Skip to main content
  • +49 (0) 40 6466 5500
  • tickets@panikcity.de

Autor: Petra

Dein perfekter Tag mit den Hamburg Highlights

Dein perfekter Tag mit dem Hamburg Highlights Ticket – Entdecke 5 Attraktionen in 5 Tagen!

Moin und willkommen in Hamburg, der Perle des Nordens! Hamburg hat so viele Facetten, dass es schwerfällt, alles in kurzer Zeit zu erleben. Doch keine Sorge – mit dem Hamburg Highlights Ticket ist das kein Problem! Dieses Kombiticket bietet dir Zugang zu fünf Top-Attraktionen der Stadt und lässt dir bis zu fünf Tage Zeit, sie zu entdecken. Egal, ob du maritimes Flair liebst, kulturelle Highlights suchst oder einfach entspannt genießen willst – dieses Ticket ist dein Schlüssel zu einem stressfreien Hamburg-Erlebnis. Lass dich inspirieren, wie du deine Reise perfekt gestalten kannst und erfahre, warum das Hamburg Highlights Ticket die beste Wahl ist.

Was ist das Hamburg Highlights Ticket?

Mit nur einem Ticket bekommst du Zugang zu:

  • Einer großen Hafenrundfahrt mit Barkassen-Meyer 🛥️.
  • Einem Besuch im Chocoversum, wo du deine eigene Schokolade kreieren kannst 🍫.
  • Der interaktiven Erlebniswelt Panik City – tauche ein in Udo Lindenbergs Leben 🎤.
  • Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett, dem Panoptikum 🕯️.
  • Einer spannenden Unser Hamburg Führung über die legendäre Reeperbahn 🌆.

Kosten und Ersparnis: Für nur 85 € (Erwachsene) und 54 € (Kinder 12–17 Jahre) sparst du im Vergleich zum Einzelkauf bis zu 30 % und genießt volle Flexibilität. Dank der Gültigkeit über fünf Tage kannst du Hamburg in deinem Tempo erkunden, ohne Hektik und komplizierte Planung.

Vorteile:

  • Flexibilität: Du entscheidest, wann und in welcher Reihenfolge du die Attraktionen besuchst.
  • Einfachheit: Ein Ticket – alles inklusive. Kein lästiges Buchen vor Ort.
  • Erinnerung: Als Bonus gibt es einen Hamburg-Stoffbeutel als kleines Andenken.

Dein perfekter Tag mit Hamburg Highlights

Maritime Erlebnisse – Hafenrundfahrt

Starte dein Hamburg-Abenteuer auf dem Wasser! Mit Barkassen-Meyer gleitest du vorbei an gigantischen Containerschiffen, Werften und dem beeindruckenden Dockland-Gebäude. Die Tour führt dich durch die historische Speicherstadt, wo du die engen Fleete und beeindruckenden Backsteingebäude hautnah erlebst. Dein Guide erzählt dir spannende Anekdoten über die Geschichte des Hamburger Hafens – das Tor zur Welt.
Warum ein Muss? Keine andere Stadt verbindet Tradition und Moderne so perfekt wie Hamburg, und vom Wasser aus entdeckst du die schönsten Perspektiven.

Faszination Schokolade im Chocoversum

Erlebt die interaktive Tour im Hamburger Schokoladenmuseum, in der die Schokolade der Star ist! In knackigen 90 Minuten zeigen die Schoko-Expert*innen, was Faszination Schokolade für uns bedeutet – von der frischen Kakaofrucht bis zur fertigen Tafel Schokolade. Was macht eine gute Schokolade aus? Und wie steht es mit Nachhaltigkeit im Kakaoanbau? Ihr werdet nicht nur zum Probieren verführt, sondern könnt in unserer Schokowerkstatt auch Eure eigene Schokoladentafel mit Euren Lieblingszutaten gestalten.

Warum besuchen? Es ist ein süßes Abenteuer für die ganze Familie und ein Genuss für alle Sinne.

