Zum Hauptinhalt springen
  • +49 (0) 40 6466 5500
  • tickets@panikcity.de

Junggesellenabschied in Hamburg: Zwischen Panik, Party und Pub Crawl


Na, ihr wilden Herzen – jemand bald unter der Haube? Dann wird’s höchste Zeit für einen Junggesellenabschied, der knallt wie Udos Sonnenbrille im Scheinwerferlicht!

Startet euer JGA-Abenteuer in der Panik City

Wenn ihr schon in Hamburg seid, dann macht’s richtig. In der Panik City, Udo Lindenbergs multimedialem Universum auf der Reeperbahn, erwartet euch keine trockene Museumstour – sondern ein Erlebnis, das euch direkt auf den Highway to Helge schickt. Hier wird nicht geguckt, sondern gelacht, gesungen und mitgemacht! Taucht ein in Udos schrille Welt: von der virtuellen Likörverkostung bis zur eigenen Musikaufnahme im Studio – alles ist möglich, Baby!

Und mal ehrlich: Wo kann man bitte besser feiern lernen als beim König der coolen Hüte?

Vorher noch auspowern? Bubble Soccer lässt die Korken knallen – äh, die Körper fliegen

Bevor ihr euch voll und ganz dem Party-Modus hingebt, wie wär’s mit einer Portion Action? Beim Bubble Soccer könnt ihr euch im wahrsten Sinne des Wortes gegenseitig durch die Gegend kugeln – ein Riesenspaß, bei dem selbst der sportlichste Bräutigam ordentlich ins Schwitzen kommt. Mister Neo hat da was richtig Geiles für euch am Start: Bubbles, Tore und Lachflashs inklusive. 👉 Hier geht’s zur JGA-Seite von Mister Neo

Reeperbahn bei Nacht – mit dem Pub Crawl ins Vergnügen

Nach Panik City und Bubble-Gekugel seid ihr bereit für die große Bühne: Hamburgs Nachtleben! Der legendäre Pub Crawl führt euch zu den heißesten Spots auf der Reeperbahn – von der kultigen Kiezkneipe bis zum angesagten Club ist alles dabei. Und keine Sorge: Ihr müsst euch um nix kümmern. Ihr lauft, trinkt, tanzt – und der Rest läuft wie von selbst.

Noch mehr Ideen gefällig?

Ob Schnitzeljagd, Karaoke-Battle oder ein feucht-fröhlicher Cocktail-Workshop – für jeden Geschmack und jedes Gruppenniveau gibt’s bei Mister Neo das passende Angebot. Und das Beste? Alles aus einer Hand – ohne Stress, dafür mit jeder Menge Spaß.

Fazit:
Panik City, Bubble Soccer, Reeperbahn – euer Junggesellenabschied in Hamburg wird ein Mix aus Wahnsinn, Musik und legendären Momenten. Lasst euch feiern wie echte Rockstars und startet gemeinsam in einen unvergesslichen Abend. Oder wie Udo sagen würde: „Hinterm Horizont geht’s weiter – aber vorher knallt der Kiez!“

Dein perfekter Tag mit den Hamburg Highlights

Dein perfekter Tag mit dem Hamburg Highlights Ticket – Entdecke 5 Attraktionen in 5 Tagen!

Moin und willkommen in Hamburg, der Perle des Nordens! Hamburg hat so viele Facetten, dass es schwerfällt, alles in kurzer Zeit zu erleben. Doch keine Sorge – mit dem Hamburg Highlights Ticket ist das kein Problem! Dieses Kombiticket bietet dir Zugang zu fünf Top-Attraktionen der Stadt und lässt dir bis zu fünf Tage Zeit, sie zu entdecken. Egal, ob du maritimes Flair liebst, kulturelle Highlights suchst oder einfach entspannt genießen willst – dieses Ticket ist dein Schlüssel zu einem stressfreien Hamburg-Erlebnis. Lass dich inspirieren, wie du deine Reise perfekt gestalten kannst und erfahre, warum das Hamburg Highlights Ticket die beste Wahl ist.

Was ist das Hamburg Highlights Ticket?

Mit nur einem Ticket bekommst du Zugang zu:

  • Einer großen Hafenrundfahrt mit Barkassen-Meyer 🛥️.
  • Einem Besuch im Chocoversum, wo du deine eigene Schokolade kreieren kannst 🍫.
  • Der interaktiven Erlebniswelt Panik City – tauche ein in Udo Lindenbergs Leben 🎤.
  • Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett, dem Panoptikum 🕯️.
  • Einer spannenden Unser Hamburg Führung über die legendäre Reeperbahn 🌆.

Kosten und Ersparnis: Für nur 89 € (Erwachsene) und 59 € (Kinder 12–17 Jahre) sparst du im Vergleich zum Einzelkauf bis zu 40 % und genießt volle Flexibilität. Dank der Gültigkeit über fünf Tage kannst du Hamburg in deinem Tempo erkunden, ohne Hektik und komplizierte Planung.

Vorteile:

  • Flexibilität: Du entscheidest, wann und in welcher Reihenfolge du die Attraktionen besuchst.
  • Einfachheit: Ein Ticket – alles inklusive. Kein lästiges Buchen vor Ort.
  • Erinnerung: Als Bonus gibt es einen Hamburg-Stoffbeutel als kleines Andenken.

Dein perfekter Tag mit Hamburg Highlights

Maritime Erlebnisse – Hafenrundfahrt

Starte dein Hamburg-Abenteuer auf dem Wasser! Mit Barkassen-Meyer gleitest du vorbei an gigantischen Containerschiffen, Werften und dem beeindruckenden Dockland-Gebäude. Die Tour führt dich durch die historische Speicherstadt, wo du die engen Fleete und beeindruckenden Backsteingebäude hautnah erlebst. Dein Guide erzählt dir spannende Anekdoten über die Geschichte des Hamburger Hafens – das Tor zur Welt.
Warum ein Muss? Keine andere Stadt verbindet Tradition und Moderne so perfekt wie Hamburg, und vom Wasser aus entdeckst du die schönsten Perspektiven.

Faszination Schokolade im Chocoversum

Erlebt die interaktive Tour im Hamburger Schokoladenmuseum, in der die Schokolade der Star ist! In knackigen 90 Minuten zeigen die Schoko-Expert*innen, was Faszination Schokolade für uns bedeutet – von der frischen Kakaofrucht bis zur fertigen Tafel Schokolade. Was macht eine gute Schokolade aus? Und wie steht es mit Nachhaltigkeit im Kakaoanbau? Ihr werdet nicht nur zum Probieren verführt, sondern könnt in unserer Schokowerkstatt auch Eure eigene Schokoladentafel mit Euren Lieblingszutaten gestalten.

Warum besuchen? Es ist ein süßes Abenteuer für die ganze Familie und ein Genuss für alle Sinne.

Stars und Geschichte im Panoptikum

Du möchtest Taylor Swift und Ed Sheeran mitten auf der Reeperbahn treffen? Das geht im Panoptikum, Deutschlands ältestem Wachsfigurenkabinett. Hier triffst du über 120 Persönlichkeiten als Wachsfiguren – von Donald Trump über Helene Fischer bis Olivia Jones. Die Figuren sind so lebensecht, dass du sie fast anfassen möchtest. Perfekt für lustige Erinnerungsfotos und interessante Einblicke in Kunst und Geschichte, denn es gibt einen gratis Audioguide, auch als App, und für Kinder und Jugendliche Quizhefte.

Warum hingehen? Es verbindet Spaß mit Bildung und ist ideal für alle Altersgruppen.

Interaktive Erlebnisse in der Panik City

Lass dich in Udo Lindenbergs Welt entführen! Die Panik City bietet dir mit Virtual Reality, Projektionen und interaktiven Installationen einen einzigartigen Einblick in das Leben des deutschen Kultmusikers. Ein Mix aus Kunst, Musik und Technologie macht diesen Besuch unvergesslich.

Warum einzigartig? Selbst wenn du kein Udo-Fan bist, wirst du von der kreativen Inszenierung begeistert sein.

Abendliche Abenteuer auf der Reeperbahn

Zum Abschluss deiner Reise entdeckst du Hamburgs legendärstes Viertel: die Reeperbahn. Bei einer Kiezführung mit den Guides von Unser Hamburg tauchst du in die spannende Geschichte des Viertels ein. Erfahre, wie sich die Reeperbahn von einem Rotlichtbezirk zu einem kulturellen Hotspot entwickelt hat, und erhalte Insider-Tipps zu den besten Bars und Clubs.

Warum mitmachen? Die Kombination aus Geschichte, Humor und Nachtleben macht die Tour zu einem Highlight deines Besuchs.

Perfekt für Schulklassen und Gruppen

Das Hamburg Highlights Ticket ist eine ausgezeichnete Wahl für Schulklassen, Reisegruppen oder Firmenevents. Es bietet nicht nur einen unschlagbaren Preisvorteil und macht es budgetfreundlich, sondern erleichtert auch die Organisation erheblich. Dank der einfachen Organisation – ein Ticket für alle Erlebnisse – sparst du Zeit und Aufwand. Die flexible Nutzung an bis zu fünf Tagen passt perfekt zu Gruppenplänen, und alle Attraktionen sind zentral gelegen, was die Logistik erleichtert.

Ab einer Gruppengröße von 12 Personen übernehmen wir die komplette Planung für euch – von der Buchung einzelner Termine bis hin zur Koordination der Besuche bei den fünf Attraktionen. Damit könnt ihr euch zurücklehnen und den Fokus auf das Erlebnis legen. Auch für größere Gruppen, z. B. mit 60 bis 80 Personen, haben wir umfassende Erfahrung. Wir stellen sicher, dass jede Aktivität reibungslos abläuft und dass eure Wünsche berücksichtigt werden.

So geht’s: Einfach unser Gruppenbuchungsformular ausfüllen und wir melden uns „flottikarotti“ bei dir zurück. Unsere erfahrenen Planer erstellen ein maßgeschneidertes Programm für eure Gruppe, damit Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Vorteile auf einen Blick:

  • Ein Ticket für fünf Attraktionen – stressfrei und flexibel.
  • Persönliche Betreuung ab 12 Personen.
  • Erfahrung mit großen Gruppen und individuelle Terminplanung.
  • Zentral gelegene Attraktionen, die leicht erreichbar sind.

Ob Schulklasse, Betriebsausflug oder Reisegruppe – das Hamburg Highlights Ticket ist die perfekte Wahl für einen gut organisierten und abwechslungsreichen Aufenthalt in der Hansestadt.

Hamburg Highlights 5 Attraktionen in 5 Tagen
Hamburg Highlights 5 Attraktionen in 5 Tagen

Fazit: Dein Ticket für Hamburg

Mit dem Hamburg Highlights Ticket erlebst du die Hansestadt stressfrei, flexibel und vielseitig. Es ist die perfekte Wahl für Einzelbesucher, Familien und Gruppen. Sichere dir jetzt dein Ticket für 89 € (Erwachsene) oder 59 € (Kinder) und entdecke Hamburg auf eine einzigartige Art und Weise.

Jetzt buchen: www.hamburg-highlights.com

Wir sehen uns in Hamburg – der Stadt, die dir alles bietet! 🌊🍫✨

Express-Tour Kompakt am Montag

🎸✨ Endlich wieder Montagstour? Das ham‘ wir drauf! Am 19.8.2024 startet die mega coole Panik City Express-Tour Kompakt auf der Reeperbahn in Hamburg! 🚀🤘

Mit der kompakten Tour zieh’n wir euch blitzschnell in den Bann des Udo-Universums. 🎤🎨 Taucht ein in die Welt des Meisters, erlebt die einzigartigen Stories und saugt die krassesten Vibes auf. Aber aufgepasst, Leute! Die Tickets sind heiß begehrt und fliegen schneller weg als ein Hut im Wind. 🌪️🎟️

Was macht die Express-Tour Kompakt so besonders?

Die Panik City ist ein weltweit einzigartiges Erlebnis, das als erste Einrichtung komplett maßgeschneiderte Technik kombiniert: von spektakulären Audio- und Videoinstallationen über interaktive Touchtische bis hin zu 360° VR- und AR-Technologie. Das innovative Hybridmodell aus Artefakten und audiovisueller Gestaltung spiegelt das kreative Genie von Udo Lindenberg wider und bietet eine spannende Reise voller atemberaubender Erlebnisse. Außen ein Hingucker, innen ein fulminantes Spektakel für alle Sinne – die PANIK CITY entlässt ihre Besucher mit dem unvergleichlichen Adrenalinkick einer Udo-Lindenberg-Show direkt auf die Reeperbahn. 🌟

Perfekt für den Montag: Die 60minütige Express-Tour Kompakt ist ideal für alle, die vor der Heimreise oder der Weiterfahrt zur Ostsee noch ein ultimatives Highlight erleben wollen. Treffpunkt ist 15 Minuten vor dem Tourstart vor der Alten Liebe – Die Panikbar. Im Preis enthalten ist die 60minütige Tour sowie ein mit euch und Udo produziertes Video und Likörelle, die ihr euch alle per Email senden könnt. Erlebt 50 Jahre Rock’n’Roll auf 180 Grad Wänden, malt Likörelle multimedial, entdeckt die Bunte Republik Deutschland und genießt ein Konzert mit Virtual Reality. 🚀✨

Also, checkt unseren Webshop oder ruft die Tickethotline an unter 040 6466 5500 und sichert euch euren Platz für die Panik-Tour des Jahres. Hamburg, Reeperbahn, Udo Lindenberg und du – das wird der Hammer! 🎶🔥

#UdoLindenberg #PanikCity #Hamburg #Reeperbahn #Tour #Freizeit #PanikFamily #Montagstour #RocknRoll 🤘

Power-Knaller Hafengeburtstag

Hafengeburtstag in Hamburg, das heißt: Action, Entertainment und jede Menge Sonnenschein! Aber hey, wir wissen ja, dass nicht jeder den ganzen Tag und die ganze Nacht an den Landungsbrücken verbringen kann. Deshalb haben wir für euch die perfekte Lösung: eine Panik City Tour, zwischendrin mal so richtig abrocken und dann wieder rein ins Getümmel!

Frisch aus dem Panik-Hut gezaubert: Zwei zusätzliche Touren! Das bedeutet, mehr Panik, mehr Spaß und mehr unvergessliche Momente. Schnapp dir deine Tickets entweder direkt im Webshop oder morgen früh ab 9:30 Uhr an der Tageskasse vor der Alten Liebe. Um 12:20 Uhr und 14:20 Uhr starten wir mit Shirley on tour durch die Straßen der Stadt. Sei dabei und erlebe Hamburg von seiner panik-tastischen Seite! HIER BUCHEN

Aber das ist noch nicht alles, was am Hafengeburtstag abgeht! Am Sonnabend lädt AIDA Cruises zu einem maritimen Highlight ein, das du nicht verpassen darfst! Die AIDAprima erstrahlt im Herzen Hamburgs und lässt die Elbe in einem neuen Licht erscheinen. Eine magische Kombination aus Licht-, Musik- und Drohnenshow verspricht Gänsehautmomente der Extraklasse! Und dann gibt’s da noch mehr: Zwei besondere Musik-Acts, Kayef und DJ Alle Farben, bringen die Stimmung auf einer schwimmenden Festival-Bühne vor den Landungsbrücken zum Kochen! Lasst euch begeistern von den Beats und der Lichtshow, die das Herz Hamburgs zum Vibrieren bringen! Ein unvergesslicher Abend voller Panik und Party!

Hamburg im Sommer: Tipps für unvergessliche Erlebnisse in der schönsten Stadt der Welt!

Hamburg im Sommer muss man erlebt haben: Wie die Stadt zu neuem Leben erwacht, die Sonne auf den atemberaubenden Wasserstraßen glitzert, sich die Plätze und Straßencafés mit Menschen füllen und die Parks in sattem Grün erstrahlen.

Die Hansestadt bietet eine Fülle an Aktivitäten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen. Von Hafenrundfahrten und Elbetouren, den Besuch einer der zahlreichen Erlebniswelten wie der Panik City – Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis auf der Reeperbahn oder das Wachsfigurenkabinett Panoptikum bis zu kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen, ist das Angebot riesig.

Wir stellen dir die besten Sommererlebnisse in Hamburg vor, die du nicht verpassen darfst und die deinen Hamburg-Trip zu einem großartigen Erlebnis machen. Tauche mit uns ein in das pulsierende Herz der Hansestadt im Sommer!

Was kann man bei schönem Wetter in Hamburg machen?

In Hamburg im Sommer gibt es sehr viel zu entdecken und zu erleben, denn die Schönheit und Vielfalt dieser Stadt ist faszinierend. Wir haben deshalb ein paar Highlights für dich zusammengestellt:

Erlebnisse entlang der Alster und Elbe

Im Sommer bietet sich eine der vielen tollen Schiffstouren auf der Elbe oder der Alster an. Die malerische Schönheit der Elbe genießt du an Bord einer Barkassen-Meyer Tour durch die historischen Wasserwege der Stadt oder bei einer Rainer Abicht Lichterfahrt, die dich mit den glitzernden Lichtern der Hamburger Skyline verzaubert.

Die weißen Dampfer der Alster-Touristik schippern einmal um die Außenalster, von wo aus man beliebte Sehenswürdigkeiten und weltbekannte Gebäude der Hansestadt vom Wasser aus erkunden kann.

Diese unvergesslichen Touren bieten einen einzigartigen Blick auf die Stadt und sind der perfekte Ausflug bei deinem Besuch in Hamburg im Sommer.

Parks und Grünanlagen: Eine Oase der Ruhe

Für diejenigen, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten, bieten Hamburgs Parks und Grünanlagen eine wahre Oase der Ruhe. Der Planten un Blomen Park ist im Sommer besonders zauberhaft, wenn die Blumen in voller Pracht erblühen und die Wasserspiele Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Auch der Stadtpark im Norden Hamburgs lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und idyllischen Teichen zum Verweilen ein. Hier kann man ein Picknick machen, im Schatten der Bäume entspannen oder einfach nur die Natur genießen.

St. Pauli und die Elbmeile: Leben am Wasser

St. Pauli ist berühmt für seine lebendige Kiez-Kultur und erstrahlt im Sommer in einem ganz neuen Licht. Die Elbmeile, gesäumt von Cafés, Bars und Restaurants, lädt dazu ein, das pulsierende Leben am Wasser zu genießen. Bei einem Spaziergang entlang der Landungsbrücken kannst du die majestätischen Schiffe bestaunen, die den Hafen von Hamburg beleben. Am Abend sorgen die zahlreichen Clubs und Bars für eine unvergessliche Partystimmung, die Hamburgs Ruf als Partyhauptstadt Deutschlands unterstreicht.

Was ist im Sommer in Hamburg los?

Im Sommer 2024 bietet Hamburg seinen Besucher*innen wieder viele kulturelle Highlights, Events und Unterhaltung, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist:

Veranstaltungen rund um die Reeperbahn

Gleich vor der Tür der Panik City befindet sich der Spielbudenplatz, wo aufregende Live-Acts und Veranstaltungen stattfinden: Bereits im April öffnet dort das „Sommerdeck“ mit regelmäßigen Live-Konzerten, vom 19. – 21. Juli 2024 erlebt man hier ein buntes Spektakel beim „Spielbudenfestival“, am 27. Juli 2024 das „Vegane Straßenfest“ und vom 22. – 25. August 2024 das „St. Pauli Winzerfest“.  Hier findest du das komplette Programm.

Zur UEFA Euro 2024 kannst du beim Public Viewing die Fußballspiele im Großstadtbiergarten am Spielbudenplatz sowie auf dem Heiligengeistfeld Hamburg verfolgen. Schlager-Fans pilgern am 25. Mai 2024 mit dem „Schlagermove“ durch Hamburg und die Biker düsen vom 28. – 30. Juni zu den „Hamburg Harley Days“ durch die Hansestadt.

Erlebniswelten auf der Reeperbahn

Außerdem lohnt sich ein Besuch im Wachsfigurenkabinett Panoptikum, wo du auf 120 historische Persönlichkeiten und berühmte Stars triffst. Auch Udo Lindenberg ist dort als Figur vertreten, um den sich alles in der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt dreht! In einer 90-minütigen geführten Tour reist du hier durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und einiges mehr.

Special Tipp: Ein ganz besonderes Schnäppchen machst du mit dem Hamburg Highlights Ticket: Ein einziges Ticket bietet dir Zugang zu fünf beliebten Sehenswürdigkeiten, darunter die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt, eine große Hafenrundfahrt, einen Rundgang über die Reeperbahn, freier Eintritt in der Schokoladenwelt Chocoversum sowie im Panoptikum! Innerhalb von fünf Tagen kannst du diese Attraktionen erleben und sparst dabei mindestens 30%!


Zum Hamburg Highlights Ticket

Hamburg im Sommer: Kulinarische Genüsse mit Aussicht

Einen guten Start in den Tag in Hamburg im Sommer hast du mit einem köstlichen Frühstück oder Brunch in einem der Cafés an der idyllischen Alster oder der malerischen Elbe mit einem atemberaubenden Blick auf das Wasser.

Das Hard Rock Café an den Landungsbrücken bietet auf mehreren Etagen sowie zwei Dachterrassen amerikanische Küche mit Burgern, Bowls, Salaten und Vieles mehr an. (Küche geöffnet von Montag – Sonntag von 11.30 bis 22.00 Uhr)

Für den kleinen Hunger kannst du dir an den zahlreichen Fischständen entlang der Hafenpromenade ein frisches Fischbrötchen gönnen und dabei den Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe genießen.

Um einen Abend in Hamburg im Sommer in stilvollem Ambiente ausklingen zu lassen, empfehlen wir einen der exquisiten „Cocktails mit Aussicht“ in der Tower-Bar des Hotel Hafen Hamburg oder der Skyline Bar 20Up. Viele weitere kulinarische Tipps findest du in unserem Blog über die besten Restaurants auf Hamburgs Reeperbahn.

Was kann man abends in Hamburg machen?

Hamburg ist nicht nur für seine maritime Atmosphäre bekannt, sondern auch für sein reiches kulturelles Angebot. Im Sommer könnt ihr zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen besuchen, von Musikfestivals über Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen.

Chillen und Nightlife im Sommer

Eine chillige Atmosphäre findest du in der Alte Liebe – Die Panikbar im Klubhaus St. Pauli, wo du zu kühlen Drinks und Cocktails Live Acts genießen kannst. Dort befindet sich auch der Sommersalon, auch „Hamburgs schönstes Tanzwohnzimmer“ genannt, der auch Sitzgelegenheiten im Freien bietet sowie einen Dance-Floor, wo verschiedene DJs auflegen.

Die Bermuda Bar ist die tropischste Bar Hamburgs und ein beliebter Szene-Club auf dem Kiez, wo solider Funk, Hip-Hop und R’n’B-Musik von täglich wechselnden DJs gespielt wird. Hier kannst du auf der Außenterrasse einen Drink, einen Cocktail oder ein kieztypisches Astra trinken und dabei das Hamburger Lebensgefühl in vollen Zügen genießen.

Weitere Tipps für eine coole Clubbing-Nacht, findest du in unserem Blog über die besten Reeperbahn Clubs und Discos.

Hamburg im Sommer – immer eine Reise wert

Wenn du Hamburg im Sommer besuchst, verpasse nicht die Gelegenheit, auch die Panik City zu erleben! Bei uns erwarten dich nicht nur heiße Beats und coole Touren, sondern auch angenehme Kühle dank unserer modernen Klimaanlage. Ganz gleich, ob die Sonne scheint oder es regnet, bei uns bist du wetterunabhängig und kannst deine Zeit voll und ganz genießen.

Die vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die wir dir vorgestellt haben, ergänzen deinen Besuch der Panik City perfekt und machen den Aufenthalt in Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Freu dich auf eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Genuss – und das alles an einem Ort!

Buche jetzt deine Tour oder dein Erlebnis und entdecke die schönste Stadt der Welt in seiner vollen Pracht. Wir wünschen dir einen unvergesslichen Aufenthalt in Hamburg im Sommer! Enjoy it!


Mehr über Panik City erfahren

Die besten Restaurants auf Hamburgs Reeperbahn: Ein kulinarischer Leitfaden

Die Reeperbahn in Hamburg ist weit mehr als nur eine berühmte Vergnügungsmeile, denn auch die zahlreichen Reeperbahn Restaurants sind einen Besuch wert! Inmitten des bunten Nachtlebens verbirgt sich eine faszinierende Welt der Gastronomie, die für jeden Geschmack und jede Vorliebe etwas zu bieten hat.

Egal, ob du auf der Reeperbahn unterwegs bist, um die pulsierende Nacht zu erleben oder tagsüber eine der touristischen Attraktionen und Erlebniswelten wie das Panoptikum, das Chocoversum oder die Panik City – Udo Lindenbergs multimediales Erlebnis auf der Reeperbahn besuchst, hungrig macht ein Trip durch St. Pauli allemal!

Die berühmte „geile Meile“ hat für Feinschmecker und Nachtschwärmer gleichermaßen etwas zu bieten und wir stellen dir eine Auswahl der besten Reeperbahn Restaurants für jeden Geldbeutel vor.

Reeperbahn Hamburg

Warum die Reeperbahn mehr als nur Nachtleben bietet

Die Reeperbahn in Hamburg ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands und steht für ein aufregendes Nachtleben, Unterhaltung und Vielfalt. Neben zahlreichen Bars, Reeperbahn Clubs und Theatern, bietet sie auch viele andere interessante Aktivitäten und Attraktionen.

In unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn befindet sich der St. Pauli-Fischmarkt, der sonntags stattfindet. Da die Reeperbahn in der Nähe des Hafens liegt, kann man von hier aus Hafenrundfahrten unternehmen und so die beeindruckende Hafenlandschaft von Hamburg erkunden.

In den letzten Jahren hat sich die Reeperbahn zu einem Schmelztiegel der kulinarischen Genüsse entwickelt und bietet eine breite Palette internationaler Restaurants, die köstliche Gerichte aus aller Welt servieren. Von Sushi über mexikanische Küche bis hin zu klassischen deutschen Speisen gibt es in den zahlreichen Reeperbahn Restaurants für jeden Geschmack etwas.


Zum Kombiticket Panik City und Hafenrundfahrt

Top Restaurants auf der Reeperbahn

Da das gastronomische Angebot an Reeperbahn Restaurants so vielfältig und groß ist, haben wir hier eine Auswahl für dich, wo du hervorragend speisen und einen angenehmen Aufenthalt haben kannst:

#1: Waterkant im Empire Riverside Hotel

Im Waterkant erlebt man, wie erstklassiger Fisch in der Showküche zubereitet wird. Aus fangfrischem Fisch und dem „Catch of the Day“ zaubern Küchenchef Corey Mulsow und sein Team kreative Gerichte mit intensiven Aromen. Auch Fleischliebhaber und Vegetarier kommen auf ihre Kosten!

Adresse: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg

Seefood Fisch

#2: Reep im Schmidt Theater

Mittenmang, an Deutschlands prominentester Straße, da liegt das Reep. Aufgetischt werden hier die liebsten Klassiker der Hamburger Küche, feine Hausmannskost aus dem Norden sowie internationale Gerichte. Bester Startpunkt für einen großartigen Abend auf der Reeperbahn und einen Theaterbesuch im Schmidt Tivoli!

Adresse: Reep – Restaurant im Schmidt Theater, Spielbudenplatz 24-25, 20359 Hamburg

#3: Herzblut St. Pauli

Mitten im Herzen von St. Pauli liegt das Szene-Lokal, was Cocktailbar, Diskothek und Restaurant zugleich ist. Hier kannst du richtig lecker speisen und zur Happy Hour Drinks und Cocktails genießen. Die Speisekarte bietet ein buntes Angebot von Flammkuchen über Steaks, Schnitzel, Pasta bis zu einer großen Auswahl an köstlichen Burgern, darunter auch Veggie-Varianten. Das Herzblut St. Pauli ist die ideale Location, um einen aufregenden Streifzug über die Reeperbahn zu starten!

Adresse: Reeperbahn 50, 20359 Hamburg

#4: Port im Hotel Hafen Hamburg

Das Restaurant Port im Hotel Hafen Hamburg bietet im schicken Ambiente mit Aussicht auf den Hamburg Hafen traditionelle Hamburger Gerichte, Grillspezialitäten sowie auch vegetarische Speisen an. Auf der Sommerterrasse lässt sich die Sonne genießen – mit Blick auf die Elbphilharmonie und die Landungsbrücken!

Adresse: Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg

Landungsbrückenn Hamburg

#5: Hamborger Veermaster

Wer das Flair der 70er Jahre und die Hamburger Lebensart liebt, genießt hier im ältesten Speise- und Stimmungslokal auf der Reeperbahn bei Retro-Musik kulinarische Leckerbissen. Angeboten wird im Hamborger Veermaster eine feine Hamburger Küche mit traditionellen Gerichten wie Nordseekrabben-Suppe, Labskaus, Pannfisch bis zur Hamburger „Rote Grütt“.

Außerdem sorgt jeden Freitag und Samstag ein Discjockey ab 20 Uhr für mächtig gute und ausgelassene Stimmung. Reservierung wird empfohlen!

Adresse: Reeperbahn 162, 20359 Hamburg

#6: Freudenhaus St. Pauli

Im Herzen St. Paulis gelegen und nur wenige Meter von der Reeperbahn entfernt befindet sich das Freudenhaus. Freu dich auf deutschen Hochgenuss serviert mit Hamburger Charme. Fisch, Fleisch, knackige Salate und vegetarische Leckereien werden stets frisch zubereitet.

Adresse: Freudenaus St. Pauli, Hein-Hoyer-Straße 7-9, 20359 Hamburg St. Pauli

#7: Störtebeker Fischrestaurant

Seit über 30 Jahren ist das Störtebeker Fischrestaurant eine feste Größe in Hamburg. Mit einem großartigen Blick auf den Hafen und die Elbe genießt man hier typisch norddeutschen Speisen wie original Hamburger Pannfisch, eine leckere Scholle und eine besonders große Auswahl an Meeresfrüchten wie Garnelen oder Tintenfisch.

Adresse: Störtbeker Fischrestaurant, Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg

#8. Clouds Heavens Bar and Kitchen

Eine ganz besondere Location findet man in den „Tanzenden Türmen“ auf der Reeperbahn: In den oberen Etagen befindet sich Hamburgs höchstes Restaurant, das „Clouds Heaven Restaurant“ sowie die offene Dachterrasse – das „Clouds Heaven’s Nest“. Hier genießt man vielseitige raffinierte Vorspeisen, feinste Fleisch- und Fischgerichte und köstliche Desserts. Auch Veganer und Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten.

Adresse: Tanzende Türme, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg

Fischbrötchen

#9: Brücke 10

Für den schnellen Snack zwischendurch empfehlen wir die immer knackig-frischen Fischbrötchen in der „Brücke 10“ an den Landungsbrücken im Hafen. In diesem gemütlichen Restaurant werden auch weitere Fischgerichte wie Brathering, Backfisch, Nordseekrabben und Makrelenfilet angeboten, dazu kühle oder heiße Getränke, die man ab April auch auf der Außenterrasse mit Blick auf den Hafen genießen kann.

Adresse: St. Pauli-Landungsbrücken 10, 20359 Hamburg

Was macht ein gutes Restaurant auf der Reeperbahn aus?

Gute Reeperbahn Restaurants zeichnen sich in der Regel durch verschiedene Faktoren aus, die dazu beitragen, eine positive Erfahrung für die Gäste zu schaffen:

Qualität der Speisen: Ein gutes Restaurant bietet qualitativ hochwertige Speisen an. Dies bedeutet frische Zutaten, sorgfältige Zubereitung und ansprechende Präsentation der Gerichte. Die Geschmacksrichtungen sollten konsistent und ansprechend sein.

Vielfältiges Menü: Ein abwechslungsreiches Speise- und Getränkemenü, das unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anspricht, ist oft ein Zeichen für ein gutes Restaurant.

Atmosphäre und Ambiente: Die Atmosphäre in einem Restaurant ist entscheidend. Ein gutes Reeperbahn Restaurant könnte je nach Art des Betriebs eine lebendige und unterhaltsame Atmosphäre bieten, die zur Umgebung passt. Dies kann durch die Einrichtung, die Beleuchtung, die Musik und die allgemeine Stimmung erreicht werden.

Restaurant Tisch

Freundlicher Service: Ein aufmerksamer und freundlicher Service ist unerlässlich. Das Personal sollte die Bedürfnisse der Gäste verstehen und bereit sein, Empfehlungen auszusprechen oder Fragen zu beantworten.

Sauberkeit und Hygiene: Sauberkeit und Hygiene sind entscheidend. Ein gutes Restaurant sollte hohe Standards in Bezug auf die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die Zubereitung der Speisen einhalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte angemessen sein. Die Qualität der Speisen und der Service sollte im Einklang mit den Preisen stehen.

Lokale Authentizität: Reeperbahn Restaurants können von der lokalen Kultur und Geschichte profitieren, indem sie lokale Gerichte oder Spezialitäten anbieten, die die Besonderheiten der Gegend widerspiegeln.

Positive Bewertungen und Ruf: Online-Bewertungen und Empfehlungen von anderen Gästen können ein Hinweis darauf sein, ob ein Restaurant als „gut“ angesehen wird.

Insgesamt bietet die Reeperbahn also weit mehr als nur ein lebendiges Nachtleben. Sie ist ein vielseitiges Viertel in Hamburg, das für jeden etwas zu bieten hat, egal ob man kulturelle Erfahrungen, Unterhaltung, Shopping oder kulinarische Entdeckungen sucht.

Panik City Hamburg

Und wenn du schon auf der „geilen Meile“ unterwegs bist, schau gleich mal in der Panik City vorbei! Im Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz geht’s in der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf eine 90-minütige geführte Tour durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers Udo Lindenberg mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und einiges mehr.

Alternativ gibt es neuerdings auch die 60-minütige Express-Tour. Wenn du mit einer größeren Gruppe kommst, nutze gerne den günstigen Gruppenrabatt!

Wir wünschen dir eine fantastische und genussreiche Zeit auf Hamburgs Reeperbahn – enjoy it!


Mehr über Panik City erfahren

Mit diesen 10 Indoor Aktivitäten Hamburg entdecken!

Ein Tag in Hamburg kann so vielfältig sein wie die Stadt selbst. Doch was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Eine der zahlreichen Indoor Aktivitäten Hamburg ausprobieren!

In dieser lebendigen und kulturell vielfältigen Stadt wird Besucher*innen und Einheimischen einiges geboten: Ob Kunst und Kultur, Sport oder entspannende Wellnessangebote, ganz unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit hat Hamburg ein großes Angebot an Aktivitäten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben den üblichen Museen, Theatern und Stadtrundfahrten gibt es auch zahlreiche neue Attraktionen zu entdecken wie die Panik City – Udo Lindenbergs interaktive, multimediale Erlebniswelt auf der Reeperbahn.

Wir haben uns mal umgeschaut und stellen die besten, spannendsten und kreativsten Indoor-Aktivitäten in der Hansestadt vor, die Hamburg auch zu einem attraktiven Reiseziel machen und welche man auf keinen Fall verpassen sollte!

Hamburg Speicherstadt

Warum ist in Hamburg so oft schlechtes Wetter?

Das Wetter in Hamburg ist durch die Einflüsse der relativ nahen Nordsee geprägt, denn die Nähe zum Wasser und die feuchte Nordseeluft können zu häufigen Niederschlägen führen.

Durch die maritime Lage kommt es zu einem eher unbeständigen Wetter und es kann zu einem Mix aus Sonne, Regen und Wind kommen, aber es gibt auch viele Tage mit schönem Wetter in Hamburg!

Hamburg bei Regen: die 10 besten Indoor Aktivitäten in Hamburg

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder du gerne etwas ganz Neues erleben möchtest, hast du bei der riesigen Auswahl an interessanten Indoor Aktivitäten Hamburg die Qual der Wahl! Hier sind einige Tipps, wie du deine Zeit in Hamburg im Winter, bei Regen oder Kälte optimal nutzen kannst, die dich begeistern werden:

#1: Eine Hafenrundfahrt machen

Besonders beliebt in Hamburg ist nach wie vor eine Hafenrundfahrt, denn sie bietet einen einzigartigen Einblick in den Hafenbetrieb und die Seefahrt und eine beeindruckende Aussicht auf Schiffe und Kräne. Mit Barkassen-Meyer kannst du beispielsweise die schönsten und interessantesten Ecken des Hamburger Hafens entdecken: UNESCO Welterbe Speicherstadt mit ihren Fleeten (tideabhängig), die Hafencity, die Elbphilharmonie, viele bekannte und unbekannte Brücken, Schleusen und Containerterminals, die großen Docks von Blohm + Voss, Containerschiffe, Frachtgutschiffe und Vieles mehr.

Hamburg Hafenrundfahrt

Special Tipp: Mit dem Kombi-Ticket von Panik City und Barkassen-Meyer geht es auf einen einstündigen Törn durch den Hamburger Hafen und zusätzlich auf eine Tour durch das Udoversum auf der geilen Meile, der Reeperbahn. Das Ganze gibt’s natürlich zu einem exklusiven Sonderpreis!

Weitere Tipps und Tricks für tolle Ersparnisse bei deinem Hamburg-Trip findest du bei den Hamburg Highlights und in unserem Hamburg Gutschein Guide!


Zum Panik City Kombi-Ticket

#2: Hamburgs Museen und Galerien entdecken

In Hamburg gibt es zahlreiche Museen und Galerien zu entdecken wie die Kunsthalle Hamburg, welche eine der wichtigsten Kunstinstitutionen der Stadt ist und eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart beherbergt. Bis 1. April 2024 findet eine Caspar David Friedrich Ausstellung in der Kunsthalle statt.

Auch empfehlenswert ist ein Besuch im Internationalen Maritimen Museum, was mit seiner Sammlung von Schiffsmodellen, Navigationsinstrumenten und vielem mehr einen faszinierenden Einblick in die maritime Geschichte bietet.

#3: Spaßige Familienaktivitäten für Regentage in Hamburg

Besonders für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Indoor Aktivitäten Hamburg, wie zum Beispiel das Chocoversum by HACHEZ für Schokoladenliebhaber. Dieses einzigartige Erlebnis bietet eine interaktive Reise durch die Welt der Schokolade und ermöglicht es den Besuchern, den gesamten Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel Schokolade zu erleben.

Ein weiteres Highlight für Besucher*innen aller Altersgruppen ist das Miniatur Wunderland, wo man die größte Modelleisenbahnanlage der Welt bestaunen kann. Hier begibt man sich auf eine Reise durch Miniaturwelten verschiedener Länder.

Das Panoptikum am Spielbudenplatz ist fußläufig direkt neben der Panik City gelegen und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Hamburgs Reeperbahn. In Deutschlands ältestem und größtem Wachsfigurenkabinett werden etwa 120 Figuren gezeigt und auch ein medizinisch-historisches Kabinett ist vorhanden.

Hier gibt es die Möglichkeit, sich direkt neben Papst Benedikt XVI., Angela Merkel, Helene Fischer, Uwe Seeler, Michael Jackson, Queen Elizabeth und sogar Udo Lindenberg ablichten zu lassen.

Hamburg Panoptikum

Außerdem eröffnet im Frühjahr 2024 das Lego Discovery Centre Hamburg, welches mit zwölf Erlebnisbereichen und einem 4D-Kino vielseitigen Spaß für Kinder und ihre Familien anbietet.

#4: Kreative Workshops und Kurse in Hamburgs Innenräumen

Eine Abwechslung zu anderen Indoor Aktivitäten Hamburg bieten kreative Kurse und DIY-Workshops mit einem riesigen Angebot für alle, die gerne basteln, werkeln oder töpfern. Beim Porzellanfräulein kann man Keramik selbst bemalen, in der Tischler Akademie lernt man das Schreinern, um ein Möbelstück selber herzustellen und in der Kreativwerkstatt Bastelliebe können Groß und Klein in verschiedenen Kursen Selbstgemachtes sticken, weben, falten oder bedrucken.

Kreativ wirst du auch in der Panik City: Hier erlebst du sieben verschiedene Lebensstationen des Ausnahmekünstlers Udo  Lindenberg. An interaktiven Touch-Tables gestaltest du dein eigenes Lindenberg-Likörell und im Boogiepark-Musikstudio performst du mit dem virtuellen Udo seinen Hit „Mein Ding“!


Die Panik City Tour

#5: Bowling, Billard und mehr: Indoor-Sportspaß in Hamburg

Hamburg bietet eine Vielzahl an Indoor-Sportmöglichkeiten, die ganzjährig genutzt werden können. Neben einer großen Auswahl an Fitnessstudios, Schwimmbädern und Kletterhallen kann man bei U.S. Fun Bowling, Hamburgs modernster Bowlingbahn, die Kugel schwingen. Auch gibt es zahlreichen Billard-Cafés wie das Trio, wo man auf zwei Etagen eine Runde Billard spielen und köstliche Cocktails genießen kann.

Bowling Bahn Hamburg

#6: Kulinarische Erlebnisse und Kochkurse in Hamburg

Die gastronomische Landschaft in Hamburg zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen norddeutschen Spezialitäten und internationalen Einflüssen aus. Typische norddeutsche Speisen genießt man mit einem großartigen Blick auf den Hafen und die Elbe im Störtebeker Fischrestaurant. Eine gute Mischung aus feiner Hausmannskost, Klassiker der Hamburger Küche sowie internationale Gerichte wird im Restaurant Reep angeboten.

Eine fantastische Möglichkeit, diese Vielfalt zu erleben, und gleichzeitig seine kulinarischen Fähigkeiten zu verbessern, sind auch Kochkurse: So werden bei Olivia zahlreiche Themen wie „Tapas“, „Mexiko“ oder „Jerusalem Mezze“ angeboten, im Raw Like Sushi lernt man bei Profiköchen die Herstellung von köstlichem Sushi und wie du Donuts schön verzierst, erfährst du bei Brammibals im „Donut Decoration Workshop“.

#7: Entspannung und Wellness in Hamburgs Indoor-Oasen

Entspannende Indoor Aktivitäten Hamburg findet man in verschiedenen Thermalbädern und Saunen, die perfekt für einen ruhigen und relaxten Tag sind. So bieten beispielsweise die Holthusenbad Therme und das Kaifu-Bad eine Vielzahl von Saunen, Pools und Wellnessmöglichkeiten an.

Oder wie wäre es mit ein paar tiefenentspannten Stunden im Hamam? Rückenmassagen mit pflegendem Öl, Waschungen mit viel Schaum und anschließendem Peeling genießt man bei Das Hamam Hamburg.

Panik City Virtual Reality

#8: Virtuelle Realität und Escape-Rooms

Wenn du mehr aufregende Action möchtest, sind Escape Rooms wie das Skurrilum oder das Opolum in Hamburg eine unterhaltsame Möglichkeit, Köpfchen und Teamarbeit zu testen, indem man eine Vielzahl von kniffligen Rätseln und Szenarien findet, die es zu lösen gilt.

Einen schaurig schönen Spaß für alle ab 10 Jahren bietet das Hamburg Dungeon: Diese einzigartige und spannende Attraktion entführt dich in Hamburgs dunkle Vergangenheit. Du erfährst wahre Geschichten und triffst düstere Gestalten wie den „kopflosen“ Piraten Klaus Störtebeker. Geboten werden außerdem Liveshows mit Schauspieler*innen, Hamburgs einziger Indoor-Freifallturm, eine Wasserbahn und Vieles mehr.

#9: Ein Theater oder Musical besuchen

Hamburg hat eine blühende Theaterszene mit renommierten Bühnen wie das Deutsche Schauspielhaus und das Thalia Theater , die ein breites Spektrum an Aufführungen bieten.

Auf Deutschlands berühmtester Meile, der Reeperbahn findet man das Schmidts Tivoli Theater, was seit über 30 Jahren Erfolge mit eigenen Musicalproduktionen, gnadenloser Comedy und schrägen Shows wie dem Kiezmusical „Heiße Ecke“ oder „Die Königs vom Kiez“ feiert.

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ von Jack Thorne, das auf einer Geschichte von Thorne, Joanne K. Rowling und John Tiffany basiert. Es ist eine Fortsetzung der sieben Harry-Potter-Romane Rowlings, die 19 Jahre nach dem Ende des letzten Buchs beginnt.

Panik City DDR Station

#10: Die PANIK CITY entdecken

Im Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz geht’s in der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf eine 90-minütige geführte Tour durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und einiges mehr.

Alternativ gibt es neuerdings auch die 60-minütige Express-Tour. Wenn du mit einer größeren Gruppe kommst, nutze gerne den günstigen Gruppenrabatt!

Vielseitige Indoor Aktivitäten in Hamburg – für jeden ist was dabei!

Egal, ob Kultur, Sport, Genuss oder Spaß – wie du siehst bietet Hamburg eine breite Palette von Indoor-Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Interesse! Viele weitere Ideen, was du speziell zur kalten Jahreszeit in der Hansestadt unternehmen kannst, findest du in unserem Blog „Hamburg im Winter“.

Wir freuen uns, dich bald in Hamburg – einer der faszinierendsten Städte Deutschlands – begrüßen zu dürfen.

See you in Panik City!


Mehr über Panik City erfahren

Panik City Express – Tour Kompakt – zum Special Express Preis

Die Panik City Crew hat mal wieder den Verstand verloren – aber im positiven Sinne! Jetzt gibt’s die brandneue Panik City Express-Tour Kompakt in 60 Minuten pures Udo-Feeling, jeden Tag als Start in den Tag! Und als wäre das nicht schon Panik genug, hauen wir auch noch einen fetten Rabatt raus – nur für euch, die coolen Leute da draußen!

Insgesamt maximal 200 Tickets für die Special Tour gibt’s freitags, samstags und sonntags im Januar und Februar zum sagenhaften Sonderpreis von nur 15€ pro Ticket, anstatt 21,50€! Is‘ das der Wahnsinn oder is‘ das der Wahnsinn?!

Seid schlau wie ein Panikrocker und schnappt euch eines der limitierten Tickets mit dem Rabattcode „specialexpress“. Einfach die Express-Tour Kompakt am gewünschten Tag zum Normalpreis in den Warenkorb legen und im Bezahlvorgang den Code im Feld „Vorteilscode/ Promotioncode“ eingeben. Zack, schon spart ihr und rockt mit uns durch die Panik City auf grünen flitzeflinken Sohlen!

Express-Tour: Panik City Kompakt in nur 60 Minuten

Ab jetzt heißt es: Schnell sein und das Ticket für die erste Tour des Tages ergattern! 10 Uhr normal, an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr!

Warum Express-Tour? Hier sind drei gute Gründe:

1. Zeiteffizienz: Erlebt Udo Lindenbergs Welt, auch wenn die Zeit knapp ist. In nur 60 Minuten bekommt ihr einen Rundumblick über sein Leben und seine Musik.

2. Budgetfreundlichkeit: Perfekt für Leute mit begrenztem Budget. Kulturelles Erbe erleben, ohne den Geldbeutel zu sprengen!

3. Einzigartige Erlebnisse: Modernste Technologie, interaktive Elemente und faszinierende Präsentationen – bei uns taucht ihr in Udo Lindenbergs Welt ein und erlebt seine ikonischen Momente hautnah!

Buchung der Express-Tour in der Panik City

Verpasst nicht die Chance, Udo Lindenbergs faszinierende Welt in der „Express-Tour Kompakt – Panik City in nur 60 Minuten“ zu erleben! Holt euch noch heute eure Tickets und macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer voller Musik, Kunst und Inspiration.

Und keine Sorge, die Räume Gronau und der Osten werden übersprungen, aber das Video im Boogie Park, das Malen der Likörelle und das VR-Erlebnis sind natürlich total mit am Start. Das Feierlikörchen wird zeitbedingt ausgelassen, aber wenn’s euch nach der Tour dann doch noch in die Alte Liebe – Die Panikbar verschlägt, kriegt ihr da definitiv Eierlikör, Panik Cocktails und vieles mehr zum Schnabulieren. Lasst euch das nicht entgehen!

* Angebot gültig ausschließlich für Express-Touren Kompakt freitags, samstags, sonntags zwischen dem 5.1. und 25.2.2024. Reduzierung des Preises auf 15€ pro Ticket durch Eingabe des Codes „specialexpress“ im Bezahlvorgang des Webshops. Das Angebot ist auf insgesamt 200 Tickets für den angegebenen Zeitraum beschränkt. Sobald diese 200 Tickets verkauft wurden, gilt der Normalpreis für diese Kompakttouren.

Hamburg im Winter: Die besten Tipps für die kalte Jahreszeit!

Hamburg im Winter – das muss man erlebt haben! Hier gibt es zwar selten Schnee, dafür aber eine Stadt mit sehr viel Charme und malerischer Kulisse! Und wenn die Alster zufriert, kann man dort sogar Schlittschuhlaufen.

Es gibt zahlreiche Spots und Kultureinrichtungen zu entdecken. Ob du mit Freund*innen unterwegs bist oder mit der Familie, die Auswahl ist groß und für jeden ist etwas dabei:

Die Alster lädt zum Winterspaziergang ein, die festlich geschmückte Innenstadt zum Einkaufsbummel, das große Gastronomieangebot zur gemütlichen Einkehr und die zahlreichen Erlebniswelten wie die Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf der Reeperbahn zu aufregenden Indoor-Aktivitäten.

In Hamburg gibt es also auch im Winter sehr viel zu erleben und wir haben hier die besten Tipps für die kalte Jahreszeit für dich zusammengestellt.

Wie ist der Winter in Hamburg?

Der Winter in Hamburg ist in der Regel mild, verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. Die Temperaturen liegen oft über dem Gefrierpunkt, und Schneefall ist nicht so häufig wie in den östlicheren Teilen Deutschlands.

Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, können jedoch kühl, feucht und neblig sein. In manchen Jahren kann es auch zu kurzen Kälteperioden mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommen

Wenn die Stadt in der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt ist, bietet sie auch bei diesem Wetter eine besonders schöne Atmosphäre, die man, mit warmer, winterfester Kleidung ausgestattet, sehr genießen kann.

Elbphilharmonie Hamburg im Winter

Was kann man im Winter in Hamburg machen?

Hamburg im Winter bietet eine Vielfalt an Veranstaltungen, Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Events sowie zahlreiche Weihnachtsmärkte, die sich zu besuchen lohnen.

Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, der Fischmarkt oder eine Hafenrundfahrt machen auch im Winter Spaß. Und wer es eher gemütlich mag, kann das große Wellness- und Gastronomieangebot genießen.

Winterliche Veranstaltungen und Kultur

Kulturell hat Hamburg im Winter besonders viel zu bieten. Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Musicals und Events finden statt, es gibt interessante Museen zu entdecken und eine Besichtigung der Elbphilharmonie lohnt sich immer. Hier ein paar Highlights:

Elbphilharmonie besichtigen

Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk und ein kulturelles Zentrum. Du kannst dort nicht nur Konzerte besuchen, sondern auch die Plaza erkunden, von der aus du eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt hast. Dazu werden verschiedene Führungen angeboten. Welche Konzerte und Veranstaltungen dort stattfinden, kannst du dem aktuellen Programm entnehmen.

Adresse: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg

Dialog im Dunkeln – Die Erlebnisausstellung über das Nicht-Sehen-Können

Im Dialoghaus geht es bei gleich drei spannenden Ausstellungen auf Entdeckungstour der Sinne: Mit „Dialog im Dunkeln“, „Dialog im Stillen“ und „Dinner in the Dark“ taucht man von Guides geführt in abgedunkelten Räumen in die Welt von Nicht-Sehenden bzw. Nicht-Hörenden ein.

Die Mission ist hier, Ausgrenzung zu überwinden und Berührungsängste abzubauen.

Adresse: Dialoghaus, Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag, Freitag 9.00 – 16.00 Uhr
  • Samstag 12.00 – 18.30 Uhr
  • Sonntag 10.30 – 17.00 Uhr
  • An Feiertagen 10.00 – 17.00 Uhr

Harry Potter Theater

„Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein Theaterstück von Jack Thorne, das auf einer Geschichte von Thorne, Joanne K. Rowling und John Tiffany basiert.

Es ist eine Fortsetzung der sieben Harry-Potter-Romane Rowlings, die 19 Jahre nach dem Ende des letzten Buchs beginnt. Erlebe die spektakulärste Show Deutschlands exklusiv in Hamburg und mach Dich bereit für ein atemberaubendes Rennen durch die Zeit.

Adresse: Theater am Großmarkt, Hamburger Großmarkt, Banksstraße 28, 20097 Hamburg.

Indoor-Aktivitäten im Winter

Wenn es dir draußen zu kalt wird oder das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es in Hamburg im Winter zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die dich begeistern werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Zeit in Hamburg im Winter, bei Regen oder Kälte optimal nutzen kannst:

Panik City – Die #1 Freizeitaktivität in Hamburg im Winter

Im Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz geht’s in der Panik City – Udo Lindenbergs multimediale Erlebniswelt auf eine 90-minütige geführte Tour durch das wilde und verrückte Leben des Panikrockers mit ganz viel interaktiver Action und Musik, spektakulären Audio- und Video-Installationen, Singen im Tonstudio und Vieles mehr.

Alternativ gibt es neuerdings auch die 60-minütige Express-Tour. Wenn du mit einer größeren Gruppe kommst, nutze gerne den günstigen Gruppenrabatt!

Adresse: Panik City, Spielbudenplatz 21-22, 20359 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch – Freitag 11.00 – 15.00 Uhr
  • Samstag 11.00 – 17.00 Uhr
  • Sonntag und feiertags 12.00 – 14.00 Uhr

Panik City Hamburg


Mehr über Panik City erfahren

Chocoversum

Das Chocoversum by HACHEZ ist ein beliebtes Besucherzentrum für Schokoladenliebhaber in Hamburg. Dieses einzigartige Erlebnis bietet eine interaktive Reise durch die Welt der Schokolade und ermöglicht es den Besuchern, den gesamten Herstellungsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel Schokolade zu erleben.

Adresse: Chocoversum, Meßberg 1, 20095 Hamburg.

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr

Hamburger Kunsthalle

Kunstbegeisterten ist ein Besuch in der Hamburger Kunsthalle zu empfehlen, wo man Werke aus verschiedenen Epochen anschauen und aktuelle Ausstellungen besuchen kann.

Vom Impressionismus bis hin zu Skulpturen der Moderne ist für jede*n etwas zum Bestaunen dabei und auch wegen der tollen Architektur der Kunsthalle lohnt sich ein Besuch.

Adresse: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, 20095 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag 10.00 – 21.00 Uhr

Outdoor-Aktivitäten im Winter in Hamburg und Stadterkundung

Für all jene, die gerne frische Luft schnappen und die Natur genießen, gibt es in und um Hamburg zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die man auch im Winter machen kann.

Für Winterwanderungen bietet sich der Alsterwanderweg an oder ein Spaziergang durch den Stadtpark, die grüne Oase mitten in der City.

Weitere Tipps, was du in Hamburg im Winter draußen unternehmen kannst, findest du hier:

Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen

In Hamburgs schönster Parkanlage „Planten un Blomen“ kannst du in der kalten Jahreszeit zu Musik und Disco-Beleuchtung übers Eis gleiten! Für Kinder gibt es Fahrhilfen in Form lustiger Eisbären und für Verpflegung vor Ort ist auch gesorgt.

Adresse: EisArena Hamburg, Holstenwall 30, 20355 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • täglich 10.00 – 22.00 Uhr geöffnet
  • Dienstag außerhalb der Ferien bis 20.00 Uhr

Frau fährt Schlittschuh

Hamburger Winterspektakel auf der Trabrennbahn Bahrenfeld

Ein besonderes Event im Winter in Hamburg für die ganze Familie ist das Winterspektakel auf der Trabrennbahn Bahrenfeld. Dort wird ab dem dritten Adventswochenende drei Wochen lang eine bezaubernde Mischung aus Jahrmarkt, Show, Varieté und Weihnachtsmarkt geboten.

Als Highlight wird eine 70-minütige Show mit einer Mischung aus Akrobatik, Tanz, Theater, Comedy und Livemusik präsentiert, die Klein und Groß in ihren Bann zieht.

Adresse: Trabrennbahn Bahrenfeld, Luruper Chaussee 30, 22761 Hamburg

Geöffnet: 23.12.2023 bis 07.01.2024

Hafenrundfahrt

Wie wäre es mit einer Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen? Viel zu erleben gibt’s auf der Tour zum modernsten Terminal weltweit in Altenwerder, vorbei an Ozeanriesen und durch Schleusen und Kanäle der historischen Speicherstadt.

Mit romantischen oder modernen Barkassen und eleganten Salonschiffen erlebt man Speicherstadt-Flair und die Giganten der Meere.

Die Rainer Abicht Crew bietet euch ganzjährig Fleet-Fahrten zur historischen Speicherstadt und Hafenrundfahrten in die großen Containerhäfen. Die Schiffsführer unterhalten euch mit viel Charakter live mit aktuellen Informationen.

Treffpunkt: Rainer Abicht, St. Pauli Landungsbrücken 1, Stand an der Promenade, Hamburg

Die ABFAHRTEN IM WINTER (ab November bis März):

  • montags bis freitags: zwischen ca. 10.00 und 17.00 Uhr, ca. alle 30-45 Minuten
  • samstags und sonntags: zwischen ca. 10.00 und 17.00 Uhr, ca. alle 30 Minuten

Hamburg Hafen Lichterfahrt

Möchtest Du eine Tour durch die Panik City und eine Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen erleben, dann nutze unser Kombiticket – zwei Attraktionen zu einem Preis!


Zum Kombiticket Lichterfahrt

Hamburg im Winter auf der Reeperbahn/in St. Pauli

Berühmt und beliebt bei Touristen ist die Hamburger Reeperbahn mit unzähligen Clubs und Theatern.

Wenn du Hamburg im Winter besuchst, bieten sich ein Besuch des Santa Pauli Weihnachtsmarkts an, eine Vorstellung im Theater oder die zahlreichen Erlebniswelten wie der Escape-Room Skurrilum, das Panoptikum oder die Panik City!

Santa Pauli – Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Auf „Santa Pauli“, wo schon ab 13. November die Rock’n’Roll-Vibes der klassischen Weihnachtstradition auf das rebellische Kiez-Leben treffen, wird es in Hamburg im Winter wild und unkonventionell.

„Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ bietet nicht nur eine Bühne für heiße Engelsmusik, sondern auch eine Oase für all jene, die nach dem gewissen Extra suchen – natürlich mit einer Prise Erotik und frechem Flair.

Adresse: Spielbudenplatz, Hamburg St. Pauli

Öffnungszeiten:

  • 13. November bis 23. Dezember 2023 (19.11. und 26.11. geschlossen)
  • Montag bis Freitag ab 16:00 Uhr
  • Samstag/Sonntag ab 13:00 Uhr

Schmidts Tivoli Theater

Eigene Musicalproduktionen, gnadenlose Comedy und schräge Shows mitten auf Deutschlands berühmtester Meile, der Reeperbahn – dafür steht der Name Schmidt!

Das 1988 eröffnete Schmidts Tivoli bietet mit modernem Volkstheater beste Unterhaltung für Kopf, Herz und Bauch in einmaligem Ambiente. Corny Littmann, der auch einer der Ideengeber und Geschäftsführer der Panik City ist, feiert seit über 30 Jahren Erfolge mit Klassikern wie dem Kiezmusical „Heiße Ecke“ oder „Die Königs vom Kiez“.

Adresse: Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, 20359 Hamburg

Panoptikum

Das Panoptikum am Spielbudenplatz ist fußläufig direkt neben der Panik City gelegen und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Hamburgs Reeperbahn.

Es ist Deutschlands ältestes und größtes Wachsfigurenkabinett. Etwa 120 Figuren werden gezeigt und auch ein medizinisch-historisches Kabinett ist vorhanden. Hier gibt es die Möglichkeit, sich direkt neben Papst Benedikt XVI., Angela Merkel, Helene Fischer, Uwe Seeler, Michael Jackson, Queen Elizabeth und sogar Udo Lindenberg ablichten zu lassen.

Adresse: Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch – Freitag 10.00 – 20.00 Uhr
  • Samstag 10.00 – 22.00 Uhr
  • Sonntag geschlossen

Wenn Du das Panoptikum und die Panik City besuchst, buche gerne unser Kombiticket für zwei Attraktionen zu einem günstigeren Preis!

Neuer Wall auf der Reeperbahn

Hamburg im Winter: Shopping und Weihnachtsmärkte

Hamburg bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Die Mönckebergstraße und die Spitalerstraße sind bekannte Einkaufsstraßen, wo du Winterkleidung, Geschenke und vieles mehr kaufen kannst.

Während der Weihnachtszeit kannst du einen der vielen wunderschönen Weihnachtsmärkte besuchen. Der bekannteste ist der „Hamburger Weihnachtsmarkt“ auf dem Rathausmarkt. Hier kannst du Glühwein trinken, lokale Leckereien probieren und handgemachte Geschenke kaufen.

Viele weitere Vorschläge für Weihnachtsmärkte, die du nicht verpassen darfst und deren Öffnungszeiten findest du in unserem Blog über die schönsten Weihnachtsmärkte Hamburg 2023.

Wellness und Entspannung

Um dich von deinen vielen Unternehmungen in Hamburg im Winter ein wenig zu entspannen, bietet die Stadt zahlreiche Wellness-Angebote und Thermen an.

In der frisch renovierten Bartholomäustherme laden drei verschiedene Saunen sowie ein römisches Bad zum Entspannen ein. Donnerstag ist zudem immer Damensauna.

Adresse: Bartholomäusstraße 95, 22083 Hamburg

Geöffnet: Montag – Sonntag: 10–22 Uhr

Himmlische Entspannung findest du auch in erstklassigen Wellnesshotels wie dem Le Meridien, dem Westin oder dem Grand Elysée Hamburg.

Hier tauchst du in eine Welt des Wohlbefindens ein und kannst luxuriöse Spa-Behandlungen und entspannenden Massagen genießen, die Körper und Geist revitalisieren.

Hamburg mit Kindern im Winter: Was tun?

Auch für Kinder bietet Hamburg im Winter vielfältige Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Hier ein paar Tipps für tolle Familien-Aktionen, die Kinderherzen erfreuen:

Tropen-Aquarium Hagenbeck

Vor der gigantischen Glasscheibe im Tropen-Aquarium Hagenbeck kann man Rochen, Muränen und andere schwimmenden Tiere sehen – 14.300 Tiere aus 300 Arten. Das beeindruckt Groß und Klein!

Adresse: Tropenaquarium, Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg

Geöffnet: Montag – Sonntag: 9–18 Uhr

Minigolf spielen im Schwarzlichtviertel

Minigolf mit 3D-Brillen und bunten, verrückten Effekten erlebt man nur im Schwarzlichtviertel. Die Anlage bietet einen 18 ½ Loch Parcours, atemberaubende Licht- und Klangillusionen und ist ein wirklich tolles Erlebnis für die ganze Familie!

Adresse: Schwarzlichtviertel, Kieler Str. 571, 22525 Hamburg

Geöffnet:

  • Montag – Donnerstag: 14–21 Uhr
  • Freitag: 14–23 Uhr
  • Samstag: 10–1 Uhr
  • Sonntag: 10–20 Uhr

Miniatur Wunderland

Im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt kann man auf mehreren tausend Quadratmetern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt mit vielen liebevollen Details bewundern. Es werden auch 60-minütige Führungen für Kindergeburtstage angeboten.

Adresse: Miniatur Wunderland, Kehrwieder 2 / Block D, 20457 Hamburg

Öffnungszeiten:

  • Montag 8.30-19.00 Uhr
  • Dienstag – Donnerstag 9.00-18.00 Uhr
  • Freitag 8.30 – 19.30 Uhr
  • Samstag 7.30-1.00 Uhr
  • Sonntag 8.00-21.00 Uhr

Hamburg im Winter: Kulinarische Genüsse

Das kulinarische Angebot in Hamburg ist vielfältig und spiegelt die reiche gastronomische Tradition der Stadt wider. Die Hamburger Küche ist geprägt von frischen Fischgerichten, bedingt durch die Nähe zur Nordsee.

Das Gastronomieangebot in Hamburg ist groß und vielfältig und reicht von typisch nordischen Gerichten bis zur internationalen Küche aus aller Welt.

Darüber hinaus hat Hamburg eine blühende Café-Kultur. Die zahlreichen gemütlichen Cafés in verschiedenen Vierteln laden zum Verweilen im Winter ein. Sie bieten nicht nur exzellenten Kaffee, sondern auch hausgemachte Kuchen und Snacks.

Die Hamburger sind stolz auf ihre Kaffeehäuser, die oft eine entspannte Atmosphäre und einzigartige Einrichtungen bieten.

Frittierte Scholle mit Zitrone

Typische Hamburger Wintergerichte und lokale Spezialitäten

In zahlreichen Restaurants kannst du lokale Spezialitäten probieren, wie den Hamburger Labskaus oder als typisches Wintergericht den deftigen Grünkohleintopf.

Restaurant-Tipps für Hamburg im Winter

In den letzten Jahren hat die Stadt auch eine Zunahme von Michelin-Sterne-Restaurants erlebt, die gehobene internationale Küche anbieten. Hier ein paar Restaurants-Tipps für jeden Geldbeutel:

Waterkant im Empire Riverside Hotel

Im Waterkant erlebt man, wie erstklassiger Fisch in der Showküche zubereitet wird. Aus fangfrischem Fisch und dem „Catch of the Day“ zaubern Küchenchef Corey Mulsow und sein Team kreative Gerichte mit intensiven Aromen. Auch Fleischliebhaber und Vegetarier kommen auf ihre Kosten!

Adresse: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg

Reep im Schmidt Theater

Mittenmang, an Deutschlands prominentester Straße, da liegt das Reep. Aufgetischt werden hier die liebsten Klassiker der Hamburger Küche, feine Hausmannskost aus dem Norden sowie internationale Gerichte.

Adresse: Reep – Restaurant im Schmidt Theater, Spielbudenplatz 24-25, 20359 Hamburg

Freudenhaus St. Pauli

Im Herzen St. Paulis gelegen und nur wenige Meter von der Reeperbahn entfernt befindet sich das Freudenhaus. Freu dich auf deutschen Hochgenuss serviert mit Hamburger Charme. Fisch, Fleisch, knackige Salate und vegetarische Leckereien werden stets frisch zubereitet.

Adresse: Freudenaus St. Pauli, Hein-Hoyer-Straße 7-9, 20359 Hamburg St. Pauli

Störtebeker Fischrestaurant

Seit über 30 Jahren ist das Störtebeker Fischrestaurant eine feste Größe in Hamburg. Mit einem großartigen Blick auf den Hafen und die Elbe genießt man hier typisch norddeutschen Speisen wie original Hamburger Pannfisch, eine leckere Scholle und eine besonders große Auswahl an Meeresfrüchten wie Garnelen oder Tintenfisch.

Adresse: Störtbeker Fischrestaurant, Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg

Traditionelle Weihnachtsbräuche

Die Weihnachtsbräuche in Hamburg und Norddeutschland sind so vielfältig wie die Region selbst. Von den festlichen Weihnachtsmärkten in Hamburg bis zu den gemeinschaftlichen Traditionen des Plätzchenbackens und Punschtrinkens – hier gibt es für jeden etwas, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern.

Egal, ob du die besinnliche Atmosphäre in der Kirche suchst oder die festliche Stimmung auf den Märkten genießen möchtest. Lies dazu gerne unseren Blogbeitrag über die Vielfalt der Weihnachtsbräuche in Norddeutschland.

Zugefrorener Fluss in Hamburg

Hamburg im Winter – auf jeden Fall eine Reise wert!

Wie man sieht, hat Hamburg im Winter wirklich sehr viel zu bieten. Neben einem großen kulturellen Angebot gibt es zahlreiche Indoor- und Outdoor- Erlebnisse zu entdecken.

Zum Schluss noch ein Tipp für deinen nächsten Hamburg Besuch: Mit dem neuen „Hamburg Highlights Ticket“ erhältst du fünf Attraktionen zu einem Preis! Das Paket beinhaltet den Eintritt in das Schokoladenmuseum Chocoversum, die Udo Lindenberg Erlebniswelt Panik City und das Wachsfigurenkabinett Panoptikum, eine große Hafenrundfahrt mit Barkassen-Meyer und eine Führung über die Reeperbahn mit den Tourguides von Unser Hamburg!

Weitere Tipps und Tricks, wie du in Hamburg kräftig sparen kannst, findest du in unserem Blog über Hamburg Gutscheine.

Nun freuen wir uns, dich bald in Hamburg begrüßen zu dürfen! Pack dich schön muckelig warm ein und genieße die winterliche Atmosphäre in der schönsten Stadt der Welt!

Silvester in Hamburg: Party, Feuerwerk und mehr für deinen perfekten Kurztrip

Willkommen in Hamburg, der pulsierenden Metropole im Norden Deutschlands! Das neue Jahr steht vor der Tür – Silvester in Hamburg zu feiern bietet einige unvergessliche Erlebnisse. Denn Hamburg ist der perfekte Ort, um das neue Jahr mit einer tollen Party, atemberaubendem Feuerwerk und einzigartigen Erlebnissen zu begrüßen.

Erfahre in diesem Blogbeitrag, warum Hamburg für deinen Silvesterkurztrip die ideale Destination ist und was du an Silvester in Hamburg alles machen kannst.

Silvester-Partys in Hamburg: Unsere Empfehlungen

Silvester-Party Hamburg im Bermuda St. Pauli

Feier Silvester in Hamburg im exotischen Bermuda St. Pauli, Hamburgs einzigartiger Bar am Hamburger Berg. Das Dschungelambiente, geprägt von Streetart-Künstlern wie Bobbie Serrano und Ellie Sebastian, verspricht eine einzigartige Atmosphäre auf zwei Floors. Die exklusive All-Inclusive-Party bietet Live-DJ, Kickertische und eine vielfältige Getränkeauswahl.

Genieße tropische Cocktails und wechselnde Urlaubsbiere. Zwei Dancefloors mit einem Mix aus HipHop, Trap, RnB und den besten Hits der 90er, 2000er und von heute laden zum Tanzen ein.

Der Countdown wird mit einem Mitternachts-Drink begleitet, während das öffentliche Feuerwerk am Hafen das neue Jahr einläutet. Glitzer, Neon- und UV-Farben verleihen der Party den letzten Schliff und die kostenlose Schminkaktion der Garderobenfee bringt die Gäste zum Strahlen.

Sichere dir im Vorverkauf deine Tickets für diese tropische Silvesterfeier, denn die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch.

All-Inclusive Pakete gibt es hier.

Bermuda Bar St. Pauli

Silvester-Party in Hamburg im Klubhaus St. Pauli

Der Sommersalon auf der Reeperbahn im Klubhaus St. Pauli ist die perfekte Location für eine spontane Silvester-Party in Hamburg ohne Reservierung und Ticketkauf.

Die einzigartige Atmosphäre kombiniert Retro/ Vintage-Look mit pazifischem Beach-Gefühl auf der Terrasse.

Feier Silvester in Hamburg wie zu Studi-Zeiten an einem Ort, der alles, außer gewöhnlich ist. Der Höhepunkt: eine Knutschzelle in einer ausrangierten Telefonzelle mit Diskokugel, Konfetti und eigener Kuschelrock-Beschallung.

Die exklusive Lage bietet einen Blick auf den Spielbudenplatz von der Außenterrasse. Erlebe eine Nacht voller Überraschungen und feier das neue Jahr im Sommersalon – schräg, wild, und definitiv einzigartig!

Silvester Party Hamburg Sommersalon

Korean Night im Bahnhof Pauli

Silvester in Hamburg mal anders? Lass dich von der Korean Night der Jin Entertainment im Bahnhof Pauli verzaubern!

Die Location verspricht eine unvergessliche Silvester-Party mitten auf der Reeperbahn bzw. genau darunter. Hier erwarten dich K-Pop und K-Hip Hop, eine energiegeladene Atmosphäre und eine Party, die bis in die Morgenstunden geht.

Für alle Spontanen: Sicher dir deine Tickets direkt an der Abendkasse und erlebe den Jahreswechsel in einer einzigartigen Location. Feier Silvester auf eine ganz besondere Art in der Korean Night – ein Ausflug nach Hamburg, den du so schnell nicht vergessen wirst!

Silvester in der Panik City

Die Panik City – Udo Lindenberg´s Multimedia-Erlebnis – ist die #1 Freizeitaktivität in Hamburg und bietet auch am Silvestertag ihre fesselnden 90-minütigen Touren zwischen 11 und 15 Uhr an. Nach der Tour hast du genug Zeit, dich auf die abendliche Sause vorzubereiten – sei es auf der Reeperbahn, am Hafen oder in der Nähe der Alster.

Sicher dir rechtzeitig deine Panik City Tickets, da voraussichtlich nur noch wenige Restkarten an der Tageskasse erhältlich sein werden. Verpasse nicht die Chance auf einen einzigartigen Ausflug und starte das neue Jahr mit Kultur, Party und einem spektakulären Feuerwerk in der faszinierenden Kulisse von Hamburg!

Panik City Gäste malen in Likörelle Bar

Jetzt Tickets kaufen

Silvester in der Alten Liebe

Silvester-Party Hamburg in der Alten Liebe Panik Bar: Goldene Zeiten der 20er Jahre erwarten dich zum Jahreswechsel! Tauche ein in Glitzer, Perlen und Pailletten, erlebe St. Paulis Herz im glamourösen Ambiente.

Lia und Lukas, ein bezauberndes Duo, sorgen für Livemusik. Exklusive Tischreservierungen und stilvolle Dekoration versprechen einen perfekten Abend. Mach dich schick, betrete die Tanzfläche und starte 2024 mit Eleganz. Sichere dir jetzt dein Ticket zum besten Preis und setze Vorsätze für 2024: Noch mehr lieben, lachen und genießen!

Alte Liebe Panik Bar

Zu den Tickets

Silvester in Hamburg Restaurant-Tipp

Du suchst nach einem Restaurant für Silvester in Hamburg? Dann haben wir einen heißen Tipp für dich! Begrüße das neue Jahr im Restaurant Das Dorf in der Mitte Hamburgs, nur einen kurzen Spaziergang von der Alster entfernt!

Die deutsche Küche ist auf höchstem Niveau, basiert auf frischen, regionalen Zutaten und verspricht damit einen unvergesslichen Dinner-Abend. Erlebe ein exklusives 7-Gänge-Menü für 98 Euro, klassisch oder vegetarisch, mit optionaler Weinbegleitung. Der erste Gang startet um 19 Uhr, das Finale gegen 23 Uhr – perfekt, um das Feuerwerk an Alster zu bewundern.

Sichere dir jetzt deinen Platz für einen genussvollen Start ins neue Jahr. Die Türen öffnen um 18 Uhr, bei einem Aperitif wird sich auf einen kulinarischen Abend eingestimmt.

Silvester Hamburg Feuerwerk: Wo findet das Feuerwerk in Hamburg statt?

Hamburg ist berühmt für sein spektakuläres Silvesterfeuerwerk, das jedes Jahr tausende von Besuchern in seinen Bann zieht. In diesem Abschnitt erfährst du, wo du das atemberaubende Feuerwerk am besten erleben kannst.

Silvester Hamburg Feuerwerk

Feuerwerk bei der Elbphilharmonie: Ein Blick von oben

Die Elbphilharmonie, Hamburgs architektonisches Meisterwerk, bietet nicht nur ein einzigartiges Musikerlebnis, sondern auch einen unvergleichlichen Ausblick auf das Silvesterfeuerwerk.

Die gläserne Struktur ermöglicht einen 360-Grad-Blick über die Stadt und die Elbe. Sichere dir rechtzeitig Tickets für das Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie und erlebe das Feuerwerk aus einer exklusiven Perspektive.

Silvesterfeuerwerk an der Alster: Magisches Ambiente

Ein weiterer magischer Ort, um das Silvesterfeuerwerk in Hamburg zu bewundern, ist die Alster. Die Uferpromenade bietet eine romantische Kulisse, während die Lichter der Stadt sich im Wasser spiegeln. Plane einen entspannten Spaziergang entlang der Alster und finde deinen idealen Platz, um das farbenprächtige Spektakel zu genießen.

Farben spiegeln sich in der Alster

Alternative Aussichtspunkte

Neben der Elbphilharmonie und der Alster gibt es zahlreiche weitere Aussichtspunkte, die einen beeindruckenden Blick auf das Hamburger Silvesterfeuerwerk bieten. Dazu gehören der Michel, Hamburgs bekannteste Kirche, sowie der Stintfang im Park Planten un Blomen.

Erkunde verschiedene Standorte und finde den, der am besten zu deinem persönlichen Silvestererlebnis passt.

Silvester Hamburg Feuerwerk: Tipps für Fotografen

Für alle Fotoliebhaber unter den Silvesterbesuchern: Vergiss nicht, deine Kamera mitzubringen! Die beleuchtete Skyline, das Feuerwerk über der Elbe und die festliche Atmosphäre bieten ideale Motive für beeindruckende Aufnahmen.

Achte darauf, früh genug am ausgewählten Aussichtspunkt zu sein, um dir einen guten Platz zu sichern und das Fotografieren in Ruhe zu genießen.

Egal für welchen Aussichtspunkt du dich entscheidest, das Silvesterfeuerwerk in Hamburg wird dir einen unvergesslichen Start ins neue Jahr bescheren. Genieße die spektakuläre Show am Himmel und erlebe, wie die Stadt in einem funkelnden Lichtermeer versinkt.

Silvester in Hamburg auf der Reeperbahn erleben

Die Reeperbahn, Hamburgs legendäre Vergnügungsmeile, ist nicht nur tagsüber ein Anziehungspunkt, sondern auch das Epizentrum des Hamburger Nachtlebens.

Hier erfährst du, wie du Silvester auf der Reeperbahn in vollen Zügen genießen kannst.

Silvester Hamburg Reeperbahn

Silvester-Party Hamburg auf der Reeperbahn

Die Reeperbahn bietet eine Vielzahl von Silvesterpartys, die jeden Geschmack ansprechen. Von exklusiven Gala-Veranstaltungen bis zu lebendigen Straßenfesten – hier ist für jeden etwas dabei. Sichere dir rechtzeitig Tickets für die Veranstaltung deiner Wahl, um sicherzustellen, dass du einen Platz inmitten des pulsierenden Geschehens ergatterst.

Reeperbahn Clubs und Bars

Entlang der Reeperbahn findest du eine bunte Auswahl an Clubs und Bars, die zu Silvester mit besonderen Veranstaltungen aufwarten. Ob du dich für einen angesagten Club mit Live-DJ, eine gemütliche Bar mit speziellen Silvesterdrinks oder einen exklusiven Veranstaltungsort entscheidest – die Reeperbahn hat alles zu bieten.

Hier findest du eine Auflistung der 5 besten Reeperbahn Clubs und Discos.

Silvester auf der Reeperbahn: Tipps für eine unvergessliche Nacht

Damit deine Silvesternacht auf der Reeperbahn unvergesslich wird, hier einige Tipps:

  • Frühzeitig planen: Sichere dir im Voraus Tickets für Clubs oder Veranstaltungen, um lange Warteschlangen zu vermeiden oder im Zweifelsfall vor ausverkauftem Haus stehen zu müssen.
  • Vielfalt erleben: Erkunde verschiedene Clubs und Bars entlang der Reeperbahn, um die perfekte Atmosphäre für deine Silvesterfeier zu finden.
  • Sicher nach Hause kommen: Plane deine Heimreise im Voraus, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi, um sicher nach Hause zu gelangen. Bedenke, dass es nach Mitternacht ziemlich unwahrscheinlich ist, überhaupt ein Taxi zu bekommen!

Auf der Reeperbahn erlebst du Silvester in Hamburg auf eine einzigartige und unvergessliche Weise. Tauche ein in das bunte Treiben und feiere das neue Jahr im Herzen des Hamburger Nachtlebens.

Silvester Hamburg Hafen: Romantik Pur

Der Hamburger Hafen, eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, erstrahlt zu Silvester in einer festlichen Atmosphäre. Tauche ein in die Hafenromantik und entdecke besondere Aktivitäten und Events, die deinen Silvesterabend zu etwas ganz Besonderem machen.

Silvester in Hamburg am Hafen

Festliche Atmosphäre am Hafen

Der Hafen ist nicht nur tagsüber beeindruckend, sondern auch nachts ein grandioser Ort. Die glitzernden Lichter der Schiffe, das Funkeln der Wasseroberfläche und die festlich geschmückten Uferpromenaden schaffen eine einzigartige Kulisse für Silvester.

Hafenrundfahrt an Silvester

Erlebe den Jahreswechsel von der Wasserseite aus und nimm an einer Hafenrundfahrt teil. Zahlreiche Anbieter bieten spezielle Silvesterfahrten an, die es dir ermöglichen, das Feuerwerk über der Elbe aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten.

Tipp: Buche im Voraus, um dir deinen Platz auf einem der festlich geschmückten Schiffe zu sichern.

Hafenrundfahrt in Hamburg im Dunkeln

Silvestergala in Restaurants am Hafen

Einige der exklusiven Restaurants am Hafen bieten Silvestergalas an, bei denen du nicht nur kulinarisch verwöhnt wirst, sondern auch einen grandiosen Blick auf das Feuerwerk genießen kannst.

Silvester-Events am Hamburger Hafen

Elbphilharmonie Plaza

Die Plaza der Elbphilharmonie ist nicht nur tagsüber ein Besuchermagnet, sondern bietet auch zu Silvester in Hamburg eine besondere Atmosphäre. Hier kannst du das Feuerwerk über der Stadt genießen und das neue Jahr mit einem einzigartigen Ausblick begrüßen.

Beachte, dass der Zugang möglicherweise beschränkt ist, also plane deine Ankunft frühzeitig.

Hafenparty und Open-Air-Events

Einige Veranstalter organisieren Silvesterpartys direkt am Hafen, bei denen du unter freiem Himmel feiern kannst. Informiere dich über Open-Air-Events und finde heraus, welches Ambiente am besten zu deinen Vorstellungen von einer perfekten Silvesterfeier passt.

Traditionelle kulinarische Highlights zu Silvester in Hamburg

Fischbrötchen und mehr am Hafen

Wenn du auf der Suche nach traditionellen kulinarischen Highlights in Hamburg zu Silvester bist, dann dürfen Fischbrötchen am Hafen nicht fehlen. Die Fischlokale bieten frische Nordseespezialitäten und sind eine köstliche Option für einen entspannten Silvesterabend.

Street Food auf der Reeperbahn

Entdecke zu Silvester in Hamburg auf der Reeperbahn Street Food-Stände mit einer vielfältigen Auswahl an Leckereien. Von deftigen Snacks bis zu süßen Versuchungen – hier findest du alles, um dich während deines Silvestertrips kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Tipps für kulinarische Genüsse

  • Reserviere rechtzeitig: Beliebte Restaurants sind zu Silvester oft früh ausgebucht. Sichere dir daher rechtzeitig einen Tisch.
  • Probiere lokale Spezialitäten: Nutze die Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu kosten. Hamburg ist bekannt für seine Fischgerichte, Labskaus und viele weitere kulinarische Köstlichkeiten.
  • Erkunde verschiedene Stadtteile: Jeder Stadtteil Hamburgs hat seine eigenen kulinarischen Highlights. 

Silvester-Kurztrip nach Hamburg planen

Wenn du Silvester in Hamburg feiern möchtest und dafür einen Kurztrip planst, sind eine gut durchdachte Anreise und die Auswahl der passenden Unterkunft entscheidend für einen gelungenen Aufenthalt. Hier sind praktische Tipps und Empfehlungen, um deinen Kurztrip optimal zu gestalten.

Tipps für die Anreise

  • Auto: Verkehrszeiten beachten: Informiere dich über die Verkehrsverhältnisse zu Silvester in Hamburg und vermeide die Hauptverkehrszeiten, um reibungslos in Hamburg anzukommen.
  • Parkmöglichkeiten: Wenn du mit dem Auto anreist, erkundige dich im Voraus nach Parkmöglichkeiten, um Stress bei der Parkplatzsuche zu vermeiden. In vielen Stadtteilen ist hauptsächlich Anwohnerparken möglich.
  • Bahn: Sichere dir frühzeitig Bahntickets für eine Reise an Silvester nach Hamburg, um von günstigen Preisen zu profitieren und eine entspannte Reise zu gewährleisten. Der Hauptbahnhof Hamburg ist zentral gelegen, was dir eine bequeme Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet.
  • Flugzeug: Überprüfe verschiedene Flugangebote und wähle den für dich besten Flug zum Hamburg Airport.

Tipps für deine Unterkunft zu Silvester in Hamburg

  • Hotels: Silvester in Hamburg ist eine beliebte Reisezeit. Buche dein Hotelzimmer frühzeitig, um aus einer breiten Auswahl zu wählen.
  • Lage beachten: Wähle eine Unterkunft, die zentral gelegen ist, um bequem zu den Silvesterfeierlichkeiten und Sehenswürdigkeiten zu gelangen.
  • Ferienwohnungen: Erwäge die Buchung einer Ferienwohnung für mehr Unabhängigkeit und Flexibilität.
  • Hostels: Budgetbewusste Reisende finden zu Silvester in Hamburg in Hostels eine erschwingliche Übernachtungsmöglichkeit.

Silvester Hamburg: Sicherheitshinweise

Bevor du dich in das aufregende Silvestergetümmel Hamburgs stürzt, ist es wichtig, einige allgemeine Sicherheitshinweise zu beachten, um einen sicheren und unbeschwerten Jahreswechsel zu erleben.

Gruppenreise und Notfallplan

  • Reise in Gruppen: Wenn möglich, erkunde die Stadt in Gruppen. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für mehr Spaß und Gemeinschaftsgefühl bei deinem Silvester in Hamburg.
  • Notfallplan: Besprich im Vorfeld mit deiner Gruppe einen Notfallplan, falls ihr euch einmal trennen solltet. Festgelegte Treffpunkte können im Bedarfsfall die Orientierung erleichtern.

Wertsachen und Taschen

  • Wertsachen sicher verstauen: Trage nur das Nötigste bei dir und bewahre Wertgegenstände sicher in verschlossenen Taschen oder Geldgürteln auf.
  • Vorsicht bei Feiern: Achte in Menschenmengen darauf, dass deine Taschen verschlossen sind, um Taschendiebstähle zu verhindern.

Verkehr und Transportmittel

  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Plane für dein Silvester in Hamburg im Voraus deine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So umgehst du Verkehrsprobleme und gelangst sicher zu deinem Ziel.
  • Designated Driver: Falls du mit dem Auto unterwegs bist, stelle sicher, dass es einen nüchternen Fahrer gibt oder nutze alternative Transportmittel.

Alkoholkonsum

  • Verantwortungsbewusster Alkoholkonsum: Feiere ausgelassen, aber mit Maß. Ein verantwortungsbewusster Alkoholkonsum erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern lässt dich den Abend besser genießen.
  • Hydriert bleiben: Trinke zwischendurch immer wieder Wasser, um deinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

Smartphone und Akku

  • Vollgeladenes Smartphone: Stelle sicher, dass dein Smartphone vollgeladen ist, und informiere dich im Voraus über die Lage von Ladestationen, falls du deinen Akku unterwegs aufladen musst.
  • Notfallnummern bereithalten: Notiere dir wichtige Telefonnummern, darunter Notfallnummern und die Adresse deiner Unterkunft.

Ruhezonen aufsuchen

Falls dir der Trubel beim Silvester in Hamburg zu viel wird, suche Ruhezonen auf, um kurz zu verschnaufen. Dies kann auch dabei helfen, mögliche Stresssituationen zu vermeiden.

Fazit: Silvester in Hamburg ist ein unvergesslicher Kurztrip

Zusammenfassend lässt sich sagen: Hamburg ist die ideale Destination für einen perfekten Silvesterkurztrip. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus aufregenden Silvester-Partys, beeindruckendem Feuerwerk, kulinarischen Genüssen und romantischer Hafenatmosphäre. Hier findest du alles, was du für einen unvergesslichen Jahreswechsel brauchst.

Deine Erfahrungen und Tipps sind gefragt!

Hast du Silvester in Hamburg bereits erlebt? Oder planst du gerade deinen eigenen unvergesslichen Kurztrip in die Hansestadt? Teile deine persönlichen Erfahrungen und wertvollen Tipps mit uns und der Community! Wir freuen uns darauf, von deinen Erlebnissen auf Facebook, Instagram, X, TikTok, LinkedIn und Co. zu hören und wünschen dir einen unvergesslichen Start ins neue Jahr in der faszinierenden Kulisse von Hamburg!