Skip to main content
  • +49 (0) 40 6466 5500
  • tickets@panikcity.de

Schlagwort: hamburg

Hamburg im Winter: Die besten Tipps für die kalte Jahreszeit!

Hamburg im Winter – das muss man erlebt haben! Hier gibt es zwar selten Schnee, dafür aber eine Stadt mit sehr viel Charme und malerischer Kulisse! Und wenn die Alster zufriert, kann man dort sogar Schlittschuhlaufen.

Es gibt zahlreiche Spots und Kultureinrichtungen zu entdecken. Ob du mit Freund*innen unterwegs bist oder mit der Familie, die Auswahl ist groß und für jeden ist etwas dabei:

Die Alster lädt zum Winterspaziergang ein, die festlich geschmückte Innenstadt zum Einkaufsbummel, das große Gastronomieangebot zur gemütlichen Einkehr und die zahlreichen Erlebniswelten wie die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf der Reeperbahn zu aufregenden Indoor-Aktivitäten.

In Hamburg gibt es also auch im Winter sehr viel zu erleben und wir haben hier die besten Tipps für die kalte Jahreszeit für dich zusammengestellt.

Wie ist der Winter in Hamburg?

Der Winter in Hamburg ist in der Regel mild, verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. Die Temperaturen liegen oft über dem Gefrierpunkt, und Schneefall ist nicht so häufig wie in den östlicheren Teilen Deutschlands.

Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, können jedoch kühl, feucht und neblig sein. In manchen Jahren kann es auch zu kurzen Kälteperioden mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommen

Wenn die Stadt in der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt ist, bietet sie auch bei diesem Wetter eine besonders schöne Atmosphäre, die man, mit warmer, winterfester Kleidung ausgestattet, sehr genießen kann.

Elbphilharmonie Hamburg im Winter

Was kann man im Winter in Hamburg machen?

Hamburg im Winter bietet eine Vielfalt an Veranstaltungen, Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Events sowie zahlreiche Weihnachtsmärkte, die sich zu besuchen lohnen.

Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, der Fischmarkt oder eine Hafenrundfahrt machen auch im Winter Spaß. Und wer es eher gemütlich mag, kann das große Wellness- und Gastronomieangebot genießen.

Winterliche Veranstaltungen und Kultur

Kulturell hat Hamburg im Winter besonders viel zu bieten. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Musicals und Events finden statt, es gibt interessante Museen zu entdecken und eine Besichtigung der Elbphilharmonie lohnt sich immer. Hier ein paar Highlights:

 

Elbphilharmonie besichtigen

Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk und ein kulturelles Zentrum. Du kannst dort nicht nur Konzerte besuchen, sondern auch die Plaza erkunden, von der aus du eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt hast. Dazu werden verschiedene Führungen angeboten. Welche Konzerte und Veranstaltungen dort stattfinden, kannst du dem aktuellen Programm entnehmen.

Adresse: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg

Dialog im Dunkeln – Die Erlebnisausstellung über das Nicht-Sehen-Können

Im Dialoghaus geht es bei gleich drei spannenden Ausstellungen auf Entdeckungstour der Sinne: Mit „Dialog im Dunkeln“, „Dialog im Stillen“ und „Dinner in the Dark“ taucht man von Guides geführt in abgedunkelten Räumen in die Welt von Nicht-Sehenden bzw. Nicht-Hörenden ein.

Die Mission ist hier, Ausgrenzung zu überwinden und Berührungsängste abzubauen.

Adresse: Dialoghaus, Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag, Freitag 9.00 – 16.00 Uhr
  • Samstag 12.00 – 18.30 Uhr
  • Sonntag 10.30 – 17.00 Uhr
  • An Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr

Harry Potter Theater

„Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein Theaterstück von Jack Thorne, das auf einer Geschichte von Thorne, Joanne K. Rowling und John Tiffany basiert.

Es ist eine Fortsetzung der sieben Harry-Potter-Romane Rowlings, die 19 Jahre nach dem Ende des letzten Buchs beginnt. Erlebe die spektakulärste Show Deutschlands exklusiv in Hamburg und mach Dich bereit für ein atemberaubendes Rennen durch die Zeit.

Adresse: Theater am Großmarkt, Hamburger Großmarkt, Banksstraße 28, 20097 Hamburg.

Hier geht’s zu den Tickets.

Indoor-Aktivitäten im Winter

Wenn es dir draußen zu kalt wird oder das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es in Hamburg im Winter zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die dich begeistern werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Zeit in Hamburg im Winter, bei Regen oder Kälte optimal nutzen kannst:

 

Panik City – Die #1 Freizeitaktivität in Hamburg im Winter

Im Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz geht’s in der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf eine 90-minütige geführte Tour durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und Vieles mehr.

Alternativ gibt es neuerdings auch die 60-minütige Express-Tour. Wenn du mit einer größeren Gruppe kommst, nutze gerne den günstigen Gruppenrabatt!

Adresse: Panik City, Spielbudenplatz 21-22, 20359 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch – Freitag 11.00 – 15.00 Uhr
  • Samstag 11.00 – 17.00 Uhr
  • Sonntag und feiertags 12.00 – 14.00 Uhr

Panik City Hamburg


Mehr über Panik City erfahren

Chocoversum

Das Chocoversum by HACHEZ ist ein beliebtes Besucherzentrum für Schokoladenliebhaber in Hamburg. Dieses einzigartige Erlebnis bietet eine interaktive Reise durch die Welt der Schokolade und ermöglicht es den Besuchern, den gesamten Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel Schokolade zu erleben.

Adresse: Chocoversum, Meßberg 1, 20095 Hamburg.

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Hamburger Kunsthalle

Kunstbegeisterten ist ein Besuch in der Hamburger Kunsthalle zu empfehlen, wo man Werke aus verschiedenen Epochen anschauen und aktuelle Ausstellungen besuchen kann.

Vom Impressionismus bis hin zu Skulpturen der Moderne ist für jede*n etwas zum Bestaunen dabei und auch wegen der tollen Architektur der Kunsthalle lohnt sich ein Besuch.

Adresse: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, 20095 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr

Outdoor-Aktivitäten im Winter in Hamburg und Stadterkundung

Für all jene, die gerne frische Luft schnappen und die Natur genießen, gibt es in und um Hamburg zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die man auch im Winter machen kann.

Für Winterwanderungen bietet sich der Alsterwanderweg an oder ein Spaziergang durch den Stadtpark, die grüne Oase mitten in der City.

Weitere Tipps, was du in Hamburg im Winter draußen unternehmen kannst, findest du hier:

 

Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen 

In Hamburgs schönster Parkanlage „Planten un Blomen“ kannst du in der kalten Jahreszeit zu Musik und Disco-Beleuchtung übers Eis gleiten! Für Kinder gibt es Fahrhilfen in Form lustiger Eisbären und für Verpflegung vor Ort ist auch gesorgt.

Adresse: EisArena Hamburg, Holstenwall 30, 20355 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • täglich 10.00 – 22.00 Uhr geöffnet
  • Dienstag außerhalb der Ferien bis 20.00 Uhr

Frau fährt Schlittschuh

Hamburger Winterspektakel auf der Trabrennbahn Bahrenfeld

Ein besonderes Event im Winter in Hamburg für die ganze Familie ist das Winterspektakel auf der Trabrennbahn Bahrenfeld. Dort wird ab dem dritten Adventswochenende drei Wochen lang eine bezaubernde Mischung aus Jahrmarkt, Show, Varieté und Weihnachtsmarkt geboten.

Als Highlight wird eine 70-minütige Show mit einer Mischung aus Akrobatik, Tanz, Theater, Comedy und Livemusik präsentiert, die Klein und Groß in ihren Bann zieht.

Adresse: Trabrennbahn Bahrenfeld, Luruper Chaussee 30, 22761 Hamburg

Geöffnet: 23.12.2023 bis 07.01.2024

 

Hafenrundfahrt

Wie wäre es mit einer Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen? Viel zu erleben gibt’s auf der Tour zum modernsten Terminal weltweit in Altenwerder, vorbei an Ozeanriesen und durch Schleusen und Kanäle der historischen Speicherstadt.

Mit romantischen oder modernen Barkassen und eleganten Salonschiffen erlebt man Speicherstadt-Flair und die Giganten der Meere.

Die Rainer Abicht Crew bietet euch ganzjährig Fleet-Fahrten zur historischen Speicherstadt und Hafenrundfahrten in die großen Containerhäfen. Die Schiffsführer unterhalten euch mit viel Charakter live mit aktuellen Informationen.

Treffpunkt: Rainer Abicht, St. Pauli Landungsbrücken 1, Stand an der Promenade, Hamburg

Die ABFAHRTEN IM WINTER (ab November bis März):

  • montags bis freitags: zwischen ca. 10.00 und 17.00 Uhr, ca. alle 30-45 Minuten
  • samstags und sonntags: zwischen ca. 10.00 und 17.00 Uhr, ca. alle 30 Minuten

Hamburg Hafen Lichterfahrt

Möchtest Du eine Tour durch die Panik City und eine Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen erleben, dann nutze unser Kombiticket – zwei Attraktionen zu einem Preis!


Zum Kombiticket Lichterfahrt

Hamburg im Winter auf der Reeperbahn/in St. Pauli

Berühmt und beliebt bei Touristen ist die Hamburger Reeperbahn mit unzähligen Clubs und Theatern.

Wenn du Hamburg im Winter besuchst, bieten sich ein Besuch des Santa Pauli Weihnachtsmarkts an, eine Vorstellung im Theater oder die zahlreichen Erlebniswelten wie der Escape-Room Skurrilum, das Panoptikum oder die Panik City!

 

Santa Pauli – Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Auf „Santa Pauli“, wo schon ab 13. November die Rock’n’Roll-Vibes der klassischen Weihnachtstradition auf das rebellische Kiez-Leben treffen, wird es in Hamburg im Winter wild und unkonventionell.

„Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ bietet nicht nur eine Bühne für heiße Engelsmusik, sondern auch eine Oase für all jene, die nach dem gewissen Extra suchen – natürlich mit einer Prise Erotik und frechem Flair.

Adresse: Spielbudenplatz, Hamburg St. Pauli

Öffnungszeiten:

  • 13. November bis 23. Dezember 2023 (19.11. und 26.11. geschlossen)
  • Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
  • Samstag/Sonntag ab 13:00 Uhr

Schmidts Tivoli Theater

Eigene Musicalproduktionen, gnadenlose Comedy und schräge Shows mitten auf Deutschlands berühmtester Meile, der Reeperbahn – dafür steht der Name Schmidt!

Das 1988 eröffnete Schmidts Tivoli bietet mit modernem Volkstheater beste Unterhaltung für Kopf, Herz und Bauch in einmaligem Ambiente. Corny Littmann, der auch einer der Ideengeber und Geschäftsführer der Panik City ist, feiert seit über 30 Jahren Erfolge mit Klassikern wie dem Kiezmusical „Heiße Ecke“ oder „Die Königs vom Kiez“.

Adresse: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, 20359 Hamburg

 

Panoptikum

Das Panoptikum am Spielbudenplatz ist fußläufig direkt neben der Panik City gelegen und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Hamburgs Reeperbahn.

Es ist Deutschlands ältestes und größtes Wachsfigurenkabinett. Etwa 120 Figuren werden gezeigt und auch ein medizinisch-historisches Kabinett ist vorhanden. Hier gibt es die Möglichkeit, sich direkt neben Papst Benedikt XVI., Angela Merkel, Helene Fischer, Uwe Seeler, Michael Jackson, Queen Elizabeth und sogar Udo Lindenberg ablichten zu lassen.

Adresse: Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch – Freitag 10.00 – 20.00 Uhr
  • Samstag 10.00 – 22.00 Uhr
  • Sonntag geschlossen

Wenn Du das Panoptikum und die Panik City besuchst, buche gerne unser Kombiticket für zwei Attraktionen zu einem günstigeren Preis!

Neuer Wall auf der Reeperbahn

Hamburg im Winter: Shopping und Weihnachtsmärkte

Hamburg bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Die Mönckebergstraße und die Spitalerstraße sind bekannte Einkaufsstraßen, wo du Winterkleidung, Geschenke und vieles mehr kaufen kannst.

Während der Weihnachtszeit kannst du einen der vielen wunderschönen Weihnachtsmärkte besuchen. Der bekannteste ist der „Hamburger Weihnachtsmarkt“ auf dem Rathausmarkt. Hier kannst du Glühwein trinken, lokale Leckereien probieren und handgemachte Geschenke kaufen.

Viele weitere Vorschläge für Weihnachtsmärkte, die du nicht verpassen darfst und deren Öffnungszeiten findest du in unserem Blog über die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg 2023.

Wellness und Entspannung 

Um dich von deinen vielen Unternehmungen in Hamburg im Winter ein wenig zu entspannen, bietet die Stadt zahlreiche Wellness-Angebote und Thermen an.

In der frisch renovierten Bartholomäustherme laden drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad zum Entspannen ein. Donnerstag ist zudem immer Damensauna.

Adresse: Bartholomäusstraße 95, 22083 Hamburg

Geöffnet: Montag – Sonntag: 10–22 Uhr

Himmlische Entspannung findest du auch in erstklassigen Wellnesshotels wie dem Le Meridien, dem Westin oder dem Grand Elysée Hamburg.

Hier tauchst du in eine Welt des Wohlbefindens ein und kannst luxuriöse Spa-Behandlungen und entspannenden Massagen genießen, die Körper und Geist revitalisieren.

Hamburg mit Kindern im Winter: Was tun?

Auch für Kinder bietet Hamburg im Winter vielfältige Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Hier ein paar Tipps für tolle Familien-Aktionen, die Kinderherzen erfreuen:

 

Tropen-Aquarium Hagenbeck

Vor der gigantischen Glasscheibe im Tropen-Aquarium Hagenbeck kann man Rochen, Muränen und andere schwimmenden Tiere sehen – 14.300 Tiere aus 300 Arten. Das beeindruckt Groß und Klein!

Adresse: Tropenaquarium, Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg

Geöffnet: Montag – Sonntag: 9–18 Uhr

 

Minigolf spielen im Schwarzlichtviertel

Minigolf mit 3D-Brillen und bunten, verrückten Effekten erlebt man nur im Schwarzlichtviertel. Die Anlage bietet einen 18 ½ Loch Parcours, atemberaubende Licht- und Klangillusionen und ist ein wirklich tolles Erlebnis für die ganze Familie!

Adresse: Schwarzlichtviertel, Kieler Str. 571, 22525 Hamburg

Geöffnet:

  • Montag – Donnerstag: 14–21 Uhr
  • Freitag: 14–23 Uhr
  • Samstag: 10–1 Uhr
  • Sonntag: 10–20 Uhr

Miniatur Wunderland

Im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt kann man auf mehreren tausend Quadratmetern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt mit vielen liebevollen Details bewundern. Es werden auch 60-minütige Führungen für Kindergeburtstage angeboten.

Adresse: Miniatur Wunderland, Kehrwieder 2 / Block D, 20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Montag 8.30-19.00 Uhr
  • Dienstag – Donnerstag 9.00-18.00 Uhr
  • Freitag 8.30 – 19.30 Uhr
  • Samstag 7.30-1.00 Uhr
  • Sonntag 8.00-21.00 Uhr

Hamburg im Winter: Kulinarische Genüsse

Das kulinarische Angebot in Hamburg ist vielfältig und spiegelt die reiche gastronomische Tradition der Stadt wider. Die Hamburger Küche ist geprägt von frischen Fischgerichten, bedingt durch die Nähe zur Nordsee.

Das Gastronomieangebot in Hamburg ist groß und vielfältig und reicht von typisch nordischen Gerichten bis zur internationalen Küche aus aller Welt.

Darüber hinaus hat Hamburg eine blühende Café-Kultur. Die zahlreichen gemütlichen Cafés in verschiedenen Vierteln laden zum Verweilen im Winter ein. Sie bieten nicht nur exzellenten Kaffee, sondern auch hausgemachte Kuchen und Snacks.

Die Hamburger sind stolz auf ihre Kaffeehäuser, die oft eine entspannte Atmosphäre und einzigartige Einrichtungen bieten.

Frittierte Scholle mit Zitrone

Typische Hamburger Wintergerichte und lokale Spezialitäten

In zahlreichen Restaurants kannst du lokale Spezialitäten probieren, wie den Hamburger Labskaus oder als typisches Wintergericht den deftigen Grünkohleintopf.

Restaurant-Tipps für Hamburg im Winter

In den letzten Jahren hat die Stadt auch eine Zunahme von Michelin-Sterne-Restaurants erlebt, die gehobene internationale Küche anbieten. Hier ein paar Restaurants-Tipps für jeden Geldbeutel:

 

Waterkant im Empire Riverside Hotel 

Im Waterkant erlebt man, wie erstklassiger Fisch in der Showküche zubereitet wird. Aus fangfrischem Fisch und dem „Catch of the Day“ zaubern Küchenchef Corey Mulsow und sein Team kreative Gerichte mit intensiven Aromen. Auch Fleischliebhaber und Vegetarier kommen auf ihre Kosten!

Adresse: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg

 

Reep im Schmidt Theater

Mittenmang, an Deutschlands prominentester Straße, da liegt das Reep. Aufgetischt werden hier die liebsten Klassiker der Hamburger Küche, feine Hausmannskost aus dem Norden sowie internationale Gerichte.

Adresse: Reep – Restaurant im Schmidt Theater, Spielbudenplatz 24-25, 20359 Hamburg

 

Freudenhaus St. Pauli

Im Herzen St. Paulis gelegen und nur wenige Meter von der Reeperbahn entfernt befindet sich das Freudenhaus. Freu dich auf deutschen Hochgenuss serviert mit Hamburger Charme. Fisch, Fleisch, knackige Salate und vegetarische Leckereien werden stets frisch zubereitet.

Adresse: Freudenaus St. Pauli, Hein-Hoyer-Straße 7-9, 20359 Hamburg St. Pauli

 

Störtebeker Fischrestaurant

Seit über 30 Jahren ist das Störtebeker Fischrestaurant eine feste Größe in Hamburg. Mit einem großartigen Blick auf den Hafen und die Elbe genießt man hier typisch norddeutschen Speisen wie original Hamburger Pannfisch, eine leckere Scholle und eine besonders große Auswahl an Meeresfrüchten wie Garnelen oder Tintenfisch.

Adresse: Störtbeker Fischrestaurant, Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg

Traditionelle Weihnachtsbräuche

Die Weihnachtsbräuche in Hamburg und Norddeutschland sind so vielfältig wie die Region selbst. Von den festlichen Weihnachtsmärkten in Hamburg bis zu den gemeinschaftlichen Traditionen des Plätzchenbackens und Punschtrinkens – hier gibt es für jeden etwas, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.

Egal, ob du die besinnliche Atmosphäre in der Kirche suchst oder die festliche Stimmung auf den Märkten genießen möchtest. Lies dazu gerne unseren Blogbeitrag über die Vielfalt der Weihnachtsbräuche in Norddeutschland.

Zugefrorener Fluss in Hamburg

Hamburg im Winter – auf jeden Fall eine Reise wert!

Wie man sieht, hat Hamburg im Winter wirklich sehr viel zu bieten. Neben einem großen kulturellen Angebot gibt es zahlreiche Indoor- und Outdoor- Erlebnisse zu entdecken.

Zum Schluss noch ein Tipp für deinen nächsten Hamburg Besuch: Mit dem neuen „Hamburg Highlights Ticket“ erhältst du fünf Attraktionen zu einem Preis! Das Paket beinhaltet den Eintritt in das Schokoladenmuseum Chocoversum, die Udo Lindenberg Erlebniswelt Panik City und das Wachsfigurenkabinett Panoptikum, eine große Hafenrundfahrt mit Barkassen-Meyer und eine Führung über die Reeperbahn mit den Tourguides von Unser Hamburg!

Weitere Tipps und Tricks, wie du in Hamburg kräftig sparen kannst, findest du in unserem Blog über Hamburg Gutscheine.

Nun freuen wir uns, dich bald in Hamburg begrüßen zu dürfen! Pack dich schön muckelig warm ein und genieße die winterliche Atmosphäre in der schönsten Stadt der Welt! 


Zu den Hamburg Highlights

Die besten Adventskalender Ideen für die Weihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes: Weihnachtsmärkte öffnen, Geschenke werden besorgt und täglich wird ein Türchen im Adventskalender geöffnet. Zu dieser schönen Tradition haben wir die besten Adventskalender Ideen für dich zusammengestellt.

Wir nehmen dich mit auf eine Reise in deren faszinierende Welt, werden ihre Geschichte erkunden und verschiedene Arten von Adventskalendern kennenlernen. Lass dich von kreativen Ideen für selbstgemachte Kalender inspirieren, mit denen du deinen Liebsten eine Freude machst und eine magische Adventszeit bereitest!

Was ist ein Adventskalender?

Ein Adventskalender ist mehr als nur ein dekoratives Element in der Vorweihnachtszeit. Ursprünglich erfunden, um das Warten auf das Christkind zu verkürzen, birgt er heute tägliche Überraschungen in ganz vielen Formen.

Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich ein Türchen geöffnet, hinter dem sich ein kleines Geschenk versteckt, sei es in Form von Schokolade, Spielzeug oder anderen liebevollen Aufmerksamkeiten. Der Adventskalender symbolisiert damit die Vorfreude und das Gemeinschaftsgefühl dieser festlichen Jahreszeit.

Woher kommt der Adventskalender?

Die Ursprünge eines geliebten Weihnachtsbrauchs

Die Tradition des Adventskalenders ist faszinierend und reicht weit zurück in die Geschichte. Ursprünglich entstand sie im 19. Jahrhundert in Deutschland. Die ersten Kalender waren handgemachte Kunstwerke und hatten wenig gemeinsam mit den heutigen, kommerziellen Versionen.

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Adventskalenders war die Erfindung des ersten gedruckten Kalenders im Jahr 1903. Dieser wurde von dem Buchhändler Gerhard Lang aus Maulbronn gestaltet.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Kalender zu dem, was wir heute kennen – eine Möglichkeit, die Tage bis Weihnachten zu zählen und sich gleichzeitig jeden Tag auf eine kleine Überraschung zu freuen.

Adventskalender mit abgebildetem Weihnachtsmann

Warum brauche ich einen Adventskalender?

Adventskalender sind die ultimative Countdown-Party, die nicht nur die Tage bis Weihnachten zählt, sondern auch täglich eine kleine Überraschung bereithält.

Sie bringen nicht nur Spaß und Vorfreude, sondern sind auch das beste Mittel, um die Neugier zu stillen – wer weiß schon, was sich hinter Türchen Nr. 24 verbirgt? Ein Adventskalender ist der Schlüssel zu einem täglichen Dosis Glück und einem garantierten Lächeln, um die festliche Stimmung zu verbreiten!

Weihnachten in Hamburg und Norddeutschland

Einblick in die einzigartige Weihnachtsstimmung in der Region

Weihnachten in Hamburg und Norddeutschland ist von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt. Hier sind einige Weihnachtsbräuche, die die Weihnachtszeit im Norden so besonders machen:

Adventskalender-Zauber: Die Vorfreude auf Weihnachten wird hier durch liebevoll gestaltete Adventskalender verstärkt. Von traditionellen Modellen bis hin zu kreativen, eigenen Adventskalender Ideen gibt es in der Region eine Vielfalt an Kalendern, die täglich kleine Überraschungen bieten.

Weihnachtsmärkte: Die Region ist für ihre wunderschönen Weihnachtsmärkte bekannt. Egal ob der Hamburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, der frivole Santa Pauli im Herzen der Reeperbahn oder die gemütlichen Märkte in den Stadtteilen – sie alle verbreiten festliche Freude.

Traditionelle Gerichte: Norddeutsche Weihnachten und die Vorweihnachtszeit sind geprägt von kulinarischen Köstlichkeiten. Grünkohl, Grünkohl mit Pinkelwurst und der köstliche Stollen sind nur einige Beispiele für traditionelle Gerichte.

Lichter und Dekorationen: Die Straßen und Häuser sind mit funkelnden Lichtern geschmückt, so dass die Dunkelheit vertrieben und eine gemütliche Atmosphäre geschaffen wird.

Adventskalender Ideen – Welcher passt zu dir?

Adventskalender gibt es in unzähligen Varianten. Einige der beliebtesten sind:

Schokoladen-Adventskalender: Diese sind wohl die am weitesten verbreiteten, weil sich hinter jedem Türchen eine leckere Schokolade verbirgt, die das Warten auf Weihnachten versüßt.

Beauty-Adventskalender: Für Beauty-Liebhaber gibt es Kalender mit Kosmetikprodukten und Pflegeartikeln.

Bier- oder Wein-Adventskalender: Auch Erwachsene dürfen sich über Adventskalender freuen. Es gibt sie mit Bier- oder Weinproben für jeden Tag. Eine weitere Idee ist ein Eierlikör-Kalender für alle Udo Lindenberg Fans!

DIY-Adventskalender befüllen: Selbstgemachte Kalender bieten Raum für Kreativität. Du kannst sie mit persönlichen Geschenken oder Botschaften füllen und damit eine individuelle Note hinzufügen. In der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt in Hamburg – gibt es viele schöne Adventskalender Ideen zum Befüllen – von grünen „Panik-Socken“ bis zum Schlüsselanhänger ist alles dabei.


Zum Panik City Shop

DIY-Adventskalender: Ideen zum Befüllen

Selbstgemachte Adventskalender sind eine tolle Möglichkeit, eine persönliche Note in die Weihnachtszeit zu bringen. Deshalb findest du hier einige Ideen zum Befüllen deines individuell gestalteten Kalenders:

Handgefertigte Geschenke: Fülle deinen Kalender mit kleinen, selbstgemachten Geschenken, wie handgestrickten Socken, selbstgebackenen Plätzchen oder handgeschriebenen Gedichten.

Fotokalender: Verwandle deinen Adventskalender in ein Fotoalbum mit Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr. Ein Foto aus der Likörelle Bar der Panik City passt da natürlich sehr gut rein!

Upcycling: Verwende recycelte Materialien, um deinen Kalender zu gestalten. Alte Gläser, Stoffreste und Karton können zu einem einzigartigen Adventskalender werden.

Familienprojekt: Beteilige die ganze Familie an der Gestaltung des Kalenders. Jedes Familienmitglied kann einen oder mehrere Tage übernehmen und damit etwas Besonderes beisteuern.

Weihnachtsplätzchen Kipferl

Weihnachtskalender für Männer

Für Männer eignen sich besonders originelle und praktische Überraschungen im Kalender. Hier sind einige Ideen, um die festliche Vorfreude für die Männer in deinem Leben zu steigern:

Handwerker-Adventskalender: Bestücke den Kalender mit kleinen Werkzeugen, Schrauben, und praktischem Zubehör für den Heimwerker.

Gourmet-Genuss: Überrasche mit einem kulinarischen Adventskalender, gefüllt mit exquisiten Gewürzen, scharfen Saucen, edlen Ölen, und besonderen Leckereien.

Bierliebhaber-Paket: Stelle einen Adventskalender mit verschiedenen Biersorten, Bieröffnern und vielleicht sogar einem Bierbrau-Kit zusammen.

Gadget-Überraschungen: Für Technik-Enthusiasten eignen sich kleine Gadgets wie USB-Geräte, Kopfhörer oder handliche Werkzeuge für den Alltag.

Gaming-Freuden: Für Gamer sind kleine Spiele, Gadgets oder Gutscheine für Online-Spiele eine beliebte tägliche Überraschung.

Adventskalender Ideen für Frauen

Entdecke kreative Ideen, die das Herz jeder Frau höher schlagen lassen. Hier sind einige Anregungen, um die Vorfreude auf die festliche Zeit zu steigern:

Beauty & Wellness: Fülle den Kalender mit Pflegeprodukten, Duftkerzen, Masken und kleinen Wellness-Accessoires.

Schmuckzauber: Überrasche mit kleinen Schmuckstücken wie Ohrringen, Armbändern oder angesagten Accessoires.

Gourmet-Genuss: Verwöhne mit einem kulinarischen Adventskalender, gefüllt mit edlen Schokoladen, Teesorten, exquisiten Gewürzen und feinen Pralinen.

DIY-Kreativität: Gestalte einen selbstgemachten Kalender mit Bastelmaterial, DIY-Ideen und inspirierenden Handarbeitsprojekten.

Entspannungsrituale: Biete Momente der Ruhe mit beruhigenden Tees, Entspannungsmasken und Gutscheinen für Spa-Behandlungen.

Adventskalender Tüten

Tolle Adventskalender für Kinder

Mit diesen zauberhaften Adventskalender Ideen kannst du Kinderaugen zum Leuchten bringen, damit die Vorfreude auf Weihnachten jeden Tag gesteigert wird:

Spiel & Spaß: Fülle den Kalender mit kleinen Spielsachen, Puzzles, Bastelsets oder Malbüchern für täglichen Spielspaß.

Süße Überraschungen: Verzaubere mit einem Adventskalender, gefüllt mit kinderfreundlichen Leckereien, Schokolade, Gummibärchen und kleinen Naschereien.

Kreative Bastelideen: Inspiriere die künstlerische Seite mit Bastelmaterialien, Stiften, Glitzer und allem, was kleine Künstlerherzen höherschlagen lässt.

Tierischer Spaß: Ein Tier-Adventskalender mit kleinen Plüschtieren, Figuren oder Tier-Aufklebern bringt tierisches Vergnügen.

Lernabenteuer: Integriere lehrreiche Elemente mit Rätseln, Lernspielen oder kleinen Büchern, die neugierige Köpfe fördern.

Adventskalender für Paare

Erlebt gemeinsam die magische Vorweihnachtszeit mit einem liebevoll gestalteten Kalender für Paare. Hier sind einige Ideen, um eure tägliche Countdown-Überraschung zu etwas Besonderem zu machen:

Romantische Date-Night Ideen: Füllt den Kalender mit Gutscheinen für romantische Abende, sei es ein Candle-Light-Dinner, ein Kinobesuch oder ein gemeinsamer Spieleabend.

Kulinarische Entdeckungen: Genießt täglich eine kulinarische Überraschung wie feine Schokolade, edle Weine, oder selbstgemachte Leckereien.

Wellness für Zwei: Verwöhnt euch mit entspannenden Geschenken wie Massageölen, Badezusätzen oder Gutscheinen für gemeinsame Spa-Momente.

Liebesbotschaften: Schreibt einander jeden Tag eine kleine liebevolle Nachricht oder versteckt süße Liebesbriefe im Kalender.

Likörelle Bar Panik City

Abenteuerlust wecken: Integriert kleine Gutscheine für gemeinsame Ausflüge, sei es ein Spaziergang im Park, eine Wanderung oder ein Städtetrip. Hier bietet sich auch ein Gutschein für eine gemeinsame Tour durch die Panik City in Hamburg an! Viele weitere Tipps findest du in unserem Beitrag zu „Hamburg Gutscheinen“.


Zu den Panik City Tickets und Gutscheinen

Witzige Ideen für Weihnachtskalender

Wenn du eher ein humorvoller Typ bist, lass die Vorweihnachtszeit mit einem witzigen Touch und diesen Adventskalender Ideen aufleben:

Lustige Gutscheine: Verpacke originelle Gutscheine für kleine Alltagsdienste oder kuriose Aktivitäten, die für Lacher sorgen.

Witzige Wortspiele: Gestalte jeden Tag ein kreatives Wortspiel oder einen humorvollen Spruch, um den Tag mit einem Lächeln zu beginnen.

Komische Snacks: Fülle den Kalender mit scherzhaften Snacks, wie Schokolade in Form von Gemüse oder Bonbons mit überraschenden Geschmacksrichtungen.

Lebendiger Adventskalender Ideen

Entfache die festliche Stimmung mit einem lebendigen Adventskalender voller Aktivitäten. Hier sind inspirierende Ideen, um die Vorweihnachtszeit mit Leben zu füllen:

Gemeinsame Bastelstunden: Organisiere jeden Tag eine kleine Bastelsession, bei der gemeinsam weihnachtliche Dekorationen hergestellt werden.

Geschichtenstunden für Kinder: Biete täglich eine Vorlesestunde für die Kleinen an, entweder durch lokale Autoren oder engagierte Vorleser.

Lichterzauber: Schließe den Tag mit einer gemeinsamen Lichteraktion ab, bei der Kerzen angezündet oder Laternen durch die Nachbarschaft getragen werden.

Pflanzlicher DIY-Adventskalender: Kreiere einen eigenen Adventskalender mit kleinen Pflanzentöpfen. Fülle diese mit winterlichen Pflanzen wie Tannenzweigen, duftendem Rosmarin oder blühenden Winterblumen.

Naturnahe Aktivitäten für jeden Tag: Verstecke hinter den Türchen kleine Kärtchen mit täglichen Aktivitäten wie Spaziergängen im Wald, Vogelbeobachtungen oder DIY-Projekten mit natürlichen Materialien. So wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer in der grünen Umgebung.

Laterne Stern

Adventskalender in Hamburg kaufen

Lokale Geschäfte und besondere Hamburg-spezifische Kalender

In Hamburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Adventskalender zu kaufen. Du kannst in den traditionellen Geschäften stöbern oder nach einzigartigen, lokal inspirierten Optionen suchen. Hier sind einige Tipps, wo du fündig werden könntest:

Lokale Handwerksmärkte und Läden: Auf Handwerksmärkten findest du oft handgemachte und einzigartige Adventskalender, die du in großen Kaufhäusern nicht finden wirst.

Hamburg-spezifische Kalender: Einige Geschäfte in Hamburg bieten Adventskalender, die mit lokalen Produkten und Erlebnissen gefüllt sind, wie Hafenrundfahrten oder lokale Spezialitäten.

Besondere Ideen sorgen für Magie in der Weihnachtszeit

Nun haben wir die Welt der Adventskalender von ihren Ursprüngen bis zur Weihnachtszeit in Hamburg erkundet. Wir haben die einzigartige Weihnachtsstimmung in der Region erlebt und verschiedene Arten von Adventskalendern kennengelernt.

Wir hoffen, dass dir unsere Adventskalender Ideen gefallen und du reichlich Inspiration für deine selbstgemachten Kalender-Kreationen bekommen hast. Viel Spaß und Erfolg beim Gestalten und Überraschen deiner Liebsten. Genieße die festlichen Traditionen, einzigartigen Bräuche und die Vorfreude auf Weihnachten!


Mehr über Panik City erfahren

Die besten Hamburg Geschenke für jeden Anlass

Die Hansestadt Hamburg ist nicht nur ein Hotspot für Touristen, sondern bietet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für individuelle und unvergessliche Geschenke. Wir stellen dir die besten Hamburg Geschenke für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten und den Advent vor.

Denn Hamburg Geschenke sind ein Ausdruck unserer Wertschätzung und Zuneigung für unsere Liebsten. Am besten lassen sich diese Gefühle mit einem Geschenk vermitteln, das zu den Interessen und Vorlieben des Empfängers passt. Wenn es um besondere Geschenke und aufregende Städtereisen geht, ist Hamburg ein Ziel, das immer wieder Freude bereitet.

Was ist typisch für Hamburg?

Entdecke für deine Lieben das ideale Hamburger Souvenir und schenke eine Prise norddeutscher Kultur! Von maritimen Schätzen bis zu kulinarischen Köstlichkeiten bietet Hamburg eine vielfältige Auswahl.

In den örtlichen Geschäften kann man prima stöbern und handgefertigte Fischer-Pullis oder klassischen Hamburger Rumkugeln finden. Diese authentischen Hamburg Geschenke spiegeln den Charme der Hansestadt wider.

In unserem Panik City Shop am Spielbudenplatz findest du ebenfalls tolle „PANIK CITY HAMBURG“ Aufkleber und Kaffeetassen. Also tauche ein in die Vielfalt und lass dich von Hamburgs einzigartigem Charakter inspirieren!

Elbphilharmonie Hamburg

Die besten Hamburg Geschenke für jeden Anlass

Hamburg als Tourismus-Destination

Hamburg, die Perle des Nordens, zieht jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt an. Die Stadt ist bekannt für ihre faszinierende Kombination aus moderner Urbanität und traditionellem Charme.

In Hamburg findest du ein breites Spektrum an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die deinen Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein Besuch in der Elbphilharmonie, eine Hafenrundfahrt oder ein Spaziergang durch die historische Speicherstadt – Hamburg hat für jeden was zu bieten.

Berühmt und beliebt bei Touristen ist die Hamburger Reeperbahn mit unzähligen Clubs und Theatern. Dort befindet sich auch die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt. Wenn du einen Besuch im Udoversum planst oder verschenken möchtest, empfehlen wir die günstigen Kombi-Tickets oder das „Hamburg Highlights Ticket“– da erhältst du fünf Attraktionen zu einem Preis!


Zum Hamburg Highlights Ticket

Geburtstagsgeschenke Hamburg

Geburtstage sind eine besondere Zeit, um unseren Lieben zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. Hamburg bietet zahlreiche Geschenkideen, die den Tag des Geburtstagskindes zu etwas ganz Besonderem machen können.

Von individuellen Stadtführungen bis hin zu kulinarischen Genüssen gibt es unzählige Möglichkeiten, den Geburtstag in Hamburg zu feiern.

Personalisierte Hamburg Geschenke

Eine beliebte Option sind personalisierte Gutscheine für Aktivitäten wie Kochkurse, Museumsbesuche oder Konzerte. Damit kann der Beschenkte seine Zeit in Hamburg ganz nach seinen Vorlieben gestalten.

In der Panik City kannst du beispielsweise Tickets in einer schönen Gutscheinhülle oder auch auf den letzten Drücker Wertgutscheine zum selbst ausdrucken erwerben. Wenn es etwas mehr sein soll, gibt’s natürlich auch Udo Lindenberg Merchandise, wie die berühmten grünen Socken oder den Leckerelle® Eierlikör.

Weihnachtsgeschenke Hamburg

Die Weihnachtszeit in Hamburg ist etwas ganz Besonderes. Die Stadt erstrahlt in festlichem Glanz, und überall duftet es nach Zimt und Glühwein. Für die Suche nach Weihnachtsgeschenken gibt es in Hamburg eine Fülle von Möglichkeiten.

Auf den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten findest du handgefertigte Geschenke, kunstvollen Weihnachtsschmuck und kulinarische Köstlichkeiten. Von traditionellen Holzspielzeugen bis hin zu handgefertigten Kerzen gibt es für jeden etwas Passendes.  Unsere Highlights stellen wir dir im Blog „Die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg 2023“ vor.

Hamburg Geschenke von der Reeperbahn

Bereits im November startet der frivol-freche „Santa Pauli“ Weihnachtsmarkt im Herzen der Reeperbahn, wo du sehr ausgefallene Geschenke findest. Da er direkt vor den Türen der Panik City stattfindet, lohnt sich hier auch ein Besuch in unserem Merchandise Shop für alles, was Udo Lindenberg Fans so begeistert.

Leckerelle Panik City

Die limitierte Weihnachtsedition des Leckerelle®-Likörs gibt’s hier in einer exklusiven Geschenkbox und mit dem Codewort „XMAS 23“ bekommst du vor Ort auf die Weihnachts-Hoodies ganze 5€ Rabatt und einen „Keine Panik“-Aufkleber geschenkt! Weitere Infos dazu findest du hier im Beitrag „Exklusive Weihnachtsgeschenke in Hamburg“.

Adventliche Hamburg Geschenke

Der Advent in Hamburg ist eine magische Zeit. Die Stadt verwandelt sich in ein Winter-Wunderland mit funkelnden Lichtern und festlicher Stimmung.

Bei einem Spaziergang entlang der Alster erlebst du den Zauber des Advents. Weihnachtlich geschmückte Schaufenster laden zum Bummeln und Shoppen ein.

Wenn du auf der Suche nach Hamburg Geschenken für den Advent bist, findest du hier kleine Aufmerksamkeiten wie handgemachte Pralinen oder Adventskalender mit regionalen Leckereien.

Hamburg Gutscheine

Gutscheine sind eine großartige Möglichkeit, einen Städte-Trip nach Hamburg zu planen. Du kannst Gutscheine für Hotelübernachtungen, Stadtführungen, Konzertkarten und vieles mehr erwerben.

Diese flexiblen Geschenke ermöglichen es dem Empfänger, sein eigenes Hamburg-Abenteuer zu gestalten. Lies dazu gerne auch unsere Insider-Tipps im Beitrag über Hamburg Gutscheine!

Hamburg Geschenke: Souvenirs

Auch Souvenirs aus Hamburg sind eine wunderbare Erinnerung an die Reise. Von maritimen Dekorationen bis hin zu typisch norddeutschen Leckereien, es gibt zahlreiche Souvenirs, die die Einzigartigkeit der Stadt widerspiegeln.

Im Onlineshop der Panik City kannst du Wertgutscheine für Tickets und Merchandise sogar selber ausdrucken oder in schicker Geschenkhülle super einfach bestellen.


Zum Panik City Shop

Hamburg Geschenke aus der Speicherstadt

Hamburg Geschenke für Kurztrip-Liebhaber

Ein großartiges Hamburg Geschenk ist ein Kurztrip in die Hansestadt. Für Menschen, die sich eine Auszeit wünschen, kannst du ein Wochenende in Hamburg inklusive Unterkunft und Aktivitäten planen. Denk an ein romantisches Wochenende zu zweit, einen Kulturtrip mit Museumsbesuchen oder einen kulinarischen Kurztrip, bei dem du die Hamburger Küche erkundest.

Alternativ kannst du auch Erlebnisgeschenke wie eine Elbphilharmonie-Tour oder einen Besuch im Miniatur Wunderland verschenken.

Kulinarische Geschenke Hamburg

Entdecke die köstliche Seite Hamburgs und verschenke Gaumenfreuden, die den Geschmack der Hansestadt einfangen! Von handgemachtem Hamburger Lakritz bis zu delikaten Gewürzmischungen aus der Speicherstadt bietet die kulinarische Vielfalt hier ein wahres Fest für Genießer. Außerdem findest du in lokalen Geschäften:

  1. Hamburger Fisch-Delikatessen: Hamburg ist berühmt für seinen Fisch, insbesondere Hering. Du kannst eingelegte Heringe oder Matjesfilets in verschiedenen Geschmacksrichtungen kaufen. Diese sind in dekorativen Gläsern erhältlich und eignen sich perfekt als Mitbringsel oder Geschenk.
  2. Franzbrötchen: Diese köstlichen Zimtschnecken sind nicht nur zum Sofortverzehr geeignet, sondern können auch in speziellen Verpackungen als Souvenir mitgenommen werden. Die meisten Bäckereien bieten sie in hübschen Boxen an.
  3. Hamburgische Kaffee-Spezialitäten: Hamburg hat eine reiche Kaffeekultur. Du findest in lokalen Röstereien Hamburger Kaffeebohnen oder Kaffeemischungen, die auch in Kaffeegeschenk-Sets angeboten werden.
  4. Hamburgische Spezialitäten in Dosen und Gläsern: In vielen Geschäften in Hamburg findest du regionale Köstlichkeiten wie Senf, Currysoße, Gewürzgurken oder Labskaus in Dosen oder Gläsern. Diese sind langlebig und eignen sich gut als Geschenk.
  5. Marzipan aus Lübeck: Obwohl Lübeck nicht direkt in Hamburg liegt, ist es berühmt für sein Marzipan. Viele Geschäfte in Hamburg führen hochwertiges Lübecker Marzipan, das sich als süßes Souvenir perfekt eignet.

Diese regionalen Leckereien sind nicht nur köstlich, sondern auch eine Möglichkeit, ein Stück Hamburger Geschmackskultur mit nach Hause zu nehmen und Freunde und Familie zu überraschen.

Kaffee

Geschenke Hamburg für Frauen

Überrasche die Frauen in deinem Leben mit einzigartigen Geschenken, die den Charme Hamburgs einfangen! Von stilvollen Elbphilharmonie-Schmuckstücken bis zu handgefertigten Hafenkante-Taschen bietet die Hansestadt eine Fülle an besonderen Geschenken für Frauen. Verwöhne deine Liebste mit köstlichen norddeutschen Marzipan-Kreationen oder einer duftenden Kaffeemischung aus der Speicherstadt.

Bei uns in der Panik City gibt’s beispielsweise leckeren Eierlikör mit Udo-Hut, der alle Damen zum Kaffeekränzchen begeistert. Tauche ein in die Vielfalt und finde das ideale Geschenk, das Frauenherzen höherschlagen lässt!

Hamburg Geschenke für Männer

Für Männer gibt es originelle Hamburg Geschenke, die den kernigen Charakter der Stadt widerspiegeln! Von handgefertigten Hafenkante-Grillschürzen bis zu maritimen Accessoires für den modernen Abenteurer bietet die Hansestadt eine vielseitige Auswahl.

Oder verwöhne deinen Liebsten mit robusten Kaffeesorten aus der Speicherstadt oder einem exklusiven Stück aus der Kollektion des FC St. Pauli. Bei uns in der Panik City gibt’s den brandneuen Pfefferminzlikör mit Udo-Hut, der auch ein super Mitbringsel ist.

Mit Hamburg Geschenken überraschen

Hamburg ist nicht nur ein großartiges Ziel für Städtereisen, sondern auch ein fantastischer Ort, um Geschenke für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten zu finden. Mit Gutscheinen und Souvenirs kannst du deine Lieben überraschen und unvergessliche Erlebnisse schenken.

Panik City Gutschein

Wir hoffen, dieser Beitrag war eine Inspiration für deine Suche nach dem perfekten Hamburg Geschenk. Teile ihn gerne mit deinen Freunden, die ebenfalls aufregende Reiseziele entdecken und besondere Geschenkideen finden möchten. Hamburg wartet darauf, entdeckt zu werden!


Mehr über Panik City erfahren

Der ultimative Hamburg Gutschein Guide: Tipps und Tricks für maximale Ersparnisse

Hamburg ist immer eine Reise wert und mit einem Hamburg Gutschein kannst du viel Geld sparen und gleichzeitig die Stadt in vollen Zügen genießen! Wir stellen dir die besten Angebote der Hansestadt vor, geben dir Insider-Tipps, wo du Gutscheine findest und wie du sie einlöst, um das Beste aus deinem Aufenthalt in Hamburg herauszuholen.

Denn Hamburg, die Perle des Nordens, ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und reiche Kultur bekannt, sondern auch für seine Vielfalt an Gutscheinen und Rabatten. Hier kommen unsere ultimativen Tipps und Tricks, wie du deinen Aufenthalt in dieser Stadt zu einem erschwinglichen und unvergesslichen Erlebnis machst!

Warum ein Hamburg Gutschein?

Hamburg Gutscheine bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Reisende und Touristen. Sie ermöglichen es dir, mehr zu erleben, ohne dabei dein Budget zu sprengen.

Egal, ob du ein Student auf Städtereise, ein Reisender auf der Suche nach einem Kurztrip oder einfach jemand bist, der einen Tagesausflug in die Stadt plant: Ein Hamburg Gutschein ist die Lösung, um die Stadt in vollen Zügen zu genießen, ohne dabei dein Portemonnaie zu belasten.

Wo du Hamburg Gutscheine findest

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Hamburg Gutschein zu finden. Von offiziellen Tourismus-Seiten bis hin zu spezialisierten Gutschein-Websites, kannst du aus einer Vielzahl wählen. Stelle dabei sicher, dass du vertrauenswürdige Quellen auswählst und die Angebote vergleichst, um die besten Deals zu finden.

  1. Offizielle Tourismus-Seiten: Besuche die offizielle Website der Stadt Hamburg oder der Hamburger Tourismusorganisation, um Informationen zu aktuellen Rabatten und Angeboten zu erhalten. Diese Seiten bieten oft spezielle Aktionen und Pakete für Touristen.
  2. Gutscheinportale: Es gibt verschiedene Gutscheinportale wie Groupon, mydealz oder Sparwelt, die regelmäßig Gutscheine für Hamburg und andere Städte anbieten. Diese Seiten durchsuchen eine Vielzahl von Angeboten und präsentieren sie an einem zentralen Ort.
  3. Hotel- und Unterkunfts-Websites: Wenn du bereits deine Unterkunft in Hamburg gebucht hast oder noch auf der Suche bist, schaue auf den Websites der Hotels und Hostels nach speziellen Angeboten. Viele Unterkünfte bieten Kombipakete an, die Eintrittskarten zu Sehenswürdigkeiten und Rabatte enthalten.
  4. Soziale Medien: Folge den sozialen Medien von Unternehmen und Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Oftmals werden exklusive Gutscheine und Sonderangebote auf Facebook oder Instagram veröffentlicht.
  5. Hamburg Card: Wenn du eine Hamburg Card erwirbst, erhältst du nicht nur freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch Zugang zu zahlreichen Rabatten und Angeboten in der Stadt. Die offizielle Website der Hamburg Card bietet Informationen zu den verfügbaren Ermäßigungen.

Die besten Hamburg Gutschein Ideen

Hamburg bietet eine breite Palette von Gutscheinoptionen. Hier sind einige der beliebtesten Kategorien für einen Hamburg Gutschein:

Musical Gutschein Hamburg

Erlebe die Magie der Musicals in Hamburg und sichere dir unvergessliche Momente mit Gutscheinen für Aufführungen wie „König der Löwen“ und „Tanz der Vampire“. Ob mitreißende Songs oder fesselnde Geschichten – Hamburgs Musical-Szene hat für jeden etwas zu bieten. Du kannst diese begehrten Gutscheine direkt bei Stage Entertainment erwerben – dem Experten für erstklassige Musicals.

Wellness und Massage Gutschein Hamburg

Genieße mit einem Hamburg Gutschein himmlische Entspannung in erstklassigen Wellnesshotels wie dem Le Meridien, dem Westin oder dem Grand Elysée Hamburg. Mit einem Wellness- und Massagegutschein tauchst du in eine Welt des Wohlbefindens ein. Erfreue dich an luxuriösen Spa-Behandlungen und entspannenden Massagen, die Körper und Geist revitalisieren.

Diese exklusiven Gutscheine findest du auf mydays.de, dem Experten für unvergessliche Erlebnisse. Gönn dir oder einem Liebsten eine Auszeit vom Alltag und erlebe Hamburgs Wellness-Oasen in ihrer ganzen Pracht.

Wellness Gutschein

Panik City Hamburg Gutschein

Panik City Ermäßigungen und Rabatte: Für Schüler*innen, Azubis und Studierende gibt es montags bis donnerstags ermäßigte Tickets. Schülergruppen ab 12 Personen können Gruppenbuchungen zum Sonderpreis vornehmen. Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen B im Ausweis haben Anspruch auf eine Begleitperson. Es gibt auch Rabatte für HamburgCard-Inhaber, Budni Card, ADAC Karte und andere Rabattkarten.

Panik City Kombitickets: Mit Kombitickets kannst du zwei Attraktionen zu einem günstigeren Preis genießen. Es gibt Kombitickets mit Hafenrundfahrten bei Barkassen-Meyer, dem Panoptikum auf der Reeperbahn und Lichterfahrten bei Abicht.

Panik City Hamburg Gutschein

Wertgutscheine: Du kannst Wertgutscheine kaufen, die für Tickets oder im Merchandise-Shop der Panik City auf der Reeperbahn eingelöst werden können. Der Wert ist hier frei wählbar und natürlich die genialste Geschenkidee überhaupt! Alle Infos dazu findest du in unserem Beitrag über Wertgutscheine.

Artikelvoucher für die „Alte Liebe – Die Panikbar“: Kaufe Artikelvoucher für Kaffeekränzchen oder Panik-Cocktails in der Panik City. Damit geht’s ab an den Tresen und auch dies ist ein perfektes Geschenk.


Zu den Panik City Tickets und Gutscheinen

Hamburg Dungeon Gutschein

Die düstere Seite von Hamburg und Nervenkitzel pur erlebst du im Hamburg Dungeon. Mit einem Hamburg Gutschein für dieses Erlebnis sicherst du dir den Eintritt zu einer fesselnden Reise durch die Geschichte der Stadt, gespickt mit Grusel, Humor und interaktiven Abenteuern. Diese spannenden Gutscheine sind direkt über das Hamburg Dungeon erhältlich oder telefonisch unter Tel. 040-360055970.

Tauche ein in eine Welt voller Geschichten, die Gänsehaut garantieren, und sichere dir jetzt deinen Dungeon Gutschein für unvergessliche Stunden des Schreckens und der Unterhaltung in Hamburg!

Planetarium Hamburg Gutschein

Erweitere deinen Horizont im Hamburger Planetarium und entdecke die Faszination des Universums. Mit einem Planetarium Gutschein sicherst du dir den Zugang zu atemberaubenden Himmelsvorführungen und faszinierenden Sternenwelten. Diese begehrten Gutscheine sind direkt beim Hamburger Planetarium erhältlich.

Schenke dir selbst oder einem Sternenliebhaber in deinem Leben die Möglichkeit, das Universum in seiner ganzen Pracht und die unendlichen Weiten des Himmels über Hamburg zu erleben.

Harry Potter Gutschein Hamburg

Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter im Musical in Hamburg. Ein Harry Potter Gutschein ist das perfekte Geschenk für Fans der Zaubererwelt. Erlebe die Abenteuer von Harry, Hermine und Ron auf der Bühne, umgeben von beeindruckenden Kulissen und mitreißender Musik.

Diese begehrten Gutscheine sind direkt bei Mehr Entertainment erhältlich und telefonisch unter Tel. 0211-73440. Hol dir das perfekte Geschenk für alle Potter-Heads und erlebe die Faszination von Harry Potters Abenteuern in der Hansestadt!

Hamburg Highlights Ticket

Ein ganz besonderes Schnäppchen machst du mit dem Hamburg Highlights Ticket: Ein einziges Ticket bietet dir Zugang zu fünf beliebten Sehenswürdigkeiten, darunter die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf der Reeperbahn!

Innerhalb von fünf Tagen kannst du die folgenden Attraktionen erleben und sparst dabei mindestens 30%:

  • eine große Hafenrundfahrt durch den Hamburger Hafen – mit einer Barkasse oder dem Fahrgastschiff
  • freier Eintritt in das Chocoversum – Hamburgs leckerste Schokoladenwelt
  • Besuch des Panoptikums – Hamburgs Wachsfiguren-Highlight auf der Reeperbahn
  • eine Tour durch die Panik City – Multimedialer Spaß durch das Leben von Udo Lindenberg
  • ein geführter Rundgang über die Reeperbahn – Hamburgs beliebteste Führung auf St. Pauli
  • und als exklusives Goodie gibt es unseren Highlights-Stoffbeutel dazu.


Mehr erfahren über Hamburg Highlights

Die Hamburg CARD

Dieses Ticket bietet freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren und bis zu 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten. In der Panik City gibt es sogar 15% Rabatt mit der Hamburg CARD.

Hamburg Gutschein Einlösung

Die Einlösung von Hamburg Gutscheinen bei Locations und Attraktionen in Hamburg ist ganz einfach:

  1. Gutschein auswählen: Zunächst musst du den passenden Hamburg Gutschein auswählen. Dies kann ein Gutschein für eine Sehenswürdigkeit, ein Restaurant oder eine andere Attraktion sein.
  2. Gültigkeitsdauer überprüfen: Stelle sicher, dass du die Gültigkeitsdauer des Gutscheins überprüfst. Manche Gutscheine sind nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten gültig. Wenn ein Gutschein bereits abgelaufen ist, solltest du immer vorab anfragen, ob man ihn noch aus Kulanz verlängern kann. Spontan auftauchen funktioniert da nicht so gut.
  3. Reservierung vornehmen: Wenn eine Reservierung erforderlich ist, buche im Voraus, um sicherzustellen, dass du an deinem Wunschtermin teilnehmen kannst. Vor allem bei Attraktionen in Hamburg ist es an Feiertagen und an Wochenenden häufig von Vorteil, vorher zu buchen. An manchen Tagen gibt es kaum Restkarten an der Tageskasse.
  4. Gutschein ausdrucken oder digital vorzeigen: Je nach Einlöse-Bedingungen musst du entweder den Gutschein ausdrucken und vorzeigen oder du kannst eine digitale Version auf deinem Smartphone präsentieren. Stelle sicher, dass du den Gutschein griffbereit hast. Für die Einlösung von Wertgutscheinen in der Panik City und Artikelvouchern in der „Alte Liebe – Die Panikbar“ ist es erforderlich, diese ausgedruckt vorzulegen. Ermäßigungs-Codes und Rabatt-Karten können auch digital vorgezeigt werden.
  5. Am Veranstaltungsort einlösen: Zeige deinen Gutschein am Veranstaltungsort oder Restaurant vor. Das Personal wird ihn überprüfen und dir den entsprechenden Rabatt gewähren. Manchmal reicht es sogar, nur einen Gutscheincode zu nennen! Dies ist besonders bei Codes von Facebook und Instagram der Fall.
  6. Zusätzliche Gebühren beachten: Beachte, ob es eventuell zusätzliche Gebühren gibt, die nicht im Gutschein enthalten sind. Das könnten beispielsweise Trinkgelder, Garderobengebühren oder Parkgebühren sein.
  7. Nutze den Rabatt: Genieße deine Erfahrung oder Mahlzeit und profitiere von dem gewährten Rabatt oder den Vorteilen des Gutscheins.
  8. Erfahrungen teilen: Nach dem Erlebnis kannst du deine Erfahrung mit anderen teilen, entweder online in Bewertungsplattformen und in den sozialen Medien oder persönlich mit Freunden und Familie.
  9. Aufbewahrung des Gutscheins: Es ist ratsam, eine Kopie des Gutscheins aufzubewahren, falls es Unstimmigkeiten gibt oder du den Gutschein nochmals verwenden möchtest.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und den praktischen Tipps kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Hamburg Gutschein herausholst und deinen Aufenthalt in der Stadt in vollen Zügen genießt.

Hafenrundfahrt Hamburg

Hamburg Gutscheine: Insider-Tipps für maximale Ersparnisse

Du möchtest das Beste aus deinen Gutscheinangeboten herausholen? Schau in Restaurants, Hotels und beim Besuch von Attraktionen, ob es Rabatte mit Club-Karten oder Mitgliedskarten wie Hamburg CARD, Budni Card oder ADAC Karte gibt.

Auch Mitgliedervereinigungen wie der Tourismusverband, der Deutsche Museumsbund, Reiseverbände und viele weitere geben dir die Möglichkeit, kostenfrei oder vergünstigt Einlass zu erlangen. Einige Locations und Attraktionen belohnen auch wiederkehrende Gäste mit einem Rabatt.

In der Panik City erhältst du beispielsweise nach Ende der Tour einen Rabatt-Code, der dir 10% beim nächsten Ticketkauf erspart. Es lohnt sich auch lokale Hefte und Werbezeitschriften nach dem einen oder anderen Rabattangebot zu durchstöbern.

Mit dem Hamburg Gutschein viel erleben

Wie du siehst, lohnt es sich, Hamburg Gutscheine für deine Städtereise oder deinen Kurztrip zu nutzen. Die Ersparnisse, die du erzielst, werden deinen Aufenthalt in dieser faszinierenden Stadt noch angenehmer gestalten.

Deshalb sichere dir deine Rabatte und auf geht’s nach Hamburg! Wir freuen uns, dich auf der Reeperbahn und bei uns in der Panik City zu treffen! Falls Du noch nie die sündige Meile Hamburgs besucht hast, findest du hier in unserem Blog alles Wissenswerte über die Reeperbahn.

See you in Hamburg, Ahoi!


Die Panik City Tour

Die Vielfalt der Weihnachtsbräuche in Norddeutschland

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und in Norddeutschland erstrahlen die Städte in festlichem Glanz. Wenn du nach Inspiration für deine Weihnachtsfeier suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel tauchen wir in die vielfältigen Weihnachtsbräuche in Norddeutschland ein, insbesondere in der wundervollen Stadt Hamburg. Lass uns gemeinsam entdecken, wie diese Bräuche die Vorfreude auf Weihnachten steigern und die festliche Stimmung in der Region beleben.

Weihnachtsmärkte in Hamburg: Wo die Magie beginnt

Weihnachtsmärkte sind zweifellos der Höhepunkt der Weihnachtszeit in Norddeutschland. Hamburg, die Perle des Nordens, verwandelt sich in der Adventszeit in eine märchenhafte Kulisse, die dich verzaubern wird. Auf den Weihnachtsmärkten der Stadt kannst du nicht nur köstliche Leckereien genießen, sondern auch einzigartige handgefertigte Geschenke für deine Lieben erwerben.  Unsere Highlights stellen wir dir im Blog  „Die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg 2023“ vor.

Adventskalender: Ein tägliches Ritual

Adventskalender sind ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Norddeutschland. Hier öffnet man jeden Tag im Dezember ein Türchen, um eine kleine Überraschung zu enthüllen. Ob Schokolade, Spielzeug oder andere kleine Freuden, der Adventskalender sorgt für tägliche Vorfreude und steigert die Spannung auf das Weihnachtsfest.

St. Nikolaus und der Weihnachtsmann: Doppelte Freude

In Norddeutschland sind die Weihnachtsbräuche besonders vielfältig. Neben dem traditionellen Weihnachtsmann, der in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember die Geschenke bringt, spielt auch der St. Nikolaus eine wichtige Rolle. Am 6. Dezember kommt der St. Nikolaus, um Geschenke und Süßigkeiten zu verteilen. Während der St. Nikolaus oft in traditioneller Bischofskleidung erscheint und eher feierlich auftritt, ist der Weihnachtsmann der fröhliche Geselle, der die Herzen der Kinder im Sturm erobert.

Plätzchenbacken und Punschtrinken: Gemeinsame Traditionen

Weihnachten in Norddeutschland dreht sich nicht nur um Geschenke und festliche Märkte, sondern auch um das Teilen von Freude und Gemeinschaft. Das gemeinsame Plätzchenbacken ist eine beliebte Tradition, bei der Familie und Freunde zusammenkommen, um köstliche Weihnachtskekse zu zaubern. Dabei werden Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben, und das Backen wird zu einem liebevollen Ritual.

Ein weiteres gemeinschaftliches Highlight ist das Punschtrinken. Ob zu Hause in gemütlicher Runde oder auf den Weihnachtsmärkten, ein wärmender Becher Glühwein oder Punsch sorgt für gute Laune und geselliges Beisammensein.

Der Heilige Abend: Besinnlichkeit und Tradition

Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember, versammelt sich die Familie in Norddeutschland traditionell zu einem festlichen Abendessen. Gänsebraten, Rotkohl und Kartoffeln sind die Klassiker auf dem Speiseplan. Allerdings ist auch Kartoffelsalat mit Würsten ein beliebtes Essen an Heiligabend. Nach dem Essen ziehen einige Familien gemeinsam zum Weihnachtsgottesdienst, um die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit zu erleben. Andere spielen und singen im Kreise der Familie und wieder andere gehen ordentlich feiern, was in Hamburg auf St. Pauli auf jeden Fall zu finden ist.

Der Weihnachtsbaum: Ein funkelndes Highlight

Der geschmückte Weihnachtsbaum ist ein weiterer Höhepunkt der Weihnachtsbräuche in Norddeutschland. Die Tradition des Weihnachtsbaums reicht weit zurück und ist ein Symbol für das Licht in der Dunkelheit. Familien schmücken den Baum gemeinsam mit funkelnden Lichtern, Christbaumkugeln und selbstgemachten Dekorationen. Der Weihnachtsbaum strahlt im wahrsten Sinne des Wortes die festliche Atmosphäre des Festes aus.

Weihnachten in der Kirche: Besinnung und Gemeinschaft

Die Kirche spielt bei vielen Menschen in Norddeutschland eine wichtige Rolle in den Weihnachtsfeierlichkeiten. Viele Menschen besuchen die Weihnachtsgottesdienste, um die wahre Bedeutung von Weihnachten zu feiern und sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Weihnachtslieder: Die klingende Tradition

Weihnachten ohne die passende musikalische Untermalung? Undenkbar! In Norddeutschland werden Weihnachtslieder von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Familien singen gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“ oder „O Tannenbaum“. Die festlichen Klänge sorgen für eine herzerwärmende Atmosphäre.

Weihnachtsbräuche in Norddeutschland – Ein Fest für die Sinne

Die Weihnachtsbräuche in Norddeutschland sind so vielfältig wie die Region selbst. Von den festlichen Weihnachtsmärkten in Hamburg bis zu den gemeinschaftlichen Traditionen des Plätzchenbackens und Punschtrinkens – hier gibt es für jeden etwas, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Egal, ob du die besinnliche Atmosphäre in der Kirche suchst oder die festliche Stimmung auf den Märkten genießen möchtest, Norddeutschland hat alles zu bieten.

Nun, da du einen Einblick in die Weihnachtsbräuche dieser Region erhalten hast, kannst du dich inspirieren lassen und deine eigenen Weihnachtsfeierlichkeiten planen. Weitere Ideen und Tipps dazu findest du auch in unserem Blog „Weihnachtsfeier Hamburg 2023“.

Egal, ob du in Hamburg lebst oder diese Stadt zur Weihnachtszeit besuchst, die Bräuche und Traditionen werden dich in festliche Stimmung versetzen. Feiere Weihnachten in Norddeutschland und erlebe die Magie dieser besonderen Zeit!

Die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg 2023

Die Weihnachtsmärkte Hamburg 2023 versprechen wieder magische Momente und festliche Stimmung. Ein Besuch in Hamburg lohnt sich immer, aber besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn die Stadt in ein funkelndes Wunderland verwandelt wird!

Ob traditionell, maritim oder hip – Hamburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wir stellen dir hier die besten Weihnachtsmärkte Hamburgs vor, die du auf keinen Fall verpassen darfst.

Fliegender Weihnachtsmann-Schlitten in Hamburg

Schönste Weihnachtsmärkte in Hamburg 2023

Welche Weihnachtsmärkte finden in Hamburg 2023 statt?

Die Stadt Hamburg ist bekannt für ihre vielfältige Auswahl an Weihnachtsmärkten, die jedes Jahr Einheimische und Touristen gleichermaßen anlocken. Von historisch bis modern, von festlich bis frivol ist die Auswahl groß. Deshalb haben wir hier unsere Tipps der schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg für dich zusammengestellt:

1. Weihnachtsmarkt Hamburg am Rathausmarkt

Der Klassiker unter den Weihnachtsmärkten Hamburg

Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt lässt ab 27. November die Weihnachts-Rock’n’roll-Glocken klingen und verspricht dir ein Weihnachtserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Vor der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Rathauses präsentiert Roncalli diesen legendären und weitbekannten Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Besucher erobert.

Dabei geht es nicht um Massenware, sondern um handgefertigte Schätze und Kunstwerke. Unter dem Motto „Kunst statt Kommerz“ gibt es hier eine Spielzeuggasse, Kunsthandwerk und Holzschnitzereien aus Tirol sowie viele weitere Kuriositäten, einzigartige Geschenkideen und unwiderstehliche Leckereien wie Nürnberger Lebkuchen.

Nach einer längeren Pause schwebt nun wieder drei Mal täglich der „fliegende Weihnachtsmann“ über den Köpfen der Besucher*innen und erzählt die faszinierende Geschichte von Rudolf dem Rentier. Auch das historische Pferdekarussell aus dem Jahr 1927 dreht sich erneut. Außerdem kehrt die beliebte „Käthe Wohlfahrts Weihnachtswelt“ und der charismatische Marktgendarm Rudi zurück, um die Stimmung anzuheizen.

Ort: Auf dem Rathausmarkt, Hamburg

Öffnungszeiten: 27.11.23 – 23.12.2023 von 11:00 – 21:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Hamburg Rathaus

2. Weihnachtsmarkt Hamburg St. Pauli – Santa Pauli

Der etwas andere Weihnachtsmarkt!

Auf „Santa Pauli“, wo schon ab 13. November die Rock’n’Roll-Vibes der klassischen Weihnachtstradition auf das rebellische Kiez-Leben treffen, ist alles möglich. Hier auf „Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt“ wird es wild und unkonventionell. Denn „Santa Pauli“ bietet nicht nur eine Bühne für heiße Engelsmusik, sondern auch eine Oase für all jene, die nach dem gewissen Extra suchen – natürlich mit einer Prise Erotik und frechem Flair.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt Hamburg St. Pauli sind wie aus einer anderen Welt. Du findest hier nicht nur erotische Geschenkideen, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten, die deinen Gaumen verwöhnen. Besonders das „Winterdeck“ ist hier der „Place to be“. Hier werden kultige Drinks wie „Bordsteinschwalben“ und „Nussknacker“ ausgeschenkt und das Team zaubert jedes Jahr neue Specials aus dem Hut.

„Santa Pauli“ ist also der Weihnachtsmarkt für alle, die die klassische Weihnachtszeit mit einem frechen Twist lieben und das direkt im Herzen von St. Pauli, gleich um die Ecke vom „Schmidt-Theater“, „Schmidts Tivoli“ und dem Operettenhaus. Der Eintritt ist frei, und die Party beginnt. Rock on!

Ort: Spielbudenplatz, Hamburg

Öffnungszeiten:

  • 13. November bis 23. Dezember 2023 (19.11. und 26.11. geschlossen)
  • Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
  • Samstag/Sonntag ab 13:00 Uhr

Weihnachtsmarkt Hamburg St. Pauli

Special Tipp: Dein Besuch auf dem „Santa Pauli“-Weihnachtsmarkt lässt sich prima mit einer Tour durch die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt verbinden, denn die befindet sich ebenfalls direkt am Spielbudenplatz im Klubhaus St. Pauli!


Mehr erfahren über Panik City

3. Weihnachtsmarkt Hamburg in der Hafen City

Romantik in modernen Flair

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt der Überseeboulevard in einem schillernden Lichtermeer, und der unwiderstehliche Duft von Glühwein, frischen Crêpes und gegrillten Köstlichkeiten erfüllt die Luft. Unter dem großen Angebot an Weihnachtsmärkten Hamburg ist dies der perfekte Ort, um in festliche Stimmung einzutauchen und das Beste aus der Vorweihnachtszeit zu erleben. Ein wahrer Genuss für die Sinne erwartet dich täglich ab 12 Uhr, wenn du eine Vielzahl von köstlichen Leckereien und heißen Getränken genießt.

Als besonderes Highlight steht für die kleinen Besucher eine Wintergolfbahn bereit, die für Kinder unter 18 Jahren sogar kostenfrei und ein großer Spaß für die ganze Familie ist. Die Bahnen sind montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 12 bis 19 Uhr. Unternehmen haben sogar die Möglichkeit, den winterlichen Zeitvertreib unter der Woche von 18 bis 20 Uhr zu buchen.

Etwas ganz Besonderes ist auch der große Adventskalender, der ab dem 1. Dezember täglich um 18 Uhr von den Weihnachtsengeln geöffnet wird. Hinter jedem Türchen verbergen sich Überraschungen, die die Vorfreude auf Weihnachten noch intensiver machen. Tauche ein in dieses magische Fest und genieße die einzigartige Stimmung und einmalige vorweihnachtliche Atmosphäre! All das macht die Hafen City zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Hamburg 2023.

Ort: Überseeboulevard, Hamburg

Öffnungszeiten:

  • 20.11. – 30.12.2023 (26.11. und 24., 25.12. geschlossen)
  • 12:00 – 20:30 Uhr geöffnet

Weihnachtsmarkt Hamburg Hafen City

4. „Weißer Zauber“ Weihnachtsmarkt Hamburg an der Alster

Weihnachtsmarkt Hamburg Jungfernstieg

Der „Weißer Zauber“ Weihnachtsmarkt am Hamburger Jungfernstieg ist nicht einfach nur einer der vielen Weihnachtsmärkte in Hamburg – er ist ein wahres Winterwunderland. Weiße Pagodenzelte, magisches Lichterspiel, ein historisches Riesenrad und ein Blick auf die glitzernde Alster, der dir den Atem raubt. Hier gibt es viel mehr als gebrannte Mandeln und Glühwein.

Der Ausblick auf die festlich erleuchtete Innenstadt macht diesen Markt, der sich entlang des Jungfernstiegs erstreckt, zu etwas ganz Besonderem. Die Alstertanne glitzert auf dem Wasser und in unmittelbarer Nähe warten die Europa Passage und das Alsterhaus auf dich. Wenn du also bei einem heißen Glühwein einen Blick auf das vorweihnachtliche Hamburg erhaschen möchtest, dann ist dieser Weihnachtsmarkt in Hamburg am Jungfernstieg der richtige Ort für dich. Und hin und wieder schaut sogar der Weihnachtsmann vorbei, was vor allem die jungen Besucher in Verzückung versetzt.

Angeboten wird auf diesem Weihnachtsmarkt eine umfangreiche Auswahl an Kunsthandwerk, warmen Accessoires wie Handschuhe, Mützen und Schals, Spielzeug, Schmuck, Porzellan und Weihnachtsdekorationen.

Ort: Jungfernstieg, Hamburg

Öffnungszeiten:

  • 23.11. – 29.12. (26.11. und 24., 25.12. geschlossen)
  • Freitag/Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr,
  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 21.00 Uhr

Vorweihnachtszeit in Hamburg

Die Weihnachtsmärkte Hamburg 2023 versprechen eine ganz besondere Zeit voller Freude, Tradition und kulinarischer Leckerbissen. Egal, ob du die klassische Stimmung auf dem Rathausmarkt bevorzugst oder etwas so richtig Ausgeflipptes auf „Santa Pauli“ erleben möchtest – Hamburg hat für jeden Geschmack etwas in petto.

Auch für deine Weihnachtsfeier mit Freund*innen oder der Firma bietet sich Hamburg geradezu an. Die besten Ideen, Tipps und Locations dafür stellen wir dir in unserem Beitrag „Weihnachtsfeier Hamburg 2023“ vor.

Also, tauche ein in die festliche Jahreszeit und lass dich von den Weihnachtsmärkten verzaubern. Möge deine Weihnachtszeit magisch und voller Freude sein.

Ein frohes Fest und einen fetten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir dir!


Event Location Panik City

Die häufigsten Fragen zu den Weihnachtsmärkten in Hamburg 2023

Wie viele Weihnachtsmärkte Hamburg gibt es 2023?

2023 finden mindestens 20 verschiedene Christkindlmärkte, Weihnachtsmärkte und -basare in der Hamburger Innenstadt und in den verschiedenen Stadtteilen Hamburgs statt. Außerdem gibt es noch den Winterdom (10. Oktober bis 10. November) und an den Adventssonntagen jeweils um 14 und 17 Uhr die „Hamburger Weihnachtsparade“ auf der Mönckebergstraße.

Wann öffnen die Weihnachtsmärkte Hamburg 2023?

Die meisten Weihnachtsmärkte in Hamburg öffnen 2023 im November ihre Tore. Der „Santa Pauli“ Weihnachtsmarkt im Herzen von St. Pauli startet als einer der ersten am 13. November 2023.

Weitere vier bekannte Weihnachtsmärkte beginnen am 23. November 2023: Der „Weiße Zauber“ am Jungfernstieg, sowie die Weihnachtsmärkte in der Spitalerstraße, am Gänsemarkt und der St. Petri Kirche.

Der historische Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt beginnt am 27. November.

Wie lange haben die Weihnachtsmärkte in Hamburg geöffnet?

Die Dauer der Weihnachtsmärkte ist unterschiedlich. Die meisten haben bis 23. Dezember geöffnet, einige aber auch noch nach Weihnachten bis Ende Dezember. Auch die jeweiligen Öffnungszeiten sind sehr verschieden, so beginnen manche schon morgens, andere mittags oder nachmittags.

Hammer Events und Exzessor-Express-Touren!

Der Vorhang hebt sich für 2024! Das Udoversum in Hamburg öffnet den Verkauf für das kommende Jahr. Sichert euch jetzt eure Tickets ab nur 18,50€ und taucht ein in die Welt eures Lieblings-Panikrockers!

Wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert, damit ihr Udos Panik City in Ruhe genießen könnt. Mittwochs bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 17:00 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 11:00 bis 15:00 Uhr. Gruppen ab 40 Personen können zu jeder Zeit Touren anfragen und buchen. 

Neu in Panik-town: Die 60-minütige Express-Tour Kompakt. Perfekt für Individualbesucher mit wenig Zeit, Schulklassen und Gruppen. Schneller Einblick in Udos Welt – Räume Gronau und Osten werden ausgelassen und auf’s Feierlikörchen im Anschluss verzichten wir auch, damit es für euch flottikarotti durch die highligen Hallen und ab zurück ins Herz von Hamburg auf die Reeperbahn geht. Gruppen und Schulklassen ab 40 Personen können diese Kurztour übrigens jederzeit anfragen und buchen.

Udo selbst ist megabegeistert: „Ich freu‘ mich gigantisch auf die neuen intergalaktisch geilen Panik City Touren, hammer Events und Exzessor-Express-Touren. Hey Leute, das sind alles absolute Knaller!!“

Unsere beliebte 90-minütige Tour „Panik City – Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis“ bietet weiterhin ein umfangreiches Erlebnis: 50 Jahre Rock’n’Roll auf 180 Grad Wänden, Einblicke in Udos Vergangenheit in Gronau, den Osten und seine Stasiakte mit Augmented Reality, die Möglichkeit, Likörelle multimedial zu malen, sowie die Erlebniswelt der Bunten Republik Deutschland und ein virtuelles Konzert. Hier ist ein Feierlikörchen in der Alten Liebe – Die Panik Bar dann euer krönender Tourabschluss.

Auch mit Events wollen wir nächstes Jahr nicht geizen. Freut euch auf Konzerte mit lokalen Künstler*innen in der Likörelle Bar, Workshops und die ersten Panik Family Parties!!! Ihr habt Ideen für Events oder wollt die Panik City für eine coole Veranstaltung buchen? Dann einfach ne Mail an events@panikcity.de 

Macht euch bereit für ein knaller Panik-Jahr 2024!

Weihnachtsfeier Hamburg 2023: Unvergessliche Ideen, Locations und Tipps für Firmen, Vereine und Einzelpersonen

Weihnachten steht quasi vor der Tür, und es wird Zeit, die Weihnachtsfeier in Hamburg zu rocken. Egal, ob ihr ein Unternehmen seid, einen Verein habt oder einfach nur Bock auf eine coole Weihnachtsfeier habt, Hamburg hat so viel zu bieten.

In diesem Blogbeitrag servieren wir euch inspirierende Ideen, hilfreiche Tipps und fette Locations für eure Weihnachtssause. Lasst uns zusammen in die festliche Stimmung abtauchen!

Weihnachtsfeier Hamburg: Wo geht’s los?

Die Planung einer Weihnachtsfeier in Hamburg kann echt spannend, aber auch eine ganz schöne Herausforderung sein. Damit du gut in die Gänge kommst, haben wir ein paar Schritte für dich parat:

Schritt 1: Firmenweihnachtsfeier, Verein oder Privat – für wen ist die Weihnachtsfeier gedacht?

Bevor du ins Detail gehst, kläre erstmal, für wen die Feierei steigen soll. Ob Firmenweihnachtsfeier, Vereinsgefeiere oder Privatparty, deine Zielgruppe bestimmt, wie die Party abgeht.

Schritt 2: Budget festlegen

Egal, ob du eine dicke Firma hast oder nur eine kleine Gruppe – setz dir ein Budget. Definiere, wie viel Kohle du raushauen kannst und halte dich dran. In Hamburg gibt es Optionen für jeden Geldbeutel – du musst nur wissen, wo du hinlangen musst.

Schritt 3: Weihnachtsfeier Location Hamburg – die richtige für dein Event finden

Die Wahl der richtigen Eventlocation ist der Schlüssel zum Erfolg. Hamburg hat haufenweise geile Orte, die deine Weihnachtsfeier legendär machen können. Hier sind ein paar Vorschläge für Weihnachtsfeier Locations in Hamburg.

Traditionell und lässig: Alte Speicherstadt

Die historische Speicherstadt Hamburgs hat einen super Charme. Einige der alten Speicher wurden zu coolen Eventlocations umgestylt, die perfekt für eine fette Weihnachtsfeier sind. Die Backsteinwände und die Kanäle sorgen für mega Atmosphäre, die deine Gäste abfeiern werden.

Fancy und stylish: Elbphilharmonie

Wenn du einen Hauch von Luxus willst, ist die Elbphilharmonie die richtige Adresse. Mit ihrem modernen Design und dem Blick auf die Elbe und die Stadt ist das der Hammer. Hier gibt’s verschiedene Räume, die sich für Feiern jeder Größe eignen.

Weihnachtsfeier Elbphilharmonie

Kiez und Rathausmarkt: Gemütliche Weihnachtsmärkte

Hamburg ist für seine geilen Weihnachtsmärkte bekannt. Den coolsten findest du auf dem Kiez und den traditionellsten am Rathausmarkt. Hier kannst du deine Weihnachtsfeier in Hamburg unter freiem Himmel genießen, Glühwein trinken und lokale Leckereien abstauben.

Ansonsten kann vor oder nach dem Bummel über den Santa Pauli Weihnachtsmarkt natürlich ein Abstecher in die Panik City gebucht werden – immerhin liegt der direkt vor der Haustür.

Weihnachtsfeier Hamburg St. Pauli: Panik City

Die Panik City im Klubhaus St. Pauli ist ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort für Weihnachtsfeiern in St. Pauli. Das einzigartige, multimediale Konzept und die inspirierende Atmosphäre zeichnen ihn aus. Hier tauchst du ein in die faszinierende Welt von Udo Lindenberg und erlebst unvergessliche Momente zwischen Musik, Kunst und Geschichte.

Auf insgesamt 700 m² Fläche findest du sechs detailliert gestaltete Räume, jeder mit ganz individueller Atmosphäre. Zentrale und exklusive Eventlocation mitten auf der Reeperbahn in Hamburg. Flexibler Platz für Feierlichkeiten mit 20 bis 100 Gästen. Individualisierbares Catering, Getränke, Arrangements und zusätzliche Sonderwünsche sind buchbar. Genießt unser Infotainment mit Musik, Technik und jeder Menge Party-Spaß.

Weihnachtsfeier Eventlocation Hamburg in der Panik City


Zur Eventlocation

Schritt 4: Weihnachtsdekoration: So wird euer Festsaal zum Winterwunderland

Die richtige Weihnachtsdekoration verpasst deiner Weihnachtsfeier in Hamburg den letzten Schliff und sorgt für Stimmung. Check mal diese Ideen, wie du deinen Festsaal in echten Winterzauber verwandelst:

Tannenzweige und Lichterketten

Tannenzweige und Lichterketten sind echte Klassiker in Sachen Weihnachtsdeko. Damit kannst du deine Location einheizen und eine gemütliche Atmosphäre zaubern. Gib dem Ganzen noch einen Touch Gold oder Silber und es sieht fancy aus.

Weihnachtsbäume und Christbaumschmuck

Ein Weihnachtsbaum gehört einfach dazu. Such dir einen Baum, der in deinen Partyraum passt, und dekoriere ihn mit traditionellem Christbaumschmuck. Deine Gäste werden es feiern, Geschenke unter dem Baum abzulegen und später auszupacken.

Fancy Tischdeko

Die Tischdeko ist ein weiteres Highlight. Nutze festliche Tischdecken, Servietten und Kerzen, um deinen Tisch in ein echtes Partyzentrum zu verwandeln. Selbstgemachte Platzkarten sorgen dafür, dass sich alle Gäste willkommen fühlen.

Schritt 5: Weihnachtsfeier Ideen Hamburg – Spaß für Jung und Alt

Deine Weihnachtsfeier in Hamburg wird nur dann der Hit, wenn deine Gäste gut unterhalten werden. Hier sind ein paar Ideen, die für Firmen, Vereine und Einzelpersonen gleich fetzig sind:

Rock´n´Roll Weihnachtsfeier

In der Panik City auf der Reeperbahn wird deine Weihnachtsfeier in Hamburg zum interaktiven Highlight. Werde aktiv Teil der Geschichte durch die innovativen Stationen. Tritt auf die Bühne mit einer VR-Brille, nimm an einem virtuellen Roadtrip teil und lasse dich von Udo Lindenbergs Kunstwerken inspirieren. Jedes Erlebnis ist einzigartig und lässt deine Veranstaltung unvergesslich werden.

Das erfahrene Panik City Team unterstützt gerne bei der Planung und Durchführung von deiner Weihnachtsfeier in Hamburg – von der technischen Unterstützung über das Catering bis hin zur Sicherheitsplanung.

Weihnachtsfeier Ideen Hamburg


Mehr erfahren

Karaoke-Showdown

Karaoke ist der Burner, um die Stimmung deiner Weihnachtsfeier in Hamburg anzuheizen und deine Gäste aktiv einzubinden. Organisiere einen Karaoke-Contest, bei dem alle ihre Lieblings-Weihnachtssongs performen können. Sorge dafür, dass ’ne Ladung Xmas-Hits in deiner Playlist ist!

Weihnachtsfotos zum Abfeiern

Eine Fotobox ist der Hit für deine Weihnachtsfeier Hamburg, um Erinnerungen an deine Feier festzuhalten. Schnapp dir Requisiten und Weihnachtshüte und lass die Gäste coole Fotos knipsen. Die können sie später mit nach Hause nehmen und mit ihren Buddies teilen.

Weihnachtsquiz-Herausforderung

Plane ein Weihnachtsquiz, bei dem die Gäste ihr Wissen über Weihnachtsbräuche, Musik und Filme unter Beweis stellen können. Die Gewinner können coole Preise abstauben, das sorgt für Extra-Motivation.

Schritt 6: Weihnachtsfeier Hamburg Catering: Schlemmerei für jeden Geschmack

Der Erfolg deiner Weihnachtsfeier hängt auch vom Catering ab. Hamburg hat eine breite Auswahl an kulinarischen Leckereien, die die Gäste begeistern werden. Hier sind ein paar Ideen für ein Festmahl:

Traditionelles Weihnachtsessen

Ein klassisches Weihnachtsmampf mit Gänsebraten, Rotkohl und Klößen geht immer gut. Dazu eine leckere Soße und die Gäste können das authentische Weihnachtsfeeling genießen.

Weihnachts-Buffets

Buffets sind ideal, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu bieten. Schnappe dir ein Buffet mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Vergiss nicht, ein paar veggie und vegane Optionen einzubauen, damit alle auf ihre Kosten kommen.

Weihnachts-Cocktails und Drinks

Weihnachts-Cocktails sind der Knaller, um die Gäste zu überraschen. Denk an Klassiker wie Glühwein, Eierlikör und Punsch. Du kannst sogar eine Cocktailbar aufziehen, wo die Gäste ihre eigenen Drinks mixen können.

Planung deiner Weihnachtsfeier in Hamburg: Tipps und Tricks

Die Organisation einer Weihnachtsfeier in Hamburg erfordert Sorgfalt und Planung. Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die bei der Vorbereitung helfen können:

Frühzeitige Buchung

Hamburg ist besonders in der Weihnachtszeit gefragt. Deshalb ist es klug, die Weihnachtsfeier Location in Hamburg frühzeitig zu buchen, um sicherzustellen, dass du den gewünschten Termin bekommst.

Individuelle Einladungen

Erstelle maßgeschneiderte Einladungen, die den Stil und das Thema deiner Feier widerspiegeln. Persönliche Einladungen sorgen für Vorfreude und tragen zur Gesamtstimmung bei.

Geschenkaustausch

Überleg dir, ein Geschenkaustauschspiel in deine Feier einzubauen. Das hebt die festliche Stimmung und bringt die Teilnehmer näher zusammen.

Geschenke auf Weihnachtsfeier

Ob Betriebsfeier, Vereinsfeier oder private Weihnachtsfeier in Hamburg: Für alle was dabei!

Egal, ob du deine Weihnachtsfeier für ein Unternehmen, einen Verein oder die Clique planst, Hamburg hat für jeden Anlass die richtige Antwort. Lass dich von den vielen Locations, Deko-Ideen, Aktivitäten und Schlemmereien inspirieren, um deine Weihnachtsfeier in Hamburg zu einem unvergesslichen Event zu machen.

In Hamburg gibt’s nicht nur den Hafen und die Reeperbahn, sondern auch eine reiche kulturelle Vielfalt, die in der Weihnachtszeit besonders glänzt. Nutze diese Tipps und Ideen, um deine Weihnachtsfeier in Hamburg zu rocken und deine Gäste zu begeistern. Lass uns die festliche Stimmung der Hansestadt genießen und frohe Weihnachten feiern! Vor allem in der Panik City ist da ordentlich was möglich!

Auf’m Dienstag durchs Udoversum

Wir grüßen euch mit ’nem rockigen Schlagzeugbeat und einem kräftigen Schluck aus dem Eierlikörglas! Wir haben da ’ne Hammer-News für euch, die euch aus den grünen Socken hauen wird!

Am Dienstag, den 21.11.2023, öffnen wir die Pforten der Panik City für euch, obwohl wir sonst an diesem Tag geschlossen haben. Aber hey, für euch tun wir alles! Warum? Weil wir die besten Fans der Welt haben und die Nachfrage für den Tag bereits groß war!

Um 16 Uhr und um 17 Uhr starten unsere Touren für Einzelgäste und kleine Gruppen. Ihr taucht ein in die Welt des Panikrock und erlebt, wie Udos Musik und Lebenswerk entstanden sind. Schnappt euch eure Tickets im Webshop unter https://tickets.panikcity.de oder ruft unsere Telefonhotline unter 040 – 6466 5500 an (Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr). Aber, Freunde, beeilt euch, denn die Tix sind heiß begehrt und wir haben nur begrenzte Plätze!

Wir können es kaum erwarten, euch in der Panik City zu sehen. Bleibt rockig, bleibt rebellisch, bleibt panisch!

Die 5 besten Reeperbahn Clubs und Discos: Entdecke das Nachtleben von St. Pauli

Clubbing in Hamburg – dazu sind die zahlreichen Reeperbahn Clubs ideal: Aufgrund der Vielfalt an Clubs, der Musikszene, der lebhaften Atmosphäre und des internationalen Flairs ist die Reeperbahn – Hamburgs weltbekannte Amüsiermeile – ein großartiger Ort für Clubbing und ein aufregendes Nachtleben!

Die Reeperbahn hat sich im Laufe der Jahre zu einem Synonym für Unterhaltung, Musik und Partys entwickelt. Hier finden Besucher eine breite Palette von Clubs, die unterschiedliche Musikrichtungen und Stimmungen bieten. Und dabei gibt es Hunderte von Möglichkeiten, zu feiern und zu tanzen.

Da die Auswahl so riesig ist und damit deine Clubbing-Night zum unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir uns einmal umgeschaut und stellen hier die Top 5 der besten und coolsten Reeperbahn Clubs vor.

DJ im Reeperbahn Club

Reeperbahn: Ein Einblick in Hamburgs geile Meile

Die Reeperbahn auf St. Pauli ist nicht nur die sündige Meile, sondern viel mehr Anlaufpunkt für Live-Musik, Kultur und kunterbunte Musicals. Hier sind die Nächte lang und man kann bis zum Morgengrauen durchfeiern. Also ein absolutes Muss für alle Nachtschwärmer!

Neben dem bunten Nachtleben gibt es auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Was du bei deinem Hamburg-Trip oder einem Reeperbahn-Streifzug nicht verpassen solltest, erfährst du in unserem Blog zum Thema „Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten“.


mehr erfahren

Kann man auf der Reeperbahn feiern?

Wenn man irgendwo richtig gut feiern kann, dann auf der Reeperbahn! Das Amüsierviertel ist weltbekannt für sein großes Angebot und das bunte, lebhafte Treiben. Da ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Falls du dich auf der Reeperbahn noch nicht auskennst und wissen möchtest, was es hier zu beachten gibt, lies gerne unsere Tipps in unserem Blog über die häufigsten Fragen zur „Reeperbahn“.

Warum die Reeperbahn der perfekte Ort für Clubbing ist

Der Stadtteil St. Pauli ist für seine Offenheit, Toleranz und kulturelle Vielfalt bekannt und schafft damit eine einladende Umgebung für eine erlebnisreiche Clubbing-Nacht. Hier befinden sich zahlreiche verschiedene Reeperbahn Clubs, egal ob du Fan von elektronischer Musik, Rock, Pop, Hip-Hop oder Jazz bist.

Viele Clubs sind für Auftritte von prominenten Künstlern, Bands und DJs bekannt. Und die Clubs auf der Reeperbahn haben oft längere Öffnungszeiten als Clubs in anderen Stadtteilen. Dies bedeutet, dass du bis in die frühen Morgenstunden feiern und tanzen kannst.

Die Top 5 Reeperbahn Clubs, die du nicht verpassen solltest

Aus dem großen Angebot an Reeperbahn Clubs haben wir fünf angesagte und beliebte Clubs ausgesucht, die wir hier vorstellen möchten – unsere Top 5 sind:

#1 der Reeperbahn Clubs: Bahnhof Pauli

Einer der ungewöhnlichsten Reeperbahn Clubs in Hamburg ist der „Bahnhof Pauli“. Im Look einer stillgelegten U-Bahn-Station erwartet dich ein besonderes Ambiente mit Industrial Style und urbanem Charme. Es wird ein abwechslungsreiches Programm von Konzerten und wechselnden Partyreihen mit elektronischer Musik, über Techno, Rock bis Pop und Hip-Hop geboten. Diverse Kulturelle Events stehen hier demnächst auf dem Plan. „Diversity in Culture“ wird hier gelebt. Insider Tipp: Technik vom Feinsten!

#2 der Reeperbahn Clubs: Sommersalon

Der Sommersalon ist Teil des Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz und wird als „Hamburgs schönstes Tanzwohnzimmer“ bezeichnet. Hier werden die Gäste mit feinen Drinks und Tunes versorgt. Hip-Hop, Dancehall und Funk tönt aus den Boxen und man findet hier genug Platz, um das Tanzbein zu schwingen. Insider-Tipp: Mal an die Decke schauen!

Udo Lindenberg vor der PANIK CITY

#3 der Reeperbahn Clubs: Mojo Club

Ein weiteres Highlight unter den Reeperbahn Clubs ist der unterhalb der „Tanzenden Türme“ gelegene „Mojo Club“. Hier ist auf zwei Ebenen Platz für bis zu 800 Besucher und er wird auch als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt.

Unter der Woche lädt der Club zu pop-kulturellen Events aus Musik, Kunst und Gesellschaft ein und man kann hier super zu Soul, Hip-Hop und Jazznummern tanzen. Ein wunderschöner Club mit hervorragender Soundqualität und Akustik.

#4 der Reeperbahn Clubs: Molotow

Im „Molotow“, einem sehr angesagten Indie-Rock-Club, kann man auf mehreren Ebenen auf drei Floors durch verschiedene Partys tanzen. Die Location bietet alles für einen gelungenen Club-Abend: gute Indie-Musik, nette Menschen, Drinks und grandiose DJs.

Außerdem finden hier Auftritte verschiedenster Livebands aus aller Welt statt und Getränke gibt es auch im Außenbereich, dem „Backyard“.

#5 der Reeperbahn Clubs: Gaga

Ein besonders stylischer Nachtclub befindet sich im 5. Obergeschoß des Klubhaus St. Pauli. Mit dem gläsernen Aufzug geht es hinauf in eine atemberaubende Designer-Location mit Terrasse, von der man einen hervorragenden Panoramablick über die Reeperbahn hat.

Im Gaga finden stilvolle Party-Abende statt, weshalb ein angemessener Kleidungsstil erwünscht ist. Samstags ab 22.30 Uhr legen renommierte DJs auf und bringen den Club zum Kochen. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Gast!

Und vor den Reeperbahn Clubs? PANIK CITY besuchen!

Das Nachtleben auf der Reeperbahn besteht aber nicht nur aus Clubs, sondern auch aus zahlreichen Bars, Restaurants, Theatern und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten.

Panik City

So findet man ebenfalls im oben erwähnten Klubhaus St. Pauli die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt. Hier geht’s auf eine geführte Tour durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und Vieles mehr – die perfekte Einstimmung auf einen coolen Club-Abend in St. Pauli!

Also komm uns bald auf der Reeperbahn besuchen und tauche ein ins fantastische und unvergleichliche Hamburger Nightlife. Let’s dance!


Die Panik City Tour