Stars und Geschichte im Panoptikum

Du möchtest Taylor Swift und Ed Sheeran mitten auf der Reeperbahn treffen? Das geht im Panoptikum, Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett. Hier triffst du über 120 Persönlichkeiten als Wachsfiguren – von Donald Trump über Helene Fischer bis Olivia Jones. Die Figuren sind so lebensecht, dass du sie fast anfassen möchtest. Perfekt für lustige Erinnerungsfotos und interessante Einblicke in Kunst und Geschichte, denn es gibt einen gratis Audioguide, auch als App, und für Kinder und Jugendliche Quizhefte.

Warum hingehen? Es verbindet Spaß mit Bildung und ist ideal für alle Altersgruppen.

Interaktive Erlebnisse in der Panik City

Lass dich in Udo Lindenbergs Welt entführen! Die Panik City bietet dir mit Virtual Reality, Projektionen und interaktiven Installationen einen einzigartigen Einblick in das Leben des deutschen Kultmusikers. Ein Mix aus Kunst, Musik und Technologie macht diesen Besuch unvergesslich.

Warum einzigartig? Selbst wenn du kein Udo-Fan bist, wirst du von der kreativen Inszenierung begeistert sein.

Abendliche Abenteuer auf der Reeperbahn

Zum Abschluss deiner Reise entdeckst du Hamburgs legendärstes Viertel: die Reeperbahn. Bei einer Kiezführung mit den Guides von Unser Hamburg tauchst du in die spannende Geschichte des Viertels ein. Erfahre, wie sich die Reeperbahn von einem Rotlichtbezirk zu einem kulturellen Hotspot entwickelt hat, und erhalte Insider-Tipps zu den besten Bars und Clubs.

Warum mitmachen? Die Kombination aus Geschichte, Humor und Nachtleben macht die Tour zu einem Highlight deines Besuchs.

Perfekt für Schulklassen und Gruppen

Das Hamburg Highlights Ticket ist eine ausgezeichnete Wahl für Schulklassen, Reisegruppen oder Firmenevents. Es bietet nicht nur einen unschlagbaren Preisvorteil und macht es budgetfreundlich, sondern erleichtert auch die Organisation erheblich. Dank der einfachen Organisation – ein Ticket für alle Erlebnisse – sparst du Zeit und Aufwand. Die flexible Nutzung an bis zu fünf Tagen passt perfekt zu Gruppenplänen, und alle Attraktionen sind zentral gelegen, was die Logistik erleichtert.

Ab einer Gruppengröße von 12 Personen übernehmen wir die komplette Planung für euch – von der Buchung einzelner Termine bis hin zur Koordination der Besuche bei den fünf Attraktionen. Damit könnt ihr euch zurücklehnen und den Fokus auf das Erlebnis legen. Auch für größere Gruppen, z. B. mit 60 bis 80 Personen, haben wir umfassende Erfahrung. Wir stellen sicher, dass jede Aktivität reibungslos abläuft und dass eure Wünsche berücksichtigt werden.

So geht’s: Einfach unser Gruppenbuchungsformular ausfüllen und wir melden uns „flottikarotti“ bei dir zurück. Unsere erfahrenen Planer erstellen ein maßgeschneidertes Programm für eure Gruppe, damit Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Vorteile auf einen Blick:

  • Ein Ticket für fünf Attraktionen – stressfrei und flexibel.
  • Persönliche Betreuung ab 12 Personen.
  • Erfahrung mit großen Gruppen und individuelle Terminplanung.
  • Zentral gelegene Attraktionen, die leicht erreichbar sind.

Ob Schulklasse, Betriebsausflug oder Reisegruppe – das Hamburg Highlights Ticket ist die perfekte Wahl für einen gut organisierten und abwechslungsreichen Aufenthalt in der Hansestadt.

Hamburg Highlights 5 Attraktionen in 5 Tagen
Hamburg Highlights 5 Attraktionen in 5 Tagen

Fazit: Dein Ticket für Hamburg

Mit dem Hamburg Highlights Ticket erlebst du die Hansestadt stressfrei, flexibel und vielseitig. Es ist die perfekte Wahl für Einzelbesucher, Familien und Gruppen. Sichere dir jetzt dein Ticket für 85 € (Erwachsene) oder 54 € (Kinder) und entdecke Hamburg auf eine einzigartige Art und Weise.

Jetzt buchen: www.hamburg-highlights.com

Wir sehen uns in Hamburg – der Stadt, die dir alles bietet! 🌊🍫✨

Smash Comedy Hamburg

Smash Comedy Hamburg ist eine brandneue Veranstaltungsreihe, die am 5. April 2023 in der Alten Liebe in Hamburg auf der Reeperbahn startet. Auf Instagram gibt es bereits erste Informationen zu dieser spannenden Comedy-Show. Die talentierten Comediennes werden das Publikum mit ihrer Schlagfertigkeit und ihren Witzen begeistern und für eine unvergessliche Erfahrung sorgen. Das neue Comedy Format feiert Premiere auf St. Pauli, und vor allem die FLINTA* & Queers der deutschen Comedyszene: weil wir Bock auf eine Show mit neuen, anderen Perspektiven haben, weil wir mehr Safe Spaces brauchen, wo kein Platz für rassistische, sexistische, trans- oder queerfeindliche Witze ist – und für die Sichtbarkeit. Für die Laut-heit! Die Alte Liebe Hamburg ist der perfekte Veranstaltungsort für dieses Comedy-Event, da sie eine einzigartige Atmosphäre und eine gemütliche Umgebung bietet. Ob ihr allein kommt oder mit Freunden, Smash Comedy Hamburg ist definitiv ein Muss für alle, die gute Comedy lieben. Bleibt dran, um weitere Informationen über diese aufregende Veranstaltungsreihe zu erhalten!

Nächste Shows: 5. April und 17. Mai 2023

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Alte Liebe, Spielbudenplatz 22, im Klubhaus St. Pauli, 20359 Hamburg

Host: Schwessi

Instagram: smash.comedy.hamburg, schwessiii

Eintritt 5-15€ nach eigenem Ermessen

Reservierungen unter event@alte-liebe.hamburg

Musik-Comedy mit Band

Keine Touren am Freitag, 24.3.2023, aber dafür eine coole Show am Abend!!! Einlass ab 18 Uhr und es gibt ab sofort nur noch Restkarten!

Musik-Comedy mit Band von Wiederholungstäterin Schwessi (fast) unplugged. Die Gegenwart fliegt uns um die Ohren. Die Apokalypse lauert an jeder Straßenecke. Da helfen nur: Voll-nach-vorne-Humor und eine große Portion Liebe! Schwessi schreibt sich die Dämonen vom Hals, die uns alle quälen, und schafft es damit, sie wenigstens ein bisschen zu zähmen. 2019 war die Hamburger Künstlerin bereits zweimal in der einmaligen Likörelle Bar des Udoversums zu Gast und wird 2023 ebenfalls mit ihrer neuen Musik-Comedy-Show die Panikfans auf Hamburgs Reeperbahn begeistern.

Tickets gibt’s im Ticketshop unter dem Reiter „Veranstaltungen“ oder an der Telefonhotline unter 040-64665500. Hier gibt’s mehr Infos: www.panikcity.de/schwessi

Und hier unser ganz persönliches Lieblingsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=T6fK6IN-mDk

Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten – unsere top 11

Die Reeperbahn auf Hamburg St. Pauli ist nicht nur die sündige Meile, sondern viel mehr Anlaufpunkt für Live-Musik, Kultur und kunterbunte Musicals. Damit bietet die Reeperbahn in Hamburg zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Millionen von Touristen Jahr für Jahr begeistern. Solltet ihr einmal in Hamburg sein, ist ein Besuch auf dem Kiez eine wunderbare Idee und eine Unternehmung für den ganzen Tag.

In diesem Beitrag zeigen wir euch die 11 beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Hamburgs Reeperbahn, die ihr bei eurem Hamburg-Trip nicht verpassen solltet. Hier ein kurzer Überblick:

  1. Panik City
  2. Davidwache
  3. Tanzende Türme
  4. Udo Lindenberg Stern
  5. Herbertstraße
  6. Panoptikum mit Udo Lindenberg Figur
  7. Art Walk mit Udo Lindenberg Aufsteller
  8. Spielbudenplatz
  9. Klubhaus St. Pauli
  10. Schmidts Tivoli Theater
  11. Beatles Platz

Was ist die Reeperbahn?

Fragen, die man auf dem Kiez gerne mal hört, sind: Wo fährt denn eigentlich die Reeperbahn ab? Wo geht’s denn hier zur Reeperbahn? Wann macht denn die Reeperbahn auf?

Die Reeperbahn ist die zentrale Straße im Hamburger Stadtteil St. Pauli und wird für Touristen gern als Sammelbezeichnung für den ganze Stadtteil verwendet.

Der Name Reeperbahn kommt von den Seilern und Taumachern, die sogenannten Reepschläger. Diese haben Schiffstaue hergestellt und dafür war eine lange Bahn nötig. Für die langen, dicken Taue hat man eine etwa 400 Meter lange Bahn gebraucht. Diese nannte man Reiferbahn. Hochdeutsch war aber damals gar nicht so in aller Munde, sondern man sprach mehr plattdeutsch und daher kam der Name Reeperbahn zustande.

Was ist die Reeperbahn

Wie lange ist die Reeperbahn?

Um genau zu sein, macht die Reeperbahn selbst mit ihren 930 Metern vom Millerntor in Richtung Westen bis zum Nobistor nicht das ganze Viertel aus. Von hier aus kann man jedoch den Stadtteil St. Pauli wunderbar entdecken und die sündige Meile mit allen Reeperbahn Sehenswürdigkeiten, Rotlichtmilieu, Party- und Kulturleben wunderbar entdecken.

Unmengen an Restaurants, Bars, Cafés, Clubs, Burgerbuden, Currywurstimbisse, Tätowierstuben, Klamottenläden, Museen und Theater lassen sich hier nicht nur nachts wunderbar entdecken, sondern bieten auch tagsüber viel Programm.

Was kann man auf der Reeperbahn machen? Die 11 besten Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten

1. Panik City

Wer tagsüber Hamburgs Sehenswürdigkeiten auf der Reeperbahn entdecken will, muss unbedingt die multimediale Erlebniswelt Panik City besuchen. Das innovative Technik-, Kunst- und Kultur-Projekt zeichnet das musikalische, künstlerische und gesellschaftspolitische Wirken des Ausnahmekünstlers Udo Lindenberg nach und macht es mittels technischer Innovationen erlebbar.

Eine geniale Ausstellung und Erlebniswelt für Touristen, Fans und alle, die Spaß haben wollen. Hier gibt es Erkenntnisgewinn mit dem berühmten Lämpchen, das einem aufgeht. Zum Staunen, Mitmachen und Anfassen. Ein Muss für Jung und Alt.

Panik City Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten

2. Davidwache

In der Davidwache, die übrigens kein „s“ im Namen hat, befindet sich das Hamburger Polizeikommissariat 15, welches aus Funk und Fernsehen bekannt ist. Es ist nicht sonderlich groß, aber immer ein beliebtes Fotomotiv.

Diese Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeit befindet sich in unmittelbarer Nähe der Panik City, direkt an der Ecke Davistrasse und Spielbudenplatz.  Das Gebiet des Polizeireviers hat gerade einmal 0,92 km² mit circa 14.000 EinwohnerInnen.

Fritz Schumacher hat das rote Backsteingebäude geplant und 1914 fertiggestellt. Die Schmuckkeramiken sind von Richard Kuöhl. Wer sich verläuft, etwas verliert oder anderweitig Hilfe benötigt, kann hier um Hilfe bitten.

3. Tanzende Türme

Wer aus der Innenstadt zur Reeperbahn kommt, wird von zwei etwas windschiefen Hochhäusern begrüßt. Die sogenannten Tanzenden Türme wurden 2012 fertig gestellt und beherbergen unter anderem Büroflächen, Restaurant, Bars und einen unterirdischen Musikclub.

Früher befand sich auf dem Gelände eine Bowlingbahn. An der Reeperbahn Nr. 1 tanzen die beiden Hochhäuser also als moderner Eingang zum Kiez und bieten einen wunderbaren Blick auf den Spielbudenplatz.

4. Udo Lindenberg Stern

Vor dem Gebäude des ehemaligen Tanzlokals Café Keese rechts vom Spielbudenplatz ist auf der Hamburger Reeperbahn seit 1996 der Stern von Udo Lindenberg eingelassen. Ähnlich wie beim Hollywood Walk of Fame ist diese im Boden eingelassene Metallplatte eine grandiose Ehrentafel, die immer wieder ein schönes Fotomotiv ist.

5. Herbertstraße

Unweit der Davidwache findet sich der Eingang zur berühmten Herbertstraße, die eine der bekanntesten Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten bildet. Den Namen hat die Straße im 19. Jahrhundert erhalten. Es gab die Vorgabe, südlich der Reeperbahn hauptsächlich alphabetisch aufsteigende männliche Vornamen auszuwählen.

Mit ihren gerade einmal 100 Metern Länge ist sie nicht für alle Gäste zum Durchgang geeignet. Etwa 250 Frauen sitzen hier zumeist auf Hockern in den sogenannten Koberfenstern der Häuserreihen. Sie warten hier auf Freier und sprechen die männlichen Passanten direkt bei geöffnetem Fenster an.

Für Frauen, die nicht dort tätig sind, war der Zutritt nur während der Lockdowns in der Corona Pandemie möglich. Ein entsprechendes Hinweisschild auf den Zutritt nur für über 18-jährige Männer ist an den Toren der Eingänge angebracht.

6. Panoptikum

Das Panoptikum am Spielbudenplatz ist fußläufig direkt neben der Panik City gelegen und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Hamburgs Reeperbahn. Es ist Deutschlands ältestes und größtes Wachsfigurenkabinett.

Im Jahr 1879 wurde es auf dem Spielbudenplatz von Friedrich Hermann Faerber gegründet und wird auch heute noch Dr. Susanne Faerber und ihrem Vater Dr. Hayo Faerber, der ein Urenkel des Gründers ist, geführt.  

Circa 300 Figuren wurden bis zum Zweiten Weltkrieg ausgestellt. Davon konnte man nach der Zerstörung durch Brandbomber 28 Stück retten und hat 1948 wieder eröffnet. Die Fassade im Stil der Fünfzigerjahre ist der Eingang zu einer Wachswelt mit Figuren aus Geschichte und Gegenwart. Etwa 120 Figuren werden gezeigt und auch ein medizinisch-historisches Kabinett ist vorhanden.

Hier gibt es die Möglichkeit, sich direkt neben Papst Benedikt XVI., Angela Merkel, Helene Fischer, Uwe Seeler, Michael Jackson, Queen Elizabeth und sogar Udo Lindenberg ablichten zu lassen.

Panoptikum Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten

7. Artwalk Reeperbahn mit Udo Lindenberg Aufsteller

Das BID Reeperbahn+ hat mit dem Artwalk Reeperbahn lebensgroße Malereien entlang der Reeperbahn aufgestellt. Der St. Pauli Künstler Uli Pforr hat die unterschiedlichsten Persönlichkeiten des Hamburger Stadtteils porträtiert und auf Leinwand gebracht.

Auf den Rückseiten der Figuraufsteller befinden sich Informationen über die abgebildeten Persönlichkeiten und St. Pauli Themen. Mit einem QR Code erfährt man mehr. Abgebildet sind neben Udo Lindenberg und Corny Littmann auch Hans Albers, Olivia Jones, Margot Pfeiffer, Domenica, Susanne Faerber und weitere.

8. Spielbudenplatz 

Vor mehr als 200 Jahren ließen sich Künstler und Gaukler auf dem Spielbudenplatz nieder. Sie errichteten dort ihre hölzernen Spielbuden, die bis heute dem Spielbudenplatz seinen Namen geben.

Im Laufe der Jahre haben sich der Platz und im Besonderen die umliegenden Häuser immer wieder verändert. Showpaläste kamen und gingen, Besitzer wechselten. Theater, Kinos und viele weitere Etablissements wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut.

Mittlerweile wird der Platz von den Schmidts Tivoli Theatern, dem Klubhaus St. Pauli, der Panik City, Bars, Cafés und Clubs, dem Panoptikum gesäumt und ist selbst ein Platz der Erlebnisse und des Kiezlebens geworden.

Seit der Umgestaltung 2006 wird der Platz von einer privaten Betreibergesellschaft bespielt, die sich aus den Anliegern des Spielbudenplatzes zusammensetzt. Es gibt wiederkehrende Veranstaltungen wie den St. Pauli Nachtmarkt, Street Food Session, Food Truck Festival, Santa Pauli – Hamburgs geilsten Weihnachtsmarkt –, den Sommergarten mit Livemusik und vielen weiteren mehr.

Regelmäßig finden kleine und große Events statt. Reeperbahn Festival, Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft, Liveübertragung des Eurovision Songcontest und auch das Spielbudenfestival bieten ganzjährig ein vielfältiges Programm, was den Spielbudenplatz zu einem der Zentren der Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten und des Kiezlebens macht.

9. Klubhaus St. Pauli

Das Klubhaus St. Pauli mit seiner weltweit einmaligen Medienfassade wurde am 23. September 2015 mit einer aufsehenerregenden Präsentation feierlich eingeweiht und ist eines der beliebtesten Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten. Im Rahmen des Reeperbahn Festivals wurden zudem erstmals die Clubs des Hauses bespielt.

Der sechsstöckige Klubhaus-Neubau beheimatet Musikclubs wie den Sommersalon, das Uwe, die Alte Liebe, das Häkken und den Bahnhof Pauli. Dazu kommen der Design-Club GAGA sowie neben Büroflächen auch Live-Event-Locations wie die Lasertag-Arena, das Skurrilum und das Theater Schmidtchen, das bereits im Juni 2015 eröffnet hat.

Im Jahr 2018 wurde die Panik City – Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis hier eröffnet. Mit der Medienfassade hat das Klubhaus St. Pauli ein weltweit einmaliges Projekt realisiert: Auf einer Fläche von rund 700 m² ist eine neuartige, harmonisch durchdachte Verschmelzung von Architektur und Mediengestaltung zu einer dynamischen Medienarchitektur, sprich Mediatektur, entstanden.

Die Medienfassade ist hier kein bloßer urbaner Bildschirm, sondern ein integriertes System aus Architektur und Bild, das das Klubhaus St. Pauli zu einer einzigartigen Medienskulptur im öffentlichen Raum werden lässt. Im Unterschied zu allen bekannten Videoscreens ist die Medienfassade aufgrund ihrer einzigartigen Konstruktion vom Inneren des Hauses aus transparent – das heißt: Clubbesucher und Büromitarbeiter können auch im laufenden Betrieb nach draußen sehen.

Die Bespielung der Fassade dieser Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeit kann von den Zuschauern aktiv beeinflusst, gesteuert und verändert werden. Interaktiv ist auch der außenliegende, gläserne Fahrstuhl zur Roof Top Bar: Er reagiert visuell auf die Fahraktivitäten des Lifts mit unterschiedlichen Video-Szenarien. Die Medienfassade kann zudem aktuelle Ereignisse wie Konzerte oder Sportevents live übertragen.

Klubhaus St. Pauli

10. Schmidts Tivoli Theater

Eigene Musicalproduktionen, gnadenlose Comedy und schräge Shows mitten auf Deutschlands berühmtester Meile, der Reeperbahn – dafür steht der Name Schmidt! Rund 400.000 Gäste im Jahr besuchen die mittlerweile drei Kiezbühnen: das 1988 eröffnete Schmidt Theater, das Schmidts Tivoli, das 1991 seinen Spielbetrieb aufnahm, und das jüngste und kleinste Kind der Schmidt-Familie – das 2015 im Klubhaus St. Pauli eröffnete Schmidtchen.

Mit modernem Volkstheater beste Unterhaltung für Kopf, Herz und Bauch in einmaligem Ambiente zu bieten, ist das erklärte Ziel der Häuser. Corny Littmann, der auch einer der Ideengeber und Geschäftsführer der Panik City ist, feiert seit über 30 Jahren Erfolge mit Klassikern wie dem Kiezmusical „Heiße Ecke“ oder auf den „Königs vom Kiez“.

11. Beatles Platz

Direkt vor der Großen Freiheit befindet sich am Ende der Reeperbahn unser Platz 11 der beliebtesten Reeperbahn Hamburg Sehenswürdigkeiten: der Beatles Platz. Mit einem Durchmesser von 29 Metern und schwarzem Bodenbelag erinnert der Platz optisch an eine Vinyl-Schallplatte. Silhouetten-Skulpturen der fünf Musiker befinden sich am Rand des Platzes.

Die Beatles haben in Hamburg den Grundstein für ihre grandiose Weltkarriere gelegt. Musik war und ist in Hamburg schon seit langer Zeit ein großes Thema und findet auf der Hamburger Reeperbahn seit jeher sein Zuhause.

Der Panik-Meister bricht alle Rekorde!

Wir freuen uns sehr, dass Hamburgs neuester Ehrenbürger nun auch die Charts gestürmt und Platz 1 erobert hat.Wer mehr über unseren Udo Lindenberg erfahren und ihn mit Gleichgesinnten feiern will, sollte sich flotti-karotti ein Ticket für die Panik City sichern.Herzlichen Glückwunsch, lieber Udo! Die ganze Panik City Crew feiert dich!!! 

Mittwochs ist Panik Kids Tag in der Panik City

Ab sofort gibt’s einen Special Preis für unsere kleinen Lindianer*innen. Immer mittwochs können Kids bis 17 Jahre unter Vorlage des Schülerausweises zum halben Preis mit Udo on Tour gehen.

Die Tickets sind ab sofort für jeden Mittwoch buchbar. Einfach die Ermäßigung „Panik Kids Mittwoch“ im Webshop auf https://tickets.panikcity de auswählen oder an der Telefonhotline unter der Nummer 040 -6466 5500 anrufen.

Geht natürlich auch spontan an der Tageskasse, aber vorbuchen wird wieder wichtiger, weil wir an manchen Tagen schon gut ausgebucht sind.

Ein Besuch in der PANIK CITY überzeugt vor allem auch die Kids durch bestes interaktives Infotainment mit Musik, Technik und jeder Menge Spaß.

Die emotionale, dramaturgisch spektakulär konzipierte Reise durch das Leben des deutschen Panikrockers bietet für Kids ab 8 Jahren Interessantes zum Staunen, Mitmachen, Anfassen und Darüber-Reden.

Eine immersive Attraktion zum Mitmachen!

* Nur mittwochs gültig für Kids von 8 bis 17 Jahren. Vorlage des Schülerausweises bei Einlass erforderlich